Unsere Kurzbeschreibung des Alfa Romeo TV-Spots

Der TV-Spot für den Alfa Romeo Giulia, erstmals ausgestrahlt am 05.09.2016, präsentiert die sportliche Limousine in vielfältigen, emotional aufgeladenen Landschaften. Beworben wird das Modell ab 29.990 Euro. Die Werbebotschaft: Leidenschaft und Fahrfreude sind der Antrieb für Alfa Romeo.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl, (c) Alfa Romeo

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:20
2016-09-05
Views15
1
0

Unsere Meinung

Rückblickend aus dem Jahr 2025 betrachtet, habe ich den Alfa Romeo Giulia TV-Spot, der erstmalig am 5. September 2016 ausgestrahlt wurde, stets als ein interessantes Beispiel für die Entwicklung der Automobilwerbung im vergangenen Jahrzehnt eingeordnet. Betrachtet man die Historie von Alfa Romeo, die seit jeher für italienische Leidenschaft, Designkultur und fahrerorientierte Ingenieurskunst stand, ist meine Ansicht nach die Kernbotschaft des Spots klar an die emotionale Positionierung der Marke angelehnt gewesen.

Schon damals fiel mir auf, dass sich der Spot vor allem auf ein emotionalisierendes Narrativ gestützt hat. Der vorsichtig eingesetzte Off-Text – „Man sagte mir, ich solle mich nicht zu schnell verlieben… Ich sage nur, mein Herz ist mein Antrieb.“ – spiegelte für mich einen subjektiv erlebten Zugang zum Thema Autofahren wider, der versucht hat, gängige Ratschläge mit einem Augenzwinkern zu unterlaufen und dadurch eine gewisse „Rebelliertheit“ in Szene zu setzen. Ich war der Meinung, dass dies zwar zum historischen Anspruch von Alfa Romeo gepasst hat, es jedoch auch einen recht konventionellen, mitunter sogar altmodisch-romantisierenden Grundton bedient hat, der im Kontext des Automobilmarketings 2016 schon etwas etabliert wirkte.

Bezüglich der Zielgruppenansprache denke ich, dass sich die Kommunikation damals weniger an die breite Masse, sondern vielmehr an Individualisten und Liebhaber richtete, die im Besitz eines eigenen, unverwechselbaren Stils standen oder diesen suchten. Die eingeflochtene Metapher des Verliebens, des Sich-Treibens-Lassens und das Spiel mit dem Feuer adressierte meiner Meinung nach jene Zielgruppe, die sich nach Abenteuer, Emotionalität und einem Schuss stilisiertem Nonkonformismus sehnten. Das passte zu Beginn der zweiten Hälfte der 2010er Jahre durchaus zur Markenidentität, hat aber – so finde ich – einen Spagat zwischen Pathos und tatsächlichem Alleinstellungsmerkmal gewagt, der vielleicht nicht in jedem Punkt überzeugte.

Aus kreativer Perspektive habe ich die Bildsprache – das schwarze Auto im leeren Tunnel, die Seilbahnen über bewaldeter Kulisse, das Spiel von Sonnenuntergang und historischer Architektur – als wirkungsvoll arrangiert empfunden. Gerade die Nähe zur klassischen, europäischen Traditionsästhetik hat den Markenkern unterstrichen. Gleichwohl bin ich der Meinung, dass dieser Ansatz schon damals wenig disruptiv oder stilistisch avantgardistisch war. Vielmehr wurde auf bewährte Muster der automobilen Bildinszenierung gesetzt: Weite Perspektiven, warme Farben, leere Straßen als Bühne für das Fahrzeug. Für mich persönlich grenzte das an eine bildliche Eleganz, die zwar ins Markenbild von Alfa Romeo passte, aber bewusst auf Überraschungseffekte oder herausstechende Stilmittel verzichtete.

Auch hinsichtlich der eingesetzten Stilmittel fand ich, dass dem Werbespot eine gewisse narrative Tiefe gefehlt hat. Zwar sprach der Spot das Herz und die Sinne an, jedoch vermisste ich als Marketing-Experte eine ungewöhnliche, wirklich mutige kommunikative Wendung. Der Claim „Mein Herz ist mein Antrieb“ arbeitete auf die emotionale Verknüpfung hin, die für Alfa Romeo typisch war, aber für mich hätte es der Kreation gut getan, diesen Gedanken weniger naheliegend, dafür mit mehr intellektueller Raffinesse oder einer pointiert aufgebrochenen Bildsprache auszuführen. Mir schien, als sei man damals im Marketingteam den sicheren Pfad gegangen – mit wenig Risiko, aber auch entsprechend begrenztem kreativen Impuls.

Was die Konsistenz der Markenbotschaft betrifft, vertrete ich heute, aus der Retrospektive von 2025, den Standpunkt, dass der Spot durchaus solide im Markenkontext verankert war. Alfa Romeo stellte sich weiterhin als Synonym für italienisches Design, Eleganz und gleichzeitig sportlichen Anspruch dar, was sich sowohl in der Wahl der Locations als auch in der Inszenierung der Fahrzeuge – insbesondere der neuen Giulia – manifestierte. Gerade das Setting vor den historischen Fassaden und die Detailaufnahmen der Silhouette verstärkten diese Positionierung.

Eine potenzielle Schwachstelle aus damaliger Sicht war jedoch, dass sich der Spot trotz aller visuellen und emotionalen Bemühungen ein wenig zu sehr auf Altbewährtes stützte. Ich denke, aus einer Distanz von fast zehn Jahren betrachtet, wäre ein mutigerer, vielleicht provokanterer Ansatz – sei es durch einen außergewöhnlichen visuellen Bruch oder eine subversivere Erzählstruktur – nötig gewesen, um sich nachhaltig von der allgegenwärtigen Ästhetik im Automobilsegment abzusetzen. Für anspruchsvolle, kommunikative Zielgruppen, die sich ungern mit einfachen Botschaften zufriedengeben, blieb der Spot daher meiner Ansicht nach im harmonisch-sicheren, aber eben auch vorhersehbaren Rahmen.

Zusammenfassend erkenne ich an, dass die Markenidentität bewahrt und emotional transportiert wurde, jedoch hätte ich mir persönlich und als langjähriger Marketing-Experte für die Erstausstrahlung im September 2016 mehr konzeptionellen Mut gewünscht. Es war ein schöner Spot mit stimmungsvoller Bildwelt, aber meiner Meinung nach fehlte ihm das kompromisslos Unerwartete – jene kreative Distruption, die nachhaltigen Eindruck hinterlässt und neue Maßstäbe setzt.

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:20

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Ein schwarzes Auto fährt durch einen beleuchteten Tunnel. Die Straße ist leer und die Lichter an der Decke verlaufen in einer Linie. Das Auto ist auf der rechten Spur, die Wände des Tunnels sind grau.

0:02

Seilbahnen schweben über bewaldeten Hügeln in Richtung einer Stadt an einer Bucht. Der Sonnenuntergang färbt den Himmel orange und rosa. Wasser zieht sich durch die Stadt, mehrere Boote sind sichtbar. Gebäudekomplexe erstrecken sich entlang der Küste. Berge und der Ozean bilden den Hintergrund, während die Sonne über einem Bergkamm auftaucht.

0:07

Ein rotes Auto fährt auf einer Straße in einer Stadt mit historischen Gebäuden im Hintergrund. Bäume und eine Statue sind ebenfalls zu sehen. Das Auto hat ein italienisches Nummernschild.

0:09

Sonnenuntergang mit einem Heißluftballon am Himmel. Im Hintergrund liegen Silhouetten von Tempeln und eine bergige Landschaft. Die Szenerie ist in warmes, goldenes Licht getaucht und vermittelt eine friedliche Atmosphäre.

0:10

Ein rotes Auto fährt durch eine städtische Umgebung mit historischen Gebäuden. Die Straße hat weiße Streifen, und die Sonne scheint. Ein Nummernschild ist sichtbar.

0:15

Roter Alfa Romeo Giulia steht vor historischer Gebäude. Der Wagen hat silberne Felgen und sportliches Design. Oben ist der Schriftzug "ALFA ROMEO GIULIA" zu sehen. Die Umgebung hat klassische Architektur und eine Laterne steht rechts.

0:18

Schwarzer Hintergrund mit weißem Schriftzug "GIULIA" und rotem Text "JETZT AB € 29.990,-". Unten befinden sich kleinere Texte mit Angaben zum Verbrauch und CO2-Emissionen.

...
TV Werbung kronen zeitung - Mit dem Ski-Austria-Team in ihrem Tourbus wirbt die Kronen-Zeitung mit: Mit der Kronen Zeitung immer informiert: Topaktuelle News und spannende Einblicke in Print, TV und online. Dein vertrauenswürdiger Partner – auch für das Ski-Austria-Team. Krone macht's zum Thema!
Kronen Zeitung: Verlässliche News & spannende Einblicke mit dem Ski-Austria-Team!

555views

0:252024-12-30

...
TV Werbung somat - Genießen Sie strahlend sauberes Geschirr mit Somat 5 in 1 Klarspüler – für ein glänzendes Dinner-Erlebnis ohne Wasserflecken!
Somat 5 in 1 Klarspüler: Strahlend sauberes Geschirr und glänzender Glanz – ganz ohne Wasserflecken

103views

0:202025-07-28

...
TV Werbung billa - Erlebe festliche Spezialitäten mit der BILLA Genusswelt, exklusiv bei BILLA und BILLA Plus. Voller Leben.
Festliche Spezialitäten erleben mit der BILLA Genusswelt!

537views

0:152024-12-07

...
TV Werbung nivea - Erstelle eine Serum Routine passend zu deinen Hautbedürfnissen mit Nivea Cellulasieren mit Hyaluronsäure, Accutiol, Vitamin C und Lichtschutzfaktor 50 unbedenklich kombinierbar also warum nur eines verwenden? Nivea Cellulasieren Haut ist für Selbstvertrauen nivea ist für Haut.
Hautpflege perfektioniert: NIVEA Expert Filler Cellular mit Hyaluron, Bakuchiol und Vitamin C

309views

0:202025-02-03

...
TV Werbung douglas - Zeige deine Liebe zum Muttertag: Verschenke Douglas und erhalte sechs Premium-Produkte ab 119 Euro. Mama, du duftest nach Rosen und Zärtlichkeit.
Douglas: Sechs Geschenke zum Muttertag ab 119 € – Zeige deine Liebe!

184views

0:202025-04-28

Werbung aus dem Jahr 2016 von Alfa Romeo in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Alfa Romeo Giulia – Sportliche Limousine mit italienischem Flair ab 29.990 Euro erleben" mit der Kurzbeschreibung: "Man sagte mir, ich solle mich nicht zu schnell verlieben. Ich würde endlos über den Wolken schweben. Ich solle nicht mit dem Feuer spielen, sagten sie. Ich sage nur, mein Herz ist mein Antrieb. Alfa Romeo Giulia ab 29.990 Euro.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Auto, Autohaus, Leasing.