Unsere Kurzbeschreibung des Deutsche Postcode Lotterie TV-Spots

Die Deutsche Postcode Lotterie bewirbt die VIP-Ziehung: Wer teilnimmt, erhält die Chance, 12.000 € monatlich ein Jahr lang zu gewinnen. Die Lotterie verspricht exklusive Gewinne für ganze Nachbarschaften. Anmeldung ist über die Website oder telefonisch möglich.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Dmax, (c) Deutsche Postcode Lotterie

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:25
2025-08-28
Views31
0
0

Unsere Meinung

Wenn ich mir diesen TV-Spot der Deutschen Postcode Lotterie anschaue, springt mir als erstes das sehr plakative Set-Design ins Auge. Große, goldene 3D-Buchstaben wie „VIP“ und „DAS JAHR“ auf einer geradezu alarmroten Bühne – das ist aus meiner Sicht äußerst direkt gewählt und grenzt visuell schon fast ans Groteske. Ich persönlich hätte einen subtileren Ansatz bevorzugt, da hier statt feinfühligem Storytelling eher die Reizüberflutung regiert.

Auch der rote Teppich samt Absperrbändern setzt die Gewinner förmlich in Szene – mit einer Prise Kitsch, die mich spontan an die große Samstagabendshow erinnert. Ich bin der Ansicht, ein wenig weniger Opulenz hätte der Glaubwürdigkeit gutgetan.

Auffällig ist, dass die Gewinnerinnen stets im Mittelpunkt stehen, meist mit XXL-Schecks und Blumen – der Spot setzt stark auf Emotionalisierung und nutzt dabei eine gewisse Märchen-Metaphorik: Das „Jahr deines Lebens“ wartet hinter der Wohnungstür, wenn man denn das passende Los gekauft hat. Aus meiner Perspektive ist diese Inszenierung durchaus effektiv, jedoch nicht sonderlich einfallsreich. Ich würde mir hier ein Spiel mit Erwartungen wünschen, eventuell sogar ein Augenzwinkern, das diesem klassischen Überraschungsmoment etwas mehr Tiefe gibt. Intelligenz wird vor allem durch die stringente Verknüpfung von Aktion (Klingel, Umschlag) und Belohnung (Scheck) ersetzt, weniger durch eine wirklich clevere Dramaturgie.

Was die Zielgruppenansprache betrifft, habe ich den Eindruck, dass hier bewusst ein möglichst breites Publikum adressiert werden soll: Bodenständige Wohngegenden, freundlich wirkende Nachbarschaftsszenen, alles eingebettet in einen sehr deutschen Alltag mit Einfamilienhäusern und gepflegten Vorgärten. Meiner Ansicht nach geht damit ein wenig die Eigenständigkeit verloren – es bleibt auf einer safe-spielenden Mitte, die zwar nicht aneckt, aber auch wenig Profil aufweist. Etwas mehr Ecken und Kanten wären durchaus erfrischend gewesen.

Relevant finde ich, dass die Werbebotschaft klar und schnörkellos transportiert wird: Werde jetzt VIP und sichere dir monatlich 12.000 Euro – das Jahr deines Lebens wartet, du musst nur noch heute mitmachen. Ich bin der Meinung, dass eine solch einfache, fast schon suggestive Kernbotschaft natürlich ihre Wirkung im Gedächtnis des Zuschauers nicht verfehlt – auch wenn sie wenig Raum für Interpretation oder Nachhall lässt.

In Bezug auf Kreativität und Originalität sehe ich den Spot sehr ambivalent. Einerseits beeindruckt die handwerklich professionelle Umsetzung der visuellen Welt mit klaren Wiedererkennungselementen, andererseits vermisse ich jede Form von ironischer Brechung oder überraschender Wendung. Ein Hauch Selbstironie oder ein spielerisches Detail hätten dem Spot sicherlich gut gestanden. So bleibt er für mich persönlich ziemlich erwartbar – echtes Überraschungspotenzial? Leider Fehlanzeige.

Ich habe festgestellt, dass die visuellen Elemente sehr konsistent zur Marke passen, was die Wiedererkennung stärkt: Die Webseite ist permanent präsent, die Farben und die goldenen Akzente wirken durchgängig wie aus einem Guss. So sehr ich Konsistenz schätze, hätte ich für meinen Geschmack zumindest einen kurzen kreativen Bruch als wohltuendes Stilelement empfunden.

Abschließend bin ich der Überzeugung, dass der Spot handwerklich sauber produziert ist und seine Message wie gewünscht an die Zielgruppe bringt. Aus fachlicher Sicht mangelt es ihm jedoch an Raffinesse, Tiefe oder erzählerischer Finesse – anspruchsvolle Zuschauer bleiben definitiv unterfordert. Wer einen clever konstruierten Plot oder ein subtiles Stilmittel sucht, wird hier eher enttäuscht. Der Spot lebt von der Wucht der Symbolik, nicht von der Intelligenz der Botschaft.

Wie siehst du das? Findest du das klassische Gewinner-Märchen mit XXL-Schecks in Zeiten von kritischen Zuschauern noch zeitgemäß oder hättest du dir ein raffinierteres Storytelling gewünscht? Diskutiere gern aus deinem Blickwinkel!

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:25

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:02

Große goldene Buchstaben "VIP" auf rotem Hintergrund, oben rechts steht "postcode-lotterie.de".

0:03

Goldene 3D-Buchstaben mit dem Text „DAS JAHR“ auf rotem Hintergrund. Oben rechts steht eine Webadresse: postcode-lotterie.de.

0:07

Ein Finger drückt auf eine Klingeltaste. Oben rechts steht "postcode-lotterie.de". Im unteren Bereich sind Informationen zu Lospreisen und Teilnahmebedingungen klein gedruckt.

0:08

Eine Frau in roter Jacke steht an einer Tür und hält einen großen Umschlag und Blumen. Die Tür ist halb geöffnet und das Gesicht der Frau nur teilweise sichtbar. Im Hintergrund ein Backsteingebäude und ein grüner Rasen. Oben rechts steht „postcode-lotterie.de“.

0:09

Zwei Frauen stehen auf einem roten Teppich vor einem Haus. Eine Frau hält ein großes Schild mit mehreren 12.000 Euro Gewinnen von der Postcode Lotterie. Die andere Frau hält einen Blumenstrauß. Rote Absperrbänder und Pflanzen sind im Hintergrund zu sehen.

0:10

Goldene Zahl „12.000€“ auf rotem Hintergrund, umgeben von roten Absperrseilen. Oben rechts steht „postcode-lotterie.de“. Konfetti fällt von oben.

0:16

Vor einem Backsteinhaus steht eine Frau in roter Jacke auf einem roten Teppich. Sie lächelt in die Kamera. Hinter ihr halten zwei Personen mehrere große Schecks in den Händen, auf denen jeweils 12.000 € steht. Links und rechts sind goldene Absperrungen mit roten Kordeln. Oben rechts steht "postcode-lotterie.de".

0:18

Eine Frau in roter Jacke lächelt in die Kamera. Im Hintergrund stehen ein Mann und eine Frau mit mehreren großen Schecks, jeweils auf 12.000 Euro ausgestellt. Sie stehen vor einem Eingang mit der Nummer 32. Links sieht man einen roten Teppich und Absperrseile. Oben rechts ist die Aufschrift "postcode-lotterie.de" zu sehen.

0:19

Luftaufnahme eines Wohngebiets mit mehrere Einfamilienhäusern, Bäumen und Straßen. Ein großes Logo der "Deutsche Postcode Lotterie" ist in der Mitte platziert. Mehrere Autos parken entlang der Straßen. Rote Markierungen über den Gehwegen und auf den Straßen. Oben rechts ist die Website "postcode-lotterie.de" zu sehen.

...
TV Werbung barilla - Pesto Barella präsentiert frisches Basilikum und Parmigiano Reggiano. So einzigartig cremig, dass du nicht widerstehen kannst. Und für einen zarten Geschmack das neue Pesto Basilico mit Mozzarella di Bufala Campana D.O.P.
Barilla Pesto Basilico & Mozzarella: Unwiderstehlich cremiger Genuss für gesellige Momente

109views

0:152025-07-07

...
TV Werbung c&a - Entdecke Herbstlooks für jeden Moment und Style bei C&A. Jetzt im Google Play Store und App Store shoppen. Hallo Herbstlooks. Für jeden Tag. Und jeden Moment. Für jedes Gefühl. Und jeden Style. Und so viel mehr im Store. C&A
Herbstmode von C&A: Pullover, Denim & Mäntel ab 25,99 € für die ganze Familie entdecken

58views

0:202024-09-17

...
TV Werbung penny - Penny wirbt in Österrruc mit: Frische zum Verlieben: Chiquita Bananen bei Penny um nur 1,69 Euro pro Kilo. Super frisch, super günstig. Penny – Ihr Markt für beste Qualität! Besuchen Sie uns auf penny.at.
Frische Chiquita Bananen für nur 1,69€/kg: Jetzt bei Penny in Österreich!

577views

0:152025-01-01

...
TV Werbung erste bank - Investieren für alle: Mit George von Erste Bank und Sparkasse. Starte jetzt mit kleinen Beträgen und entdecke Chancen. App downloaden und loslegen! Investieren ist für alle. Mit George. Jetzt App downloaden und starten. Investitionen bergen Risiken und Chancen. Mit George investierst du, wann und wo du willst. Auch kleine Beträge. Erste Bank und Sparkasse.
Mit der George App von Erste Bank und Sparkasse flexibel und einfach schon ab kleinen Beträgen investieren

330views

0:352025-08-01

...
TV Werbung bepanthen - Juckende und empfindliche Haut bei Neurodermitis und Juckreiz hilft Bepanthen Sensiderm. Lindert Juckreiz und Rötungen ohne Kortison. Bepanthen Sensiderm Anti-Juckreiz-Creme. Medizinprodukt. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung genau.
Bepanthen Sensiderm: Effektive Juckreizlinderung ohne Kortison für empfindliche Haut

686views

0:152025-03-17

Werbung aus dem Jahr 2025 von Deutsche Postcode Lotterie in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit der Deutsche Postcode Lotterie VIP-Ziehung 12.000 € monatlich für ein Jahr gewinnen" mit der Kurzbeschreibung: "Starte mit der Deutschen Postcode Lotterie ins Jahr deines Lebens – sichere dir jetzt die Chance auf 12.000 € monatlich und werde VIP-Gewinner in deiner Nachbarschaft!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Lotterie, Gewinnspiel, Blumen.