Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
EnBW liefert Energie aus Sonne und Wind – deutschlandweit. Angeboten werden Ökostrom, Ladeinfrastruktur für E-Autos (Wallbox, HyperNetz) und Lösungen fürs warme Zuhause. Die Werbebotschaft: EnBW bewegt mit sauberer Energie aus „bestem Wetter“ das tägliche Leben.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sport1, (c) Enbw
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Wenn ich mir diesen EnBW-Spot anschaue, fällt mir sofort auf, wie klar und bildstark die Marke ihre Energiewende kommuniziert. Der Einstieg mit dem Schild „EnBW Solarpark“ und den leuchtenden Solarflächen vor idyllischem Himmelszelt vermittelt ein Gefühl von Zuversicht und Innovationskraft – ich finde, das visuelle Storytelling funktioniert hier auf den ersten Blick sehr effektiv.
Den stilistischen Kniff, Wetterphänomene wie „BÖENWIND“ regelrecht in den Himmel zu schreiben, halte ich für einen gelungenen, weil subtilen Bruch zu konventioneller Energiewerbung – das wirkt für mich originell und setzt ein klares Zeichen der Eigenständigkeit. Andererseits, denke ich, steckt in dieser inszenierten Natürlichkeit auch ein gewisses Maß an PR-Kalkül: Die Windkraft wird hier beinahe märchenhaft verklärt, die Ambivalenzen der Energiewende traut sich der Spot aus meiner Sicht nicht anzugehen.
Fachlich spannend finde ich die Art, wie die Zielgruppenansprache gelingt: Mit der „Bettys Wallbox“-Szene suggeriert EnBW eine persönliche Ansprache, man wird beinahe direkt eingeladen, sich selbst als Teil der Energiewelt zu sehen. Genau diese Identifikationsfläche halte ich für schlüssig, das ist meiner Meinung nach durchaus zeitgemäß und clever gelöst. Gleichzeitig drängt sich mir die Frage auf, ob wirklich schon jeder etwas mit einer Wallbox anfangen kann – hier wäre womöglich etwas mehr Kontext hilfreich, um weniger technikaffine Zuschauer abzuholen.
Was mich auch anspricht, sind die Details bei den visuellen Elementen: Das gepflegte Zuhause, das Elektroauto an der Ladestation, die goldfarbene Typo „BUDE WARM“ – es ist alles sehr sauber arrangiert, fast wie aus einer digitalen Utopie. Da musste ich innerlich schmunzeln, weil dieses Idealbild das Lebensgefühl der modernen Mittelschicht ziemlich auf die Spitze treibt. Es schwingt in meinen Augen aber auch ein wenig Beliebigkeit mit, denn die Message bleibt angenehm unverfänglich, berührt Themen wie Nachhaltigkeit oder Versorgungssicherheit maximal an der Oberfläche. Aus meiner Perspektive hätte ich dem Spot ein wenig mehr inhaltliche Tiefe gewünscht.
In puncto Kreativität erkenne ich eine durchgehende Bildsprache und Inszenierung. Ich bin der Meinung, dass EnBW hier auf der Höhe der Zeit bleibt, audiovisuelle Klischees gekonnt aufruft und „unsere Energie bewegt was“ als Klammer konsequent inszeniert. Allerdings frage ich mich, ob die Emotionalisierung nicht so weit reicht, dass sie am Ende kaum nachhallt – es bleibt ein angenehm-vertrautes Gefühl, aber kein intellektueller Widerhaken. Die augenzwinkernden Begriffe und das Spiel mit Doppeldeutigkeiten reizen zwar zum Schmunzeln, mir persönlich fehlt aber der große erzählerische Twist, der mich wirklich herausfordert.
Abschließend regt mich dieser Spot durchaus an, über die Rolle von Wohlfühlästhetik und Identifikation in Energiewerbung nachzudenken. Wie wirken diese modernen Bilder und charmanten Wortspiele auf dich? Fehlt die kritische Tiefe oder ist gerade diese locker-schöne Ansprache der richtige Weg? Fände es spannend, wenn wir darüber diskutieren, ob aus dieser Art der Markenkommunikation echte Orientierung entsteht oder schlicht ein gutes Gefühl.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Im Bild steht ein Schild mit der Aufschrift "EnBW Solarpark" auf einer Wiese. Rechts sieht man Solarpanels, die von der Sonne beleuchtet werden. Pflanzen und Gräser wachsen im Vordergrund, und der Himmel ist klar mit einigen Wolken.
Eine Frau mit Hut und Jacke hält ein Gewehr. Im Hintergrund stehen Schafe auf einer Wiese. Außerdem sind große Solarpanels zu sehen. Der Himmel ist klar und es gibt Berge in der Ferne. Die Frau schaut in die Kamera und lächelt leicht.
Eine große Fläche mit Solarzellen erstreckt sich über die Szene. Im Vordergrund prangt groß und weiß das Logo "EnBW". Im Hintergrund sind Felder und ein Fluss oder See zu sehen.
Windräder stehen im Wasser. Der Himmel ist bewölkt. Wolken formen das Wort "BÖENWIND".
Windräder ragen aus dem Meer. Wolken formen das Wort "Böen & Wind". Der Himmel ist leicht bewölkt, das Wasser wirkt bewegt.
Zwei Autos sind an einer Ladestation mit blauen Markierungen für Elektrofahrzeuge geparkt. Oben leuchtet ein Schild mit "EnBW-HyperNetz". Eine Person steckt ein Auto an ein Ladegerät an, während eine andere Person Dinge in den Kofferraum lädt, darunter eine Pflanze. Es gibt Ladegeräte und Markierungen auf dem Boden.
Eine Frau steht in einem Hof vor einem weißen Haus. Neben ihr ein weißes Auto und eine Wallbox an der Wand. Ihr Hemd ist hellblau, die Hose dunkel. Im Hintergrund Pflanzen und ein Holzpfosten mit der Aufschrift "Bettis Mailbox". Alles wirkt gepflegt und einladend.
Weiße Hintergrundfläche mit dem Schriftzug "BUDE WARM" in goldener Farbe. Links erkennbarer Ausschnitt eines kreisförmigen Objekts mit roten und blauen Linien. Rechte Seite unscharf und grünlich.
Eine moderne Doppelhaushälfte mit Solarpanelen auf dem Dach. Der Garten ist gepflegt, mit Hecken umgeben. Ein gepflasterter Bereich führt zur Terrasse. Eine Garage oder ein Schuppen liegt nebenan. Die Umgebung wirkt ruhig, mit Bäumen im Hintergrund. Sonnenlicht fällt auf das Gebäude.
263views
0:202025-03-13
298views
0:262025-06-23
563views
0:202025-01-25
Werbung aus dem Jahr 2025 von Enbw in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "EnBW: Saubere Energie aus Sonne und Wind für Ihr Zuhause und Ihre Mobilität überall in Deutschland" mit der Kurzbeschreibung: "EnBW: Energie aus Sonne und Wind - von Bremen bis Würzburg. Für Bettys Wallbox und dein warmes Zuhause. Unsere Energie bewegt was! Wofür steht eigentlich nNBW? EnBW? Das steht für Energie aus bestem Wetter. Energie aus Böen und Wind. Energie von Bremen bis Würzburg. Für Bettis Wallbox. Das ist meine. Und Bude warm. Ja, das alles ist EnBW. Denn unsere Energie bewegt was.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Strom, Photovoltaik-Pv-Solaranlage, E-Auto, Heizung.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare