Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot (Erstausstrahlung 06.02.2023) bewirbt den Alfa Romeo Tonale Plug-in-Hybrid mit Q4-Allradantrieb. Im Fokus stehen modernes Design, Hybridtechnik und zukunftsweisende Mobilität. Die kommunikative Kernbotschaft: Innovation trifft auf Tradition – erlebe den Tonale jetzt beim Alfa Romeo Partner.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl-nitro, (c) Alfa Romeo
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus heutiger Sicht im Jahr 2025 blicke ich auf den im Februar 2023 erstmals ausgestrahlten TV-Spot für den Alfa Romeo Tonale Plug-in Hybrid mit einer kritischen und persönlichen Perspektive zurück, die meine langjährige Erfahrung im Bereich Marketing widerspiegelt. Mir fällt dabei insbesondere die spezifische Inszenierung eines Moments zwischen Vergangenheit und Zukunft auf, wie sie im Spot thematisch durch die Frage "Was siehst du?
Hinsichtlich der Zielgruppenansprache bin ich der Ansicht, dass der Spot überwiegend rational orientierte Autofahrer, die einen Hang zu Design und Technik haben, ansprach – vermutlich konzipiert als Reaktion auf den gewachsenen Markt für elektrifizierte Fahrzeuge im Jahr 2023. Allerdings finde ich, traf die Bildsprache, die auf Dunkelheit, Scheinwerferlicht und das Zusammenspiel von Tradition (Logo, Kühlergrill, Symbolik) und Moderne (digitale Instrumente, LED-Designelemente) setzte, nur begrenzt emotional. Für markenaffine Kunden mit einer Beziehung zur DNA von Alfa Romeo mag das gereicht haben. Aus einer kreativen und kommunikativ anspruchsvollen Perspektive hätte ich mir jedoch eine deutlich kraftvollere narrative Ebene gewünscht – ich denke, dass ein paar plakative, sehr klassisch automobile Einstellungen mit wenig überraschenden Momenten den Spot dominierten.
In Bezug auf die Werbebotschaft stand zweifelsohne die Hybridisierung des Modells im Zentrum, was durch die prominente Platzierung des neuen, dafür eigens entworfenen Symbols (die Schlange mit Stecker) explizit und visuell originell umgesetzt wurde – diesen Zugang bewerte ich durchaus als einfallsreich. Dennoch überzeugt mich der Spot – gerade gemessen an anderen, in den letzten Jahren innovativ erzählten Produktinszenierungen – in seiner erzählerischen Gesamtstruktur nicht vollends: Meiner Ansicht nach blieb die Abgrenzung zum Wettbewerb etwas unscharf, da spannende markenspezifische Storytelling-Elemente oder überraschende Wendungen vermieden wurden.
Was die Kreativität und Originalität anbelangt, so sehe ich, dass das visuelle Spiel mit Licht und Farbe sowie die Inszenierung des Iconic Green durchaus stilprägend und elegant eingesetzt wurden. Ich finde allerdings, dass sich der TV-Spot zu sehr auf klassische, fast schon konventionelle Automobilwerbe-Ästhetik stützte. Aus meiner Sicht hätte man dem Spot insbesondere durch ungewöhnlichere Schnitte, durch den Einsatz von narrativen Stilmitteln oder einer klar positionierten, evokativen Message mehr Ausdrucksstärke verleihen können, um Alfa Romeos berühmte emotionale Design-Sprache besser zu transportieren.
Die visuellen Elemente fand ich – oberflächlich betrachtet – hochwertig und der Marke stilistisch angemessen. Die Betonung des Kühlergrills, die Konzentration auf die markentypische Front und die symbolische Verschmelzung von Technologie und Herkunft spiegelten die Markenidentität grundsätzlich wider. Allerdings blieb das gezeigte Fahrerlebnis, in meinen Augen, im Bereich der Andeutung stecken und transportierte wenig von der Fahrfreude, zu der Alfa Romeo historisch immer gestanden hatte.
Die Kontinuität der Markenbotschaft sehe ich grundsätzlich gewährleistet, insbesondere durch den gezielten Einsatz der Design- und Markensymbole sowie durch die Einbettung der traditionellen Werte in das moderne Produkt. Ich bin aber der Überzeugung, dass Alpha Romeo, gerade in jener Phase, stärker davon profitiert hätte, wenn man im Spot einige narrative Risiken eingegangen wäre und so die emotionale Strahlkraft der Marke für alte wie neue Zielgruppen gleichermaßen hebt.
Als mögliche Schwachstelle identifiziere ich, dass im Spot weder eine charismatische Persönlichkeit noch ein kreatives Testimonial verwendet wurden, welches ein besonderes Identifikationsangebot jenseits der reinen Produktprägnanz geschaffen hätte. Ich denke, damit verschenkte man viel Potenzial, das in zeitgemäßer Automobilwerbung immer wichtiger geworden ist – gerade bei der Ansprache jüngerer Zielgruppen mit geringerer Markenbindung.
Rückblickend auf den Erstkontakt im Jahr 2023 bin ich der Meinung, dass sich Alfa Romeo mit dem Spot zwar auf gewohntem Terrain bewegt und die technische Innovation des Tonale Plug-in Hybrid in den Vordergrund gestellt hatte. Das jedoch geschah aus meiner Sicht mit einer für die Marke fast schon zu zurückhaltenden Bildsprache. Ich hätte mir einen kommunikativ innovativeren Wurf gewünscht, der das außergewöhnliche Markenerbe dieser italienischen Ikone zeitgemäß und pointiert inszeniert.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Der Kühlergrill eines grünen Alfa Romeo unter Scheinwerferlicht. Links und rechts je ein leuchtender Scheinwerfer mit modernen LED-Elementen. Die Stoßstange und der untere Lufteinlass in Schwarz, das Alfa Romeo-Logo in der Mitte des Grills. Die Szene ist dunkel gehalten, der Fokus liegt auf der Front des Autos.
Ein digitales Armaturenbrett eines Autos zeigt 44 km/h Geschwindigkeit, links eine Tachoeinheit bis 260 km/h, rechts Verbrauchsanzeige und Temperatur bei 20,5°C. Oben links Uhrzeit 12:45. Unten mittig Reichweite von 354 km, Gangwahlhebel auf 'D'. Anzeigen von Licht und Energieverbrauch sichtbar. Grüne Beleuchtung umrandet die Instrumente.
Modernes Tacho-Display eines Fahrzeugs. Links zeigt Geschwindigkeit von 0 bis 260 km/h an, aktueller Wert 48 km/h. Digitale Anzeigen für Kilometerreichweite (354 km) und Batteriestatus. Rechts Temperaturanzeige bei 20,5 °C, Reichweite 56 km. Grüne Leuchtlinien betonen Abschnitte auf den Zifferblättern.
Ein grünes, leuchtendes Symbol auf dunklem Hintergrund. Das Symbol zeigt eine Schlange, deren Kopf wie ein Stecker geformt ist. Diffuses rotes Licht ist rechts im Bild erkennbar.
Eine nächtliche Szene mit einem beleuchteten Platz. Ein Auto fährt mit eingeschaltetem Scheinwerfer vorbei. Im Hintergrund ein Gebäude mit Arkaden und ein Reiterdenkmal. Der Platz glänzt leicht im Licht der Laternen.
Ein grünes Auto fährt auf einer Straße bei Sonnenuntergang. Die Rücklichter leuchten rot und der Asphalt ist leicht unscharf, was Geschwindigkeit andeutet. Auf dem Nummernschild steht "AR 065TP". Im Hintergrund sind Bäume und ein heller Himmel zu sehen.
Ein grünes Auto fährt auf einer Straße durch eine ländliche Umgebung. Im Hintergrund steht die Sonne tief am Himmel und es gibt einige Bäume am Horizont. Es herrscht eine ruhige und angenehme Stimmung bei sonnigem Wetter.
Ein grünes Auto fährt auf einer Straße, umgeben von Grasflächen. Der Text "TONALE PLUG-IN-HYBRID MIT Q4 ALLRADANTRIEB" steht oben links. Im Hintergrund Sonnenuntergang und Bäume. Unten sind technische Daten klein geschrieben.
368views
0:252025-06-26
291views
0:152025-02-05
28views
0:202025-08-04
374views
0:212024-12-19
Werbung aus dem Jahr 2023 von Alfa Romeo in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Alfa Romeo Tonale Plug-in Hybrid Q4: Ikonisches Design trifft innovative Hybridtechnologie" mit der Kurzbeschreibung: "tonale plug-in-hybrid". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Auto, Leasing, Probefahrt.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare