Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Zwift bewirbt ein virtuelles Radfahr-Erlebnis für Zuhause. Mit dem „Zwift Ready Trainer“ (ab 299,99 €) plus Zwift Cork kannst du jedes Rad fit machen und sofort loslegen. Die Werbebotschaft: Einfacher Einstieg, für jeden geeignet – starte dein Indoor-Radabenteuer mit Zwift.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Eurosport, (c) Zwift
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Was mir bei diesem Zwift-Spot direkt auffällt, ist das gnadenlose Überangebot an Orangetönen – hier wird die CI mit einer solchen Konsequenz durchgezogen, dass ich fast schon das Bedürfnis verspüre, eine Sonnenbrille aufzusetzen. Ich finde, so viel visuelle Konsistenz kann schnell ermüdend sein, anstatt energetisch zu wirken. Die überpräsente Markenfarbe drängt die eigentliche Produktinszenierung beinahe an den Rand des Erträglichen.
Aus meiner Perspektive stolpere ich mehrfach über die Phrase "Zwift Ready Trainer mit Zwift Cork". Ganz ehrlich – ich habe (noch) kein vertrautes Verhältnis zu einem Zwift Cork, und auch nach den Bildern und der Darbietung bleibt für mich völlig nebulös, was diese magische Kork-Erweiterung eigentlich leisten soll. Ich meine, anspruchsvolle Kommunikation lebt ja nun davon, nicht alles zu erklären, aber ein gewisser Aha-Effekt wäre schon hilfreich gewesen. Vielleicht muss man hier Insider sein, aber selbst dann wirkt das Ganze für Außenstehende wie ein peinliches Türsteher-Gate für ambitionierte Wohnzimmerathleten.
Des Weiteren überzeugt mich der Spot weder durch intelligente Wendungen noch durch irgendeinen feinsinnigen erzählerischen Twist – die gesamte Choreografie der Szene ist für meinen Geschmack zu plakativ und repetitiv. Die plakative Wortschöpfung „zwiften“ wird so inflationär eingesetzt, dass ich latent befürchte, am Ende eine neue Verbform zu benötigen: „Ich zwifte, du zwiftest, wir sind alle gezwiftet…“ Oder um es mit Taylor Swift zu sagen: “you’re an expert at sorry and keeping the lines blurry” – der Spot verwischt hier zu ordentlich die Grenze zwischen markanter Wiedererkennbarkeit und einer drögen Werbeschleife.
Wenn ich auf die Zielgruppenansprache blicke, habe ich das Gefühl, dass sich hier schon vor allem passionierte und technikaffine Radfahrer abgeholt fühlen dürfen – die breite Masse bleibt vermutlich irritiert zurück. Man schwurbelt sich an dem Slogan "Damit kann jeder zwiften. Sogar dieser Typ." entlang, aber wirklich einladend oder inklusiv für eine diverse Zielgruppe ist das für mich nicht. Eher wird bekräftigt: Wer’s weiß, der weiß. Und wer nicht, bleibt draußen stehen.
Ich bin der Meinung, dass die versuchte Lockerheit in der Tonalität leicht gewollt und stellenweise unfreiwillig komisch wirkt, was das kreative Potenzial des Spots dramatisch verschenkt. Gerade für eine sportaffine und eher anspruchsvoll kommunizierende Zielgruppe hätte ich mir ein deutlicheres Augenzwinkern oder eine kreative Meta-Ebene gewünscht. Aber so ist der Exclusive Club der "Zwifter" eben unter sich – und alle anderen dürfen maximal am Kabel naschen.
In meinen Augen bleibt die Kernbotschaft zwar klar, aber erschreckend simpel: Kaufen, aufbauen, zwiften, repeat. Vielleicht fehlt mir hier auch einfach eine kleine intelligentes Rahmung, die diese eigentümliche Abgeschlossenheit mit einem ironischen Kommentar bricht.
Meiner Ansicht nach ist dieser Spot so überladen mit Zwift-Logos, Zwift-Farben und „zwiften“-Wortspielen, dass er sich am Ende selbst im Kreis fährt – und zwar auf der Stelle.
Wie nimmst du den Spot wahr? Findest du das „zwiften“ schon innovativ oder eher anstrengend, und überzeugt dich der Ansatz, oder siehst du ähnliche Schwächen bei der Ansprache und Präsentation? Ich lade dich ein, deine subjektiven und/oder analytischen Gedanken dazu zu teilen – lass uns diskutieren!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Person trainiert auf einem Rennrad, das auf einem Rollentrainer montiert ist. Der Raum ist komplett in Orange gehalten, inklusive der Fensterrahmen. Links steht ein Fenster mit einem lilafarbenen Himmel. Rechts vorne ist ein Tablet auf einem Ständer. Links geht ein Kabel von der Wand zum Rollentrainer. Eine Pflanze steht im Hintergrund.
Ein Tablet zeigt ein virtuelles Radrennen mit buntem Hintergrund im Raum. Auf dem Bildschirm fahren mehrere Radfahrer auf einer Straße mit gelben Linien vor einer Waldkulisse. Oben links sind Zahlen und ein Minikarte zu sehen. Im Hintergrund stehen ein Lampenschirm, Bücher, ein Pflanzenarrangement und ein buntes Bild auf einem Regal.
Ein weißes Fahrrad ist auf einem schwarzen Indoor-Trainer montiert. Der Raum ist komplett orange, einschließlich Boden und Wänden. Im Hintergrund sind Regale erkennbar. Die Pedale des Fahrrads werden von einer Person mit weißen Socken bewegt. Ein Kabel verläuft vom Trainer über den Boden.
Nahaufnahme eines Fahrradpedals und einer Kurbel, orange und schwarz gefärbt. Im Hintergrund unscharf eine Person mit weißen Socken und Schuhen. Die Farben im Bild sind lebhaft mit dominanten Orangetönen.
Eine Person trainiert auf einem stationären Fahrrad in einem blauen Raum. Sie trägt ein weißes T-Shirt und pinke Shorts. Vor ihr steht ein Laptop auf einem Ständer. Der Boden und die Wände sind blau, mit Sportgeräten im Hintergrund.
Ein Mann mit weißem Bart fährt auf einem Rennrad. Der Raum ist komplett orange gestrichen und hat ein großes Fenster. Neben dem Rad steht ein Laptop auf einem Stativ. Der Mann trägt ein lila Trikot, kurze schwarze Hosen und weiße Schuhe. Eine Steckdose ist an der Wand sichtbar.
Ein Mensch in einem grauen Radtrikot mit mehreren Logos trainiert auf einem Fahrrad in einem blauen Raum. Rechts im Hintergrund befinden sich Hanteln. Die Person schaut nach vorne und wirkt konzentriert.
Ein Teil eines Fahrradtrainers in Nahaufnahme. Das Gerät ist orange und schwarz, darauf steht "ZWIFT". Ein weißes Rahmenteil und eine Kette sind sichtbar. Der Hintergrund ist ebenfalls orange.
Eine Person fährt auf einem weißen Fahrrad, das auf einem Trainer steht, in einem orangefarbenen Raum. Im Hintergrund sind Möbel, ein Fenster und eine Lampe. Auf dem Bildschirm steht: "BEREIT FÜR ZWIFT AB 299,99 €".
821views
0:302024-05-12
466views
0:162022-05-30
1023views
0:202024-03-25
528views
0:202025-01-01
Werbung aus dem Jahr 2025 von Zwift in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Starte dein Indoor-Radabenteuer zuhause – mit dem Zwift Ready Trainer für jedes Fahrrad" mit der Kurzbeschreibung: "Bereit für Zwift? Erlebe virtuelles Radfahren mit dem Zwift Ready Trainer ab 299,99 €. Starte dein Abenteuer jetzt! 🚴♀️ #Zwift #VirtuellesRadfahren Du hast ein Bike? Dann ab zu Zwift. Hol dir einen Zwift Ready Trainer mit Swift Cork. Damit kann jeder zwiften. Sogar dieser Typ. Zwift Ready Trainer mit Zwift Cork. Bereit zum Fahren? Bereit für Swift.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Fahrrad, Tablet, Sportkleidung, Fitness, Abnehmen.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare