Unsere Kurzbeschreibung des Kik TV-Spots

Der TV-Spot von Kik, erstmals ausgestrahlt am 03.12.2017, bewirbt klassische Hemden und Pullover für je 9,99 €. Im Fokus stehen Modevielfalt und ein sympathisches Einkaufserlebnis in den Filialen. Die zentrale Werbeaussage: Kik steht für günstige, vielfältige und alltagstaugliche Mode.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Vox, (c) Kik

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:25
2017-12-03
Views7
0
0

Unsere Meinung

Rückblickend auf den Kik-TV-Spot, der erstmals im Dezember 2017 ausgestrahlt worden war, möchte ich meine fachliche und persönliche Perspektive darlegen – und zwar aus Sicht des Jahres 2025.

Im Jahr 2017 hatte Kik versucht, sich mit dem Spot ein Image rund um das Thema „Vielfalt“ zu geben. Meiner Meinung nach stellte dies damals eine klare Reaktion auf gesellschaftliche Strömungen dar, die Diversität und Inklusion zunehmend in den Mittelpunkt rückten.

Ebenso entsprach es dem damaligen Trend, Marken mit „Purpose“-orientierten Botschaften emotional aufzuladen und den Konsumenten auf einer Metaebene anzusprechen.

Die Zielgruppenansprache fand ich dabei grundsätzlich breit gewählt, gleichzeitig aber relativ unspezifisch. Die gleichzeitige Darstellung verschiedener Altersgruppen – Kinder, Erwachsene und Senioren – sowie die Betonung bunter, familiärer und lebensfroher Szenerien zielte meiner Ansicht nach darauf ab, eine möglichst große Identifikation zu ermöglichen. Ich hätte allerdings als erfahrener Marketingstratege mehr erwartet: Die Bemühungen, alle miteinzubeziehen, wirkten auf mich eher beliebig als gezielt. Das erschwerte es, eine klare Abgrenzung oder ein besonderes Profil bei einer spezifischen Kernzielgruppe zu erkennen.

In Bezug auf die Werbebotschaft bin ich der Meinung, dass Kik zwar eine inhaltlich zeitgemäße Fokussierung auf „Vielfalt“ gewählt hatte, diese aber recht generisch umgesetzt wurde. „Vielfalt leben“ als Claim und Klammer kann sicherlich eine Marke imagebildend aufladen, doch insbesondere im Discount-Textil-Segment hätte ich einen originelleren oder differenzierteren Zugang für wünschenswert gehalten. Die Verbindung von gesellschaftlicher Haltung und preislicher Kommunikation empfand ich als wenig stimmig; die abschließende Einblendung „klassische Hemden und Pullover nur 9,99“ kam mir wie eine konzeptionelle Zäsur vor, die den zuvor aufgebauten Wertekanon mit einem abrupten Werbeangebot konterkarierte.

Was die Kreativität und Originalität betrifft, so sage ich klar: Aus professioneller Sicht war der Spot visuell solide produziert, jedoch im storytelling und in den Stilmitteln sehr konventionell. Die Szenen – gedeckte Tafel im Freien, Bällebad, Alltagssituationen im öffentlichen Nahverkehr – bildeten eher eine stereotype Vielfalt ab, anstatt wirklich neue oder überraschende Blickwinkel einzunehmen. Ich hätte mir gewünscht, dass die Integration verschiedenster Typen authentischer und vor allem ungewöhnlicher in Szene gesetzt worden wäre, um aus der Masse an Image- und Werbespots dieser Zeit herauszuragen. So wirkte das Storyboard des Spots für mich eher formelhaft statt inspirierend. Überraschende Wendungen oder innovative visuelle Lösungen fehlten für mein Empfinden völlig.

Die visuellen Elemente waren freundlich, sauber und ansprechend gestaltet, jedoch ebenfalls wenig markant. Die Farbpaletten, das permanent eingeblendete Kik-Logo, die modernen Outfits – das alles trug zwar zur Markenwiedererkennung bei, blieb aber aus meiner Sicht hinter den gestalterischen Möglichkeiten zur Inszenierung von echter „Vielfalt“ zurück. Es wurde meiner Erinnerung nach viel mit kindlicher Unbeschwertheit, Lachen und familiärem Zusammenhalt gearbeitet – Stilmittel, die zu der Zeit bereits bei vielen Wettbewerbern beliebt waren und mich wenig überrascht haben.

Unter dem Aspekt der Konsistenz in der Markenbotschaft stelle ich fest, dass Kik – gemessen an seinem bisherigen Auftritt – in diesem Spot eine Balance suchte zwischen dem ursprünglichen Image als Discounter (Preis, Angebot) und einer neuen, moderneren Haltung (Vielfalt, Zusammenhalt). Historisch hatte das Unternehmen lange stark mit dem Preisargument operiert und war erst mit dem wachsenden gesellschaftlichen Druck gezwungen gewesen, seine Positionierung zu überdenken. Dass in diesem Spot beides nebeneinanderstand, hätte meines Erachtens ein mutigeres oder klareres Markenstatement vertragen. Beispielsweise hätten subtilere Preishinweise oder eine mutigere visuelle Übersetzung der Haltung zu einer glaubwürdigeren Transformation beitragen können.

Potentielle Schwachstellen sah ich damals eindeutig in der mangelnden Tiefe der Botschaft und dem eher beliebigen Einsatz der dargestellten Vielfalt. Ich finde, der Spot verpasste es, die Marke authentisch zu emotionalisieren oder mit einer wirklich eigenständigen Handschrift zu versehen. Auch aus heutiger Sicht kann ich nicht erkennen, dass Kik mit diesem und ähnlichen Spots nachhaltig das gewünschte Image von progressiver, bunter Lebensfreude geprägt hätte. Die mehreren, nur lose verbundenen Lebenswelten und Menschenbilder kamen mir eher wie ein Flickenteppich allgemeingültiger Stock-Images vor als wie ein ehrliches Markenstatement.

In Summe denke ich, dass der Kik-Spot von Ende 2017 ein gutes Beispiel für die Herausforderungen war, vor denen viele Handels- und Textilmarken damals gestanden hatten. Mir hat es schlicht an anspruchsvoller kommunikativ-strategischer Durchdringung, cleveren Überraschungsmomenten und dem Mut zur ganz eigenen Handschrift gefehlt. Die Inszenierung war solide, aber keinesfalls einzigartig – ein Aspekt, den ich für Marken damals wie heute als kritisch für die nachhaltige Wahrnehmung empfinde.

Rückblickend bewertet, bleibt dieser Spot für mich ein Versuch, gesellschaftliche Trends vorsichtig zu adaptieren, ohne sich dabei aus der Komfortzone klassischer Werbung wirklich herauszuwagen.

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:25

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch im Freien. Bunte Wimpel sind im Hintergrund aufgehängt. Eine ältere Person in blauem Pullover, Kinder, eine Frau mit Locken, und andere Erwachsene im Gespräch. Der Tisch ist mit Geschirr dekoriert. Rechts oben ist ein Kik-Logo zu sehen.

0:02

Mädchen mit blondem Zopf lacht, sitzt an einem Tisch mit Geschirr und Karaffe. Ein Erwachsener steht im Hintergrund, Hände auf einem Stuhl. Rosa Wimpel im Grünen. Oben rechts steht "kik" im Logo.

0:04

Ein Kind mit blonden Haaren taucht in einem Bällebad. Bunte Plastikbälle in gelb, grün, blau, rot umgeben das Kind. Oben rechts ist ein KIK-Logo sichtbar.

0:06

Drei Kinder spielen in einem Bällebad aus bunten Kugeln. Die Farben der Bälle sind rot, gelb, grün und blau. Ein Kind trägt ein hellgrünes Oberteil, ein anderes ein Streifenshirt, und das dritte ein rosa Oberteil. Oben rechts ist das rote kik-Logo zu sehen. Alle Kinder lachen und schauen nach oben.

0:07

Ein Mann steht in einem Bus, hält sich an einer roten Stange fest. Er trägt eine Jacke und hat Kopfhörer um den Hals. Sein Gesicht ist seitlich zu sehen. Oben rechts ist das Logo von "kik" zu sehen. Die Umgebung ist unscharf.

0:12

Ein lächelnder Mann trägt große Kopfhörer um den Hals. Er hat einen Bart und trägt ein rotes Hemd unter einer dunklen Jacke. Im Hintergrund ist ein unscharfes Interieur zu sehen. Oben rechts befindet sich ein "kik"-Logo.

0:13

Ein Mann mit Kopfhörern um den Hals lächelt. Er trägt eine rote Jacke. Im Hintergrund ist eine unscharfe Person mit Brille zu sehen. Oben rechts ist das Kik-Logo eingeblendet.

0:21

Zwei Männer stehen vor einem weißen Hintergrund. Der eine trägt einen grauen Pullover und grüne Hosen, der andere ein dunkelblaues Hemd und Jeans. Rechts steht "Klassische Hemden und Pullover" und "nur 9,99" in roter Schrift.

0:24

Zwei Männer stehen nebeneinander vor einem weißen Hintergrund. Der Mann links trägt einen grauen Pullover und grüne Hose. Der rechte Mann ist in ein dunkelblaues Hemd und Jeans gekleidet. Rechts im Bild ist das rote "kik"-Logo und die Website "www.kik.de".

...
TV Werbung opel - Entdecke den neuen Opel Frontera: Modernes Design, geräumiger Komfort und innovative Technologie für ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Wow, der neue Frontera!
Entdecken Sie den neuen Opel Frontera: Modernes Design trifft auf großzügigen Komfort!

240views

0:252025-05-05

...
TV Werbung generali - Generali – für Familien, GründerInnen und jeden Neuanfang. Hier und jetzt: Sicherheit und Unterstützung unter den Flügeln des Löwen.
Generali bietet umfassenden Schutz und Unterstützung für Familien, Gründer und alle Lebensphasen

22views

0:302025-08-25

...
TV Werbung land oberösterreich - Pflegestipendium in Oberösterreich: Erhalte bis zu 7.200 Euro jährlich für deine Pflegeausbildung. Infos unter sinnstifter.at/stipendium. Initiative der Oö. Landesregierung.
Pflegestipendium in Oberösterreich: Bis zu 7.200 Euro jährlich für Ihre Ausbildung sichern!

397views

0:212024-12-19

...
TV Werbung möbelix - MÖBELIX: Stark wie der Mann im Anzug – Matratze, Schrank, Waschmaschine, Kochtopfset und Bettenset zu unschlagbaren Preisen! Willkommen bei Möbelix, wo dein Zuhause gewinnt!
Möbelix: Riesige Auswahl an Möbeln & Haushaltswaren zu Niedrigpreisen – jetzt 24h online shoppen

21views

0:152025-08-27

...
TV Werbung bepanthen - Juckende und empfindliche Haut bei Neurodermitis und Juckreiz hilft Bepanthen Sensiderm. Lindert Juckreiz und Rötungen ohne Kortison. Bepanthen Sensiderm Anti-Juckreiz-Creme. Medizinprodukt. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung genau.
Bepanthen Sensiderm: Effektive Juckreizlinderung ohne Kortison für empfindliche Haut

691views

0:152025-03-17

Werbung aus dem Jahr 2017 von Kik in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Kik: Klassische Hemden und Pullover für 9,99 € – Mode für alle, so vielfältig wie das Leben" mit der Kurzbeschreibung: "wir leben vielfalt in unserer mode und unseren filialen, klassische hemden und pullover nur 9.99". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Damenmode, Herrenmode, Kindermode, Hemd.