Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot von Zgonc und Einhell (Erstausstrahlung: 17.04.2023) bewirbt Akku-Sense, Akku-Rasenmäher und Akku-Grasschere. Highlight ist das Einhell-Akkusystem: Ein Akku passt für über 250 Geräte. Die Werbung betont Vielseitigkeit, Effizienz und Freude an der Gartenarbeit.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sat1, (c) Einhell
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Der Einhell TV-Spot, der erstmals im April 2023 ausgestrahlt wurde, bot meiner Meinung nach ein aufschlussreiches Beispiel klassischer, bodenständiger Markenkommunikation, wie sie zum damaligen Zeitpunkt im DIY- und Gartensegment weit verbreitet war. Betrachtet man die Einbindung der Marke Zgonc als lokalen Handels- und Vertriebspartner, spiegelt die Inszenierung dieses TV-Spots gut die enge Verbindung von Markenhersteller und Fachhandel wider.
Die Zielgruppenansprache richtete sich meines Erachtens klar an praktisch-orientierte Heimwerkerinnen und Heimwerker im mittleren Alterssegment, für die funktionaler Mehrwert und einfache Anwendung im Vordergrund standen. Das Setting in einer ländlichen, naturnahen Umgebung suggerierte Alltagstauglichkeit und Verlässlichkeit – Aspekte, denen die Zielgruppe schon 2023 großen Wert beimaß. Ich denke, diese Bodenständigkeit und Praktikabilität standen allerdings manchmal einer emotional fesselnden Ansprache oder originellen Umsetzung im Wege.
Gerade aus heutiger Sicht im Jahr 2025, angesichts der fortschreitenden Fragmentierung von Kommunikationskanälen und der gestiegenen Erwartungshaltung an kreative Werbeinhalte, fällt mir auf, dass der Spot sich im engen Rahmen festgefahrener Werbestereotype bewegte. Der Fokus lag stark auf Produktvielfalt, Funktionalität und dem Hauptclaim "Ein Akku für über 250 Geräte". Diese zentrale Botschaft wurde zwar aus meiner Sicht prägnant und klar vermittelt, jedoch fehlte es dem Spot an überraschenden oder besonders inspirierenden Elementen, die ihn von anderen Werbefilmen der Branche unterschieden hätten.
Was die Kreativität und Originalität der Umsetzung betraf, bin ich der Meinung, dass der Spot weitgehend auf Altbewährtes setzte: Zwei Männer in klassischer Arbeitskleidung auf einer idyllischen Wiese mit üppig ausgestellten Produktverpackungen und Geräten – dieses Bild spiegelte eher die Produktschau auf einer lokalen Messe als eine spannende Fernsehwerbung wider. Flankiert von Einblendungen der Preise und der Geräte glich die Inszenierung mehr einem TV-Shopping-Format denn einer modernen, imagebildenden Kampagne.
Ich denke, dass das Storytelling größtenteils ausblieb. Die Protagonisten blieben blass, persönliche Geschichten oder überraschende Kniffe konnte ich nicht entdecken. Hinsichtlich der visuellen Gestaltung setzte Einhell 2023 weiterhin auf die Markensprache – rot-schwarze Verpackungen, klare Preisangaben und den typischen Look der Produkte. Mir fiel positiv auf, dass die Bilder ordentlich, übersichtlich und deutlich waren – das half dem Konsumenten, sich im Dschungel der Geräte zurechtzufinden und förderte in gewisser Weise die Kaufentscheidung. Zugleich empfinde ich es aus kreativer Sicht als verschenkte Chance, durch mutigere Bildsprache, dynamischere Kameraeinstellungen oder emotionale Momente eine größere Aufmerksamkeit zu schaffen.
Betrachtet man die Konsistenz der Markenbotschaft, so wurde diese – gemessen an der Markenhistorie von Einhell, die seit Jahrzehnten für erschwingliche, solide Werkzeuglösungen steht – stringent fortgeführt. Das zentrale Leistungsversprechen des universell kompatiblen Akkus prägte schon damals die gesamte Einhell-Kommunikation und war auch hier klar und verständlich herausgearbeitet. Ich bin der Meinung, dass die Marke in ihrer Positionierung und im Messaging ihrem Kurs treu blieb, wenngleich auch dies den Spot im Wettbewerbsumfeld wenig differenzierend erscheinen ließ.
Als mögliche Schwachstelle müsste ich den fehlenden emotionalen und kreativen Tiefgang anführen. Mir fehlte es an einem augenzwinkernden Moment, einer aus dem Rahmen fallenden Idee oder einer starken Wendung, die mich als erfahrenen Marketing-Experten überrascht hätte. Hier wurden erneut alle Merkmale eines traditionellen Produkt-Showcases bedient, ohne dass die Grenze zu einer einprägsamen oder viral anschlussfähigen Kampagne überschritten wurde. Ich denke, auch das visuelle Konzept blieb auf Sicherheit bedacht und entfaltete in meinen Augen keinen eigenen künstlerischen Anspruch – was in der heutigen, von markentypischer Emotionalisierung und Aktivierung geprägten Werbewelt kaum noch ausreicht.
Insgesamt bewerte ich den Spot aus der Entfernung von 2025 als ein solides, jedoch wenig ambitioniertes Beispiel klassischer Handels- und Markenwerbung im TV-Kontext der frühen 2020er Jahre: Keine Risiken, keine unerwarteten Momente, aber ein sauber vermitteltes Leistungsversprechen, das auf die Zielgruppe zugeschnitten war. Aus meiner Sicht hätte dem Spot 2023 jedoch ein wenig mehr Mut, visuelle Eigenständigkeit und eine Prise Humor gutgetan, um im ohnehin sehr austauschbaren DIY-Segment nachhaltigere Wirkung zu entfalten.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Zwei Männer stehen auf einer Wiese vor einem großen Stapel von Werkzeugkasten und Gartengeräten von Einhell und Zoonic. Im Hintergrund sind Bäume und ein kleines Holzhäuschen zu sehen. Der eine Mann trägt ein schwarzes T-Shirt, der andere ein dunkelblaues. Eine gelbe Schubkarre und ein gelber Werkzeugkasten sind ebenfalls sichtbar.
Ein Mann in einem schwarzen T-Shirt steht draußen vor einer Auswahl an Werkzeugen und Geräteverpackungen von Einhell. Er gestikuliert mit der rechten Hand zu den Produkten. Im Hintergrund sind Bäume und Sträucher sichtbar. Die Verpackungen sind überwiegend rot-schwarz und es gibt eine gelbe Werkzeugkiste.
Ein roter Werkzeugkasten und mehrere Einhell-Produktverpackungen stapeln sich draußen. Gartengeräte, Bohrmaschinen und Sprühsysteme sind abgebildet. Die Verpackungen sind schwarz mit roten und weißen Details. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen.
Ein Mann steht draußen vor einer großen Anzahl von Einhell-Produkten, die in ihren Verpackungen gestapelt sind. Er trägt ein dunkelblaues T-Shirt und eine Jeans. Neben den Einhell-Produkten liegt eine gelbe Werkzeugbox mit der Aufschrift "Zgonc". Im Hintergrund sind Bäume und hohes Gras zu sehen.
Ein Mann mäht mit einer Akku-Sense am Wegesrand. Er trägt Arbeitskleidung und Handschuhe. Im Hintergrund sind Bäume und ein grüner Wagen zu sehen. Unten rechts steht der Preis "199,-" ohne Akku und Ladegerät.
Ein Mann mäht den Rasen mit einem Akku-Rasenmäher. Er trägt ein dunkles T-Shirt und Jeans. Im Hintergrund ist ein Haus mit Garten erkennbar. Links unten steht in gelber Schrift "AKKU-RASENMÄHER" und darunter der Preis "349,-". Tägliche Gartenarbeit in einer häuslichen Umgebung.
Ein roter Rasenmäher auf einer Wiese. Eine Hand greift nach dem Batteriefach. Schuhe und Jeans sind zu sehen. Eine zweite Hand hält eine Batterie.
Ein Mann mäht mit einer roten Akku-Grasschere am Ufer eines Teichs. Bäume und Sträucher im Hintergrund. Text: "AKKU-GRAS-/STRAUCHSCHERE 99,-*". Hinweis: Preis ohne Akku und Ladegerät.
Zwei Männer stehen hinter einem Tisch voller roter Einhell-Werkzeuge, darunter Bohrer, Rasenmäher, Heckenscheren und Kettensägen. Rundherum sind weitere Geräte und Verpackungen verteilt. Ein großer roter Kreis mit der Aufschrift "25+ Geräte" ist links im Bild. Der Hintergrund zeigt eine grüne Wiese mit Bäumen und einem Teich.
129views
0:212016-01-11
23views
0:152022-09-18
1932views
0:202025-03-18
59views
0:152025-08-18
106views
0:302025-07-03
Werbung aus dem Jahr 2023 von Einhell in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit Einhell und Zgonc: Ein Akku für über 250 Gartengeräte – kraftvoll, flexibel, effizient" mit der Kurzbeschreibung: "Zgonc wirbt zusammen mit Einhell für: Akku-Sense, Akku-Rasenmäher, Akku-Gras/strauchschere. Ein Akku für über 250 Geräte.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Garten, Rasenmäher, Werkzeug-Maschinen, Elektronik.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare