Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Das Österreichische Rote Kreuz wirbt für Blutspenden: Alle 90 Sekunden wird in Österreich Blut benötigt. Die Lage ist kritisch – ohne Spender sind lebensrettende Blutkonserven nicht verfügbar. Auf www.blut.at kann ein Termin zur Blutspende vereinbart werden.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Servus-tv, (c) Österreichisches Rotes Kreuz
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Dem Österreichischen Roten Kreuz gelingt es in diesem Spot, von der ersten Sekunde an unmissverständlich die Dringlichkeit des Themas Blutspende zu transportieren. Ich finde es bemerkenswert, wie direkt der Einstieg ausfällt: "Stell dir vor, du oder deine Liebsten brauchen Blut, aber es ist keines da." Aus meiner Sicht erzeugt dieser Einstieg eine Emotionalität, die unmissverständlich über das Alltägliche hinausgeht und unmittelbar persönliche Betroffenheit schafft.
Auffallend ist, dass der Spot nicht lange um den heißen Brei herumredet. Es wird direkt auf eine persönliche Geschichte verwiesen: Ein Jugendlicher überlebt nur dank Blutspenden einen Unfall – ehrlich gesagt, das ist als Storytelling-Element clever gewählt. Die Intimität dieser Aussage erzeugt für mich einen Brückenschlag zwischen anonymen Statistiken und greifbarer Menschlichkeit, ohne in Kitsch abzudriften. Hier wird erzählerisch gespart und die Wirkung dadurch genau dosiert, was ich als anspruchsvollen Kommunikationsansatz einordne.
Was die Zielgruppenansprache angeht, bin ich der Meinung, dass diese erfreulich breit – aber nicht beliebig – angelegt ist. Die Szenen reichen von Operationssaal bis zur Geburtszimmer-Atmosphäre, von Kindern bis Senioren, von Akutsituationen zum entspannten Setting im Spendezentrum. Dadurch spricht der Spot meiner Ansicht nach nicht nur potentielle Spender aller Generationen an, sondern vermittelt zudem, dass Blutspenden für jedermann relevant ist. Auch die Visualität bleibt durchgehend klar, steril und an den richtigen Stellen emotional, ohne dabei plakativ zu werden.
Wenn ich über Kreativität und Originalität nachdenke, fällt mir auf, dass der Spot sich primär auf einen bewährten, aber effektiven dramaturgischen Kniff verlässt: Persönliche Schicksale mixen mit nüchternen Fakten ("Alle 90 Sekunden braucht ein Mensch in Österreich eine Blutkonserve."). Das ist nicht bahnbrechend neu, wirkt aber in der Kombination der Szenen frisch und zielsicher. Fast könnte ich ironisch fragen, ob nicht einmal mit weniger chirurgischer Präzision gearbeitet werden könnte. Doch genau diese Geradlinigkeit, gepaart mit authentisch wirkenden Momentaufnahmen, macht den Spot für mich schlüssig.
Bei den visuellen Elementen kann man wohl kaum meckern. Ich sehe einen durchaus geschmackvollen Umgang mit Farbcodes – die Kontraste zwischen medizinischem Blau, Rettungs-Rot und dem Weiß der Einrichtung wirken konsistent und verdichten den Wiedererkennungswert der Marke. Die Erzählung in Bildern folgt logisch auf die Tonspur, wodurch ein stringentes Narrativ entsteht. Man könnte fast schon süffisant konstatieren: Für ein traditionsreiches Hilfswerk gibt sich das Österreichische Rote Kreuz angenehm zeitgemäß.
In puncto Konsistenz der Markenbotschaft finde ich, dass alle Szenen und Botschaften nahtlos in die bekannte Identität des Roten Kreuzes übergehen: Hilfe, Professionalität, Verlässlichkeit. Die textlichen Aufforderungen und das schlichte, aber pointierte "BITTE SPENDE JETZT BLUT" stehen beispielhaft für diesen Ansatz, ohne sich in Pathos zu verlieren. Besonders gefällt mir, dass der finale Call-to-Action („JETZT Termin finden auf www.blut.at“) zielgerichtet und klar positioniert ist – ohne Überraschungen, aber auf den Punkt gebracht.
Ich bin überzeugt, der Spot setzt auf die Subtilität der Dringlichkeit und inszeniert sie mit einer Mischung aus Sachlichkeit und Emotionalität, die ich durchaus als gelungen empfinde. Ein kleines Augenzwinkern am Rande: Vielleicht hätte man der (oft schon institutionellen) Seriosität ein spielerisches Augenzwinkern verpassen können – aber dann stünde vermutlich gleich jemand mit dem Spendenbecher hinter der nächsten Ecke.
Wie beurteilst du diese Vorgehensweise? Ist für dich der Mix aus Pragmatismus und Emotionalität die richtige Strategie, um zum Handeln zu motivieren? Ich wäre neugierig, über deine Eindrücke oder Kritik ins Gespräch zu kommen.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein OP-Saal mit vier Chirurgen in blauen Kitteln und mit Masken. Sie sind in eine Operation vertieft. Helles Licht von oben beleuchtet den Tisch. Im Hintergrund medizinische Geräte und Monitore. Alles wirkt steril und konzentriert.
Ein Mann sitzt mit gesenktem Kopf auf einem Stuhl. Ein Kind liegt im Bett, eingewickelt in eine rosa Decke und hält ein Tablet. Im Hintergrund sind blaue Wände und eine Raketen-Deko zu sehen. Beide Personen scheinen in einem Raum zu sein, der durch Jalousien abgetrennt ist.
Ein Mann sitzt auf einer Liege und spendet Blut. Er trägt ein blaues T-Shirt und kurze Hosen. Eine Frau in weißer Uniform mit Stethoskop steht neben ihm und kümmert sich um die Spende. Im Hintergrund sind zwei weitere Personen in weiß-roter Kleidung zu sehen, die beschäftigt wirken. Die Umgebung sieht aus wie ein modernes Spendenzentrum.
Ein Mann liegt entspannt auf einer Liege in einem hellen Raum. Er trägt ein dunkelblaues T-Shirt und eine Armbinde am Arm. Im Hintergrund sind zwei Personen in weißer Kleidung, eine Person wendet sich einem Schreibtisch oder einer Theke zu. Die Atmosphäre wirkt sauber und ordentlich. Möbel und Behandlerstühle in Rot und Weiß bestimmen die Einrichtung.
Sanitäter in roter und gelber Kleidung kümmern sich um eine Person auf einer Trage. Sie tragen Helme und blaue Handschuhe. Eine Frau auf der Trage ist mit weißen Laken bedeckt. Ein Rettungswagen ist im Hintergrund. Ein Sanitäter hält ein Funkgerät. Links ist ein Notausgangsschild zu sehen.
Eine Frau liegt auf einem Sofa, scheinbar in den Wehen. Zwei Personen in roter Rettungskleidung assistieren ihr. Im Hintergrund ist ein Fenster und Pflanzen zu sehen. Auf einem Tisch steht eine Tasse. Das Licht im Raum ist hell.
Ein Mann in einem roten und weißen Outfit steht in einem hellen Raum mit mehreren Liegestühlen und medizinischen Geräten. Im Hintergrund sind Tische mit Materialien und Fenstern, die viel Licht hereinlassen. Der Mann trägt eine Brille und steht mittig im Bild.
Ein Mann mit Brille und weißem Poloshirt steht in einem hellen Raum mit zahlreichen Liegen. Er hat eine Handbewegung zur Betonung. Auf seinem Shirt steht „Österreichisches Rotes Kreuz“. Im Hintergrund sind medizinische Geräte und Spenderutensilien aufgereiht. Der Raum wirkt sauber und professionell eingerichtet.
54views
0:152025-08-01
101views
0:182025-05-12
965views
0:302025-01-07
551views
0:152025-01-01
Werbung aus dem Jahr 2025 von Österreichisches Rotes Kreuz in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Österreichisches Rotes Kreuz: Jetzt Blut spenden und Leben retten – Termin auf www.blut.at sichern" mit der Kurzbeschreibung: "Stell dir vor, du oder deine Liebsten brauchen Blut, aber es ist keines da. Mit 15 hatte ich einen Mopedunfall. Ohne Blutspenden wäre ich heute nicht hier. Alle 90 Sekunden braucht ein Mensch in Österreich eine Blutkonserve. Damit im Notfall genug da ist, brauchen wir deine Blutspende. Die Lage ist kritisch. Bitte spende jetzt Blut. JETZT Termin finden auf www.blut.at.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Gesundheit.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare