Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot von Fressnapf (Erstausstrahlung: 07.09.2020) bewirbt Produkte und Services für Haustiere und informiert über Hilfsangebote für neue Tierbesitzer auf fressnapf.de/neueshaustier. Die kommunikative Botschaft: „Gemeinsam sind wir glücklich. Fressnapf. Was Tiere lieben.“
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sat1-gold, (c) Fressnapf
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Rückblickend aus heutiger Sicht im Jahr 2025 würde ich den Fressnapf-TV-Spot, der erstmals im September 2020 ausgestrahlt worden war, unter dem Gesichtspunkt meiner persönlichen und professionellen Präferenzen wie folgt bewerten:
Ausgehend von der langjährigen Historie der Marke Fressnapf, die sich stets als marktführender Spezialist für Tierbedarf und -zubehör behauptet und durch eine konsequente Markenführung im Handel überzeugt hat, hat sich die Werbekommunikation im Laufe der Jahre meiner Meinung nach oftmals zwischen emotionalen Stimmungen und pragmatischen Angeboten bewegt.
Die Zielgruppenansprache erschien mir persönlich als ausgesprochen breit angelegt. Durch die Wahl einer Katze als Protagonistin – ein Tier, das seit Jahrzehnten einen festen Platz in der deutschen Haustierrangliste innehat – wurde ein klares Zeichen für Emotionalisierung gesetzt und sprach aus meiner Sicht nicht nur Katzenbesitzer:innen, sondern Haustierfreund:innen generell an. Ich finde, der Spot zielte auf die Ansprache von Menschen ab, die die kleinen, alltäglichen Glücksmomente mit ihren Tieren schätzen – und genau das entsprach einer Art von Emotionalisierung, die zwar universell funktionierte, jedoch meines Erachtens wenig herausfordernd und nicht disruptiv genug war. In meinen Augen hätte hier mehr Differenzierung und Mut zu einer pointierteren Storyline stattfinden können.
Hinsichtlich der Werbebotschaft erlebte ich, dass der Spot auf das emotionale Band zwischen Mensch und Tier setzte und dieses – durchaus klassisch – in den Vordergrund stellte. Der Claim "Gemeinsam sind wir glücklich" und die Kernsatz "Was Tiere lieben" spiegelten das Markenversprechen wider, das Fressnapf seit jeher transportierte. Allerdings fehlte mir bei der Botschaft jene Tiefe oder überraschende Wendung, die ich persönlich von einem Spot erwartet hätte, der sich als anspruchsvoll und progressiv verstehen möchte. Das Narrativ beschränkte sich meiner Ansicht nach auf Bewährtes, ohne neue Impulse zu setzen oder das Verhältnis zwischen Mensch, Tier und Marke ganz neu zu interpretieren.
Aus kreativer Sicht betrachtete ich die Bildsprache als ansprechend, aber nicht außergewöhnlich. Die ruhigen, naturverbundenen Sequenzen, der Einsatz von Unschärfe im Hintergrund und dezent gesetzte grüne Farbakzente ordneten sich harmonisch dem Markenauftritt unter, wirkten jedoch auf mich sehr kalkuliert und auf Sicherheit bedacht. Mir fehlte es hier an jener künstlerischen Handschrift oder an ungewöhnlichen Stilmitteln, die einen erinnerungswürdigen Bruch geschaffen oder den Spot aus der Masse von Tierfutterwerbungen der damaligen Zeit herausgehoben hätten. Ich bin der Meinung, dass dieser kreative Zugang zu gefällig und zu wenig mutig war, um nachhaltig zu beeindrucken.
Die visuelle Inszenierung setzte stark auf Natürlichkeit und reduzierte Ablenkung, was einerseits die emotionale Bindung fördern konnte, andererseits nach meinem Empfinden jedoch kaum Raum für inspirierende oder provokante Bilder ließ. Der Einsatz von viel Grün, einfachen Schriftarten und Symboldarstellungen unterstützte die Wiedererkennbarkeit der Marke; aus meiner Sicht jedoch hätte ein etwas gewagteres visuelles Konzept der Kampagne gut getan, um das Markenerlebnis zu intensivieren und aus der vergleichsweise konservativen Präsentation auszubrechen.
Die Konsistenz der Markenbotschaft war unbestritten hoch, was den Spot für Bestandskundschaft sicherlich verlässlich erscheinen ließ. Ich denke allerdings, dass diese Konsequenz im Jahr 2020 auch zu einer gewissen Belanglosigkeit geführt hatte – gerade weil viele sie so erwarteten und keine überraschenden Akzente gesetzt wurden.
Eine potentielle Schwachstelle sah ich damals wie heute dabei, dass sich der Spot im Mainstream bewegte und zu wenig Charakter zeigte, um neue Zielgruppen zu begeistern oder bestehende Tierbesitzer:innen tatsächlich zum Umdenken oder Umhandeln anzuregen. Die Einblendung der Webadresse und kleine Sachinformationen steuerten der sonst emotionalen Ansprache zwar eine praktische Komponente bei, wirkten auf mich jedoch ebenfalls recht konventionell.
Zusammenfassend bin ich der Ansicht, dass sich Fressnapf mit diesem Spot 2020 auf seine Markenkernkompetenzen verlassen und einerseits eine sichere Ansprache gewählt hatte, aber den kreativen Spielraum, den die Marke als "Platzhirsch" durchaus gehabt hätte, nicht ausgeschöpft hatte. Ich hätte mir gerade in einem Umbruchsjahr wie 2020 einen mutigeren, vielleicht auch augenzwinkernderen oder unerwarteteren Zugang gewünscht, um Fressnapf nicht nur als verlässlichen, sondern auch als inspirierenden Player im Tierbedarfsmarkt von anderen Anbietern abzusetzen.
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Katze liegt auf dem Rücken auf einer Straße und spielt mit einem Grashalm. Im Hintergrund sind ein Auto und einige Büsche zu sehen. Unten rechts steht "fressnapf.de".
Eine getigerte Katze streckt eine Pfote in die Luft. Der Hintergrund ist eine Straße mit einem geparkten Auto und Vegetation. Text: "Gemeinsam sind wir glücklich" und "fressnapf.de". Sonnenlicht beleuchtet die Szene.
Ein grüner Hintergrund mit dem Fressnapf-Logo, das Katze und Hund zeigt. Darunter der Slogan „Was Tiere lieben“. Text über neues Haustier mit Website-Link fressnapf.de/neueshaustier. Symbole von Tieren stehen unten: Fisch, Vogel, Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Reptil, Vogel.
Roter Hintergrund, weißes Icon einer Nintendo Switch mit zwei Joy-Con-Controllern. Darunter steht "Nintendo Switch" in weißen Buchstaben.
324views
0:202025-02-24
389views
0:152025-08-18
57views
0:152025-09-03
155views
0:152025-08-01
131views
0:192025-07-11
Werbung aus dem Jahr 2020 von Fressnapf in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Fressnapf: Alles für neue Haustierbesitzer – Beratung und Produkte, die Tiere lieben" mit der Kurzbeschreibung: "was tiere lieben". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Katze, Katzenfutter, Hund, Hundefutter.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare