Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
iMedica Augentropfen mit Dexpanthenol lindern schnell gereizte und gerötete Augen, die durch klimatisierte Luft oder Schadstoffe belastet sind. Das Produkt bietet Schutz und schnelle Hilfe. Für weitere Informationen wird auf Arzt, Apotheker oder die Gebrauchsinformation verwiesen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Kabel1, (c) Eyemedica
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich habe mir den Spot zu iMedica aufmerksam angesehen und möchte meine Gedanken dazu mit dir teilen. Aus meiner Perspektive hebt sich der Spot durch die sehr eindringlichen Nahaufnahmen der menschlichen Augen hervor. Die Detailgenauigkeit, mit der die verschiedenen Blautöne und Strukturen der Iris eingefangen werden, fällt für mich sofort ins Auge und sorgt definitiv für einen gewissen visuellen Reiz.
Die Werbebotschaft wird sehr klar auf den Punkt gebracht: Es geht um schnelle Linderung bei gereizten und geröteten Augen, insbesondere bedingt durch klimatisierte Luft oder Schadstoffe. Aus meiner Sicht ist diese Fokussierung durchaus gelungen, da sie ein konkretes, nachvollziehbares Alltagsproblem adressiert, das vermutlich viele – gerade auch in urbanen, eher jungen Zielgruppen – kennen dürften.
Bezüglich der Zielgruppenansprache würde ich sagen, dass der Spot sich durch seine visuelle Klarheit und die reduzierte Ansprache eher an ein breiteres, vielleicht eher erwachsenes Publikum richtet. Ich kann mir vorstellen, dass Jüngere oder Menschen, die Wert auf eine emotionale Einbindung oder Storytelling legen, hier womöglich weniger abgeholt werden. Gleichzeitig schätze ich es aber durchaus, wenn sich Werbung auf das Wesentliche konzentriert – das finde ich in diesem Fall stringent umgesetzt. Dennoch bleibt eine gewisse emotionale Wärme oder Nahbarkeit für mich auf der Strecke. Die Präsentation wirkt, zumindest aus meiner Sicht, etwas distanziert und sachlich, aber ich vermute, das entspricht genau dem Vertrauen, das für ein medizinisches Produkt gewünscht wird.
Was die Kreativität und Originalität angeht, bin ich der Meinung, dass die begrenzte, aber konsequent durchgezogene Motivwahl durchaus eine gewisse Eigenständigkeit entfaltet. Gerade die Entscheidung, die Wirkung des Produkts rein auf der visuellen Ebene des Auges, mit subtilen Lichtreflexen und Farbnuancen, darzustellen, gefällt mir gut – ein angenehmer Kontrast zu den oft überfrachteten Werbespots, die mit zu vielen Eindrücken arbeiten.
Die Konsistenz der Markenbotschaft ist aus meiner Sicht durchaus gegeben: Die klare Bildsprache, die konzentrierte Ansprache und der Fokus auf das Problem gereizter Augen spiegeln die Positionierung als medizinisches und vertrauenswürdiges Produkt authentisch wider. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ein Hauch mehr Leichtigkeit oder Innovationsgeist der Darstellung nicht geschadet hätte, um sich z. B. auch im jüngeren Marktumfeld stärker abzuheben.
Zusammengefasst überzeugt mich der Spot vor allem durch seine technische Finesse und das visuelle Konzept. Ich hätte mir dennoch gewünscht, dass das Thema auch durch einen kleinen, kreativen Twist oder vielleicht eine augenzwinkernde Note erweitert worden wäre – denn so bleibt ein Hauch Sachlichkeit hängen, der im Wettbewerb um Aufmerksamkeit vielleicht eine Herausforderung darstellen könnte.
Zum Schluss möchte ich darauf hinweisen, dass mir der sachliche und respektvolle Austausch besonders wichtig ist. Ich freue mich daher über alle, die unter diesen Gesichtspunkten Lust haben, ihre Meinung zu diesem Spot mit mir zu teilen!
Autor: Mia Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein geschlossener Lid eines Menschen mit Wimpern, nah aufgenommen. Hautdetails sind erkennbar.
Nahaufnahme eines blauen Auges, im Zentrum der Iris steht der Text "EYE MEDICA". Die Wimpern sind sichtbar und die Haut um das Auge ist leicht strukturiert.
Nahaufnahme eines blauen Auges. Die Iris hat deutliche Details mit verschiedenen Blautönen und einem dunklen, runden Bereich in der Mitte. Die Wimpern sind sichtbar, ebenso wie der obere und untere Rand des Augenlids. Das Weiß des Auges zeigt einige feine rote Äderchen.
Nahaufnahme eines menschlichen Auges. Die Iris ist blau mit dunklen, strahlenförmigen Mustern um die Pupille. Das obere und untere Augenlid sind sichtbar, einige Wimpern sind klar erkennbar. Auf der Iris gibt es einen kleinen Lichtreflex.
145views
0:152025-04-28
187views
0:202025-02-24
340views
0:202025-02-03
Werbung aus dem Jahr 2025 von Eyemedica in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "iMedica Augentropfen mit Dexpanthenol: Schnelle Hilfe bei gereizten und geröteten Augen" mit der Kurzbeschreibung: "iMedica: Schnelle Linderung für gereizte Augen mit Dexpanthenol. Schützen Sie Ihre Augen vor klimatisierter Luft und Schadstoffen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Augentropfen, Medikamente, Gesundheit, Apotheke.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare