Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot bewirbt den 2025 Mazda CX-60, ein Fahrzeug, das als "Meisterstück" beschrieben wird, indem es aufregende japanische Designs mit hochwertiger Technik verbindet. Besonders hervorgehoben wird das attraktive Leasingangebot für Privat- und Geschäftskunden, wobei der Fokus auf der handwerklichen Qualität "Crafted in Japan" liegt.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Servus-tv, (c) Mazda
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich finde, der TV-Spot von Mazda für den 2025 CX-60 nutzt einige interessante visuelle und narrative Stilmittel, die einen anspruchsvollen Ansatz versprechen. Gleichwohl, aus meiner Perspektive, bleibt die ausgetretene Verbindung zwischen Handwerk und Detailtreue etwas unter ihren gestalterischen Möglichkeiten. Die zentrale Botschaft „In Japan wissen wir, wenn aufregende Details unaufgeregt komponiert werden, entstehen wahre Meisterstücke“ suggeriert eine kunstvolle Komposition, die jedoch nur bedingt in den Szenen eingefangen wird.
Die Zielgruppenansprache scheint auf eine breite Käuferschicht ausgelegt zu sein, da sowohl Privat- als auch Geschäftskunden durch das attraktive Leasingangebot angesprochen werden. Meiner Ansicht nach ist dies eine clevere Strategie, um die Reichweite des Spots zu maximieren. Jedoch, ich bin der Meinung, dass eine noch gezieltere Ansprache durch eine differenziertere Darstellung der jeweilig relevanten Kundenvorteile noch effektiver gewesen wäre.
Die kreativen Elemente sind zweifellos vorhanden, insbesondere in den Szenen mit dem Keyboard und den elektronischen Geräten, die eine gewisse Zen-Atmosphäre vermitteln. Dennoch denke ich, dass die Originalität des Spots unter den wiederkehrenden Klischees leidet, die Japan mit Präzision und Handwerkskunst gleichsetzen. Dies wirkt bisweilen vorhersehbar und nimmt der Kampagne ein wenig an Frische und Innovativität. Eine cleverere Wendung oder unerwartete visuelle Elemente könnten diesen Eindruck auffrischen und vertiefen.
Von den visuellen Elementen hervorzuheben, aber kritisch betrachtet, ist die konsequente Farbgestaltung in Rot, die sich nicht nur auf das Fahrzeug, sondern auch auf Akzente im gesamten Spot erstreckt. Diese Wahl unterstützt sicherlich den Wiedererkennungswert und die Markenidentität von Mazda. Dennoch, aus meiner Perspektive, hätte man hier mit variierenderen Farben und kontrastierenden Elementen noch eindrucksvollere Akzente setzen können.
In Bezug auf Konsistenz ist die Markenbotschaft stimmig gehalten. Der Spot transportiert gut Mazdas Philosophie der „crafted in Japan“-Tradition und die damit verbundene Qualität. Allerdings bin ich der Meinung, dass dabei die emotionale Verbindung zuzugunsten einer eher rationalen Ansprache etwas in den Hintergrund rückt. Eine tiefere emotionale Ansprache könnte der Marke helfen, sich emotional stärker zu positionieren.
Insgesamt finde ich den Spot faszinierend in seiner visuellen Ausführung, jedoch noch mit Potenzial für stärker ausgearbeitete narrative Wendungen. Es wäre interessant, weitere Meinungen zu hören und eine Diskussion darüber zu führen, wie dieser TV-Spot möglicherweise durch originellere Ansätze oder differenziertere Zielgruppenansprache optimiert werden könnte. Ich lade dazu ein, diese Aspekte genauer zu beleuchten und über eure Gedanken dazu zu sprechen!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
In einem großen Raum mit Betonwänden sitzt eine Person auf einem Hocker. Der Mensch spielt ein Keyboard, das hinter einem halbdurchsichtigen, beleuchteten Schirm steht, der aus mehreren Teilen besteht. Oben links steht "WERBUNG", unten rechts ist das Logo von ServusTV.
Ein rotes Auto steht im Freien vor moderner Architektur. Zwei Menschen gehen in Richtung Fahrzeug. Text oben links sagt "WERBUNG". Unten rechts ist ein Logo von Servus TV mit "on".
Hände am Lenkrad eines Mazda, Fahrerpersonalisiertes System auf dem Display, modernes Armaturenbrett, Außenspiegel mit roten Auto sichtbar, Text "Mehr Infos zum Programm bei ServusTV ON".
Ein rotes Auto fährt durch einen Tunnel mit Backsteinwänden. Oberhalb gibt es Aussparungen, durch die der Himmel sichtbar ist. Auf dem Bildschirmrand steht "WERBUNG" und "MEHR INFOS ZUM PROGRAMM BEI ServusTV".
Weiche, beige Wellen und Linien auf einem hellen Hintergrund. Oben links steht "WERBUNG" in schwarzem Text. Unten rechts ein roter Kreis mit Text „ServusTV ON“ darüber. Ganz unten der Satz: "MEHR INFOS ZUM PROGRAMM BEI".
Eine Hand dreht an einem Drehknopf in einem Auto, umgeben von weiteren Tasten und Bedienelementen. Oben steht "WERBUNG" und unten "MEHR INFOS ZUM PROGRAMM BEI Servus on".
Ein Mann mit lockigen Haaren in einem dunklen Hemd steht in einem Raum. Er ist von hinten zu sehen und gestikuliert mit der Hand. Im Hintergrund befindet sich ein Lautsprecher. Oben links steht "WERBUNG", unten rechts ein Logo mit "ServusTV". Darunter steht "MEHR INFOS ZUM PROGRAMM BEI".
In einem runden Raum sitzt eine Person an einem Tisch mit elektronischen Geräten. Unterhalb sind große Lautsprecher aufgestellt. Mehrere Personen beobachten das Geschehen von der oberen Etage. Die Beleuchtung ist dezent. Oben links steht "WERBUNG" und unten rechts ein Logo mit "ServusTV On". Unten steht "MEHR INFOS ZUM PROGRAMM BEI".
Ein roter Mazda CX-60 fährt auf einer Straße. Links oben steht "WERBUNG". Der Text "DER MAZDA CX-60" ist prominent neben dem Auto platziert. Rechts unten gibt es Informationen zu Leasing und unter dem Auto steht "CRAFTED IN JAPAN" mit weiteren technischen Details. Unten rechts ist ein Logo von ServusTV "on".
116views
0:282025-02-12
141views
0:302025-02-26
100views
0:202025-02-24
132views
0:202025-02-13
Werbung aus dem Jahr 2025 von Mazda, mit dem von uns gewählten Titel: "2025 Mazda CX-60: Meisterstück-Design & Technik im attraktiven Leasingangebot" mit der Kurzbeschreibung: "In Japan wissen wir, wenn aufregende Details unaufgeregt komponiert werden, entstehen wahre Meisterstücke. Wie der 2025 Mazda CX-60. Jetzt mit attraktivem Leasing für Privat- und Businesskunden."
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare