Die TV-Werbung für die ZASTA-App hebt hervor, dass Nutzer im Durchschnitt 1.063 Euro laut Statistischem Bundesamt durch eine Steuererklärung zurückerhalten können. Die kostenlose App ermöglicht es, einfach durch Eingabe von Name, Adresse und Steuer-ID eine hohe Erstattung zu bekommen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sky-atlantic, (c) Zasta
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite dramatisch erhöhen. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Der TV-Spot von Zasta präsentiert sich als ein sehr direkter und informativer Ansatz zur Bewerbung der App, und das ist etwas, das ich persönlich schätze. Ich finde, die Verwendung einer Straßenumfrage als Rahmen schafft eine gewisse Authentizität und macht die Botschaft zugänglicher. Die Tonalität des Spots, sowohl visuell als auch verbal, wirkt freundlich und einladend, was meiner Meinung nach eine positive Ansprache an die Zielgruppe darstellt.
In Bezug auf die Werbebotschaft denke ich, dass sie klar und geradeheraus formuliert ist: Die Möglichkeit, durch eine App-Steuererklärung im Schnitt über 1.000 Euro zurückzubekommen. Das ist ein starkes Argument, besonders wenn man bedenkt, dass finanzielle Themen oft komplex erscheinen. Zasta gelingt es hier, die Komplexität durch einfache Schritte ohne unnötige Fachbegriffe zu reduzieren, was, wie ich finde, gut ankommen sollte.
Ich bin der Meinung, dass die Kreativität des Spots vielleicht etwas begrenzt ist, da das Format der Straßeninterviews nicht besonders innovativ wirkt. Es fehlt meiner Ansicht nach an einem kreativen Element, das den Spot aus der Masse herausheben könnte. Dennoch erfüllt er seinen Zweck und vermittelt die Botschaft prägnant und ohne Ablenkung.
Die Konsistenz der Markenbotschaft scheint hier ebenfalls sehr wirkungsvoll zu sein. Der Spot hält sich an das zentrale Versprechen von Zasta und kommuniziert dies durchgehend, was für mich ein Zeichen für eine gut durchdachte Kampagne ist.
Ein möglicher Schwachpunkt könnte die einfache Darstellung sein. Ich denke, einige Zuschauer könnten mehr visuelle Abwechslung bevorzugen, um die Aufmerksamkeit über die gesamte Dauer des Spots zu halten. Dennoch vermisse ich komplexere Elemente nicht zwingend, wenn die Botschaft auf den Punkt gebracht wird, so wie hier.
Zusammenfassend bin ich der Meinung, dass der Spot die zentrale Botschaft klar und effektiv vermittelt und damit potenziell ein breites Publikum erreichen kann, jedoch von einem originelleren kreativen Ansatz profitieren könnte.
Autor: Thomas Stehle
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Frau mit Mikrofon spricht mit einem Mann auf der Straße. Sie trägt ein braunes Top und schwarze Hose, er ein schwarzes T-Shirt mit Cap und Sonnenbrille. Im Hintergrund sind Wohngebäude und geparkte Autos zu sehen. Oben steht Text: "Ø 1.063 € für Dich laut Statistischem Bundesamt". Unten rechts ist "zasta.de" eingeblendet.
Eine Person mit Brille und Kappe wird auf der Straße interviewt. Ein Mikrofon mit der Aufschrift "RODE" wird ihr dargeboten. Im Hintergrund sind ein modernes Gebäude und Pflanzen sichtbar. Oben links steht "Zasta" mit einer Information über Geldbeträge. Unten rechts ist eine Website-Adresse angegeben.
Eine junge Frau hält ein Mikrofon und spricht mit einem Mann in einer städtischen Umgebung. Im Hintergrund sind moderne Gebäude und ein Baum zu sehen. Der Mann trägt eine Brille und eine Kappe mit Netzteil hinten. Oben gibt es eine Einblendung mit Text, der von einem Wert in Euro spricht. Unten rechts steht eine Webadresse.
Zwei Personen stehen auf einer Straße. Die Frau mit einem Mikrofon spricht mit einem Mann, der ein Smartphone hält. Rechts im Bild ist ein großes Handy-Display mit dem Logo und der App der Marke "Zasta". Oben im Bild ist ein Text mit einer statistischen Bemerkung und einer Zahl. Im Hintergrund sind Gebäude und Passanten sichtbar.
Eine Frau mit Mikro spricht mit einem jungen Mann, der auf sein Handy schaut. Beide stehen auf einem öffentlichen Platz. Auf der rechten Seite wird eine Smartphone-Oberfläche gezeigt, die ein Formular für persönliche Informationen enthält. Oben steht ein Text mit der Angabe eines Geldbetrags. Im Hintergrund sind Passanten und Gebäude zu sehen.
Ein Mann mit Bart und Brille steht in einer belebten Straße, trägt ein Levis-Shirt und eine Baseballmütze. Er spricht in ein Mikrofon, das eine Frau mit blonden Haaren vor ihm hält. Oben im Bild steht ein Text über eine Geldsumme, und das Logo von ZASTA ist sichtbar. Im Hintergrund sind Schaufenster und Passanten zu sehen.
Ein Typ hält ein Smartphone in die Kamera, auf dem "Gratulation! 1204,20 € Deine Erstattung" steht. Daneben eine Frau mit Mikrofon. Oben ist ein Banner mit dem Text "Ø 1.063 € für Dich laut Statistischem Bundesamt". Im Hintergrund eine unscharfe Straßenkulisse.
Ein lila Logo mit der Aufschrift "ZASTA" ist zu sehen. Darunter steht der Text "Jetzt die kostenlose App herunterladen". Es sind drei Symbole für den Download verfügbar: Google Play, App Store und Web-Browser. Der Hintergrund ist weiß.
93views
0:202025-01-01
295views
0:202024-08-01
310views
0:252024-07-22
Werbung aus dem Jahr 2024 von Zasta, mit dem von uns gewählten Titel: "ZASTA-App: Einfach Steuererklärung machen und durchschnittlich 1.063 € zurückerhalten" mit der Kurzbeschreibung: "Hol dir mit der Zasta-App im Schnitt über 1.000 Euro Steuerrückerstattung. Einfach Name, Adresse und Steuer-ID angeben. Jetzt kostenlos bei Google Play, im App Store oder online verfügbar."
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
1Kommentare@Frank
vor 5 Tagen
Leider total irreführend. Es reicht beiveeiten nicht deinen Namen und die Dteuer ID einzugeben. Es dauert gute 2 Std.