Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Volkswagen bietet attraktive Leasingangebote, z.B. den T-Cross ab 189 €/Monat, und verknüpft dies mit dem Kinostart von Zoomania 2. Die TV-Spots setzen auf bunte Animationen und vermitteln Lebensfreude: „Rein ins Vergnügen und tierisch gute Angebote sichern.“
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sat1, (c) Volkswagen
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Was mir an diesem Spot von Volkswagen und Zoomania 2 direkt auffällt, ist der ausgesprochen hohe Produktionsaufwand, der sich sowohl in den visuell inszenierten Stadtlandschaften als auch im perfekten Zusammenspiel von (teils ikonischen) Animationsfiguren und echten Fahrzeugen ausdrückt. Aus meiner Perspektive gelingt es Volkswagen hier durchaus, die besondere Energie und Dynamik einer Kino-Kooperation ins klassische Werbeumfeld zu übertragen, ohne sich dabei in allzu platt-simplen Mustern zu verlieren.
Stilistisch finde ich den Spot angenehm verspielt, aber – und das will ich ausdrücklich betonen – nicht infantil oder intellektuell beleidigend. Die Szenenwechsel greifen so nahtlos ineinander über, dass das Gesamtbild fast wie ein musikalischer Mix aus Licht, Bewegung und augenzwinkerndem Humor wirkt. Ein Beispiel: Das Faultier im Innenraum, das mit weit aufgerissenem Mund überrascht blickt, ist natürlich eine klare Referenz an den Witz des Films – humorvoll, aber niemals zu albern. Hier wird Anspruch auf einer zweiten Ebene erzeugt, der diejenigen abholt, die über einfache Gags hinaus einen subtilen Twist schätzen.
Der Einbezug der Leasing-Angebote – „Z. B. den T-Cross ab 189 Euro mtl. leasen, zzgl. Sonderzahlung.“ – erfolgt in meinen Augen sehr geschickt und ohne die typische Werbetristesse. Die Platzierung dieser Informationen während dynamisch choreografierter Tanzsequenzen sorgt dafür, dass die Botschaft nicht untergeht, aber auch nicht penetrant oder belehrend wirkt. Ich meine, dass hier besonders die Ansprache einer jungen, urbanen Zielgruppe gelingen dürfte, die Wert auf Lifestyle, Design und smarte Mobilitätslösungen legt – und sich vielleicht auch für den Kinofilm begeistern kann.
Kreativ gesehen finde ich bemerkenswert, wie sehr sich VW auf das Zusammenspiel von realen und digitalen Welten einlässt. Das Spiel mit Licht und Farbe – mal violett-blaue Neonröhren, mal reflektierende Bühnenböden – ist optisch aufregend und gibt dem Ganzen fast schon einen Event-Charakter. Mich überrascht, wie konsequent und clever die Designlinie der Fahrzeuge übernommen und gleichzeitig mit den so genannten „tierisch guten“ Angeboten verbunden wird, ohne zu plakativ zu sein.
Darüber hinaus erkenne ich, dass die Markenbotschaft von Volkswagen – nämlich Spaß an Mobilität, Fortschritt und Identifikation mit zukunftsorientierten Produkten – weitgehend konsistent transportiert wird. Der Zusammenhang zwischen automobilem Lifestyle und Kino-Event ist meines Erachtens nachvollziehbar und dürfte auch markentechnisch gut funktionieren. Die musikalische Untermalung „Come on, get on up. We're wild and we can't be tamed…“ heizt die Atmosphäre weiter an und greift das Thema Lebensfreude souverän auf.
Meiner Ansicht nach ist der Spot vor allem dann überzeugend, wenn man bereit ist, Werbung nicht nur als „Verkaufsdruck“, sondern als Teil einer kulturellen Unterhaltungsmatrix zu sehen. Natürlich kann man einwenden, dass eine so aufwändige Inszenierung auch leicht ins Überdrehte kippen könnte; im vorliegenden Fall bleibt die Komposition aber für mein Empfinden stets stimmig und sogar charmant augenzwinkernd. Der letzte Gruß des Pinguins vor dem VW-Logo ist so ein Moment, der mir in Erinnerung bleibt.
Mit einem Hauch süffisanter Distanz denke ich, dass es heutzutage schon fast subversiv wirkt, eine Werbebotschaft so geschickt zu verpacken, dass sie sich wie ein Popkultur-Event anfühlt: Hier werden Hasen und Füchse zu Markenbotschaftern, und Leasingraten fließen ganz nebenbei in buntes Großstadtlicht: Warum eigentlich nicht?
Welche Szene bleibt dir im Gedächtnis oder wie beurteilst du die Verknüpfung von Entertainment und Produktwerbung? Würdest du sagen, dass der Spot eher inspiriert oder irritiert? Ich freue mich auf einen fachlichen oder auch ganz persönlichen Austausch zu dieser farbenfrohen Werbekooperation!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Zwei animierte Figuren stehen vor einem Hintergrund mit leuchtendem Stadtbild und großen, grünen Buchstaben: „JETZT WIRD’S“. Eine Figur trägt ein rosa Hemd, die andere bläst eine Tröte. Beide wirken lebendig und fröhlich. Der Boden ist rot, im Hintergrund sieht man Lichter und Gebäude.
Ein weißer VW Golf steht zentral. Hintergrund aus blauem und violettem Licht, das dramatisch strahlt. Der Boden reflektiert das Auto und die Lichter. Unten links kleiner Text: "Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattungen."
Ein weißer VW Golf von schräg hinten in Szene gesetzt. Rote Rücklichter leuchten, das VW-Logo und "Golf"-Schriftzug sind sichtbar. Im Hintergrund ein lila-blauer Farbverlauf.
Zwei animierte Figuren, eine Häsin und ein Fuchs, stehen neben einem blauen Auto. Der Hintergrund ist lila-blau beleuchtet. Text am unteren Rand: "Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattungen."
Ein Faultier sitzt im Auto, der Mund ist weit geöffnet, als ob es überrascht oder erfreut ist. Es trägt ein grünes Hemd. Das Auto hat ein schwarzes Interieur, und der Hintergrund ist lila.
Ein rotes Auto steht auf einer Bühne, umgeben von bunten Lichtern. Links tanzt ein animierter Tiger in Shorts, rechts eine Gazelle im roten Outfit. Der Hintergrund ist lila-blau beleuchtet. Unten im Bild ist ein Text zu sehen, der über die Fahrzeugausstattung informiert.
Das Bild zeigt drei Autos auf Podesten im Hintergrund, beleuchtet von bunten Lichtern. Ein getarnter, ein blauer und ein roter Wagen. Im Vordergrund stehen eine animierte Schlange, die einen animierten Fuchs umschlingt, und ein Kaninchen. Alles ist in einem futuristischen, lila-blauen Ambiente gehalten.
Drei Autos auf runden Podesten, links ein weißer, in der Mitte ein blauer, rechts ein roter Wagen. Im Hintergrund bunte Lichter in Blau und Lila. Oben steht: "Z. B. den T-Cross ab 189 Euro mtl. leasen, zzgl. Sonderzahlung." Unten viele Informationen in kleiner Schrift.
Disney-Logo und "Zoomania 2" Schriftzug, blaue Schlange formt die Zahl 2. Text darunter: "November im Kino". Rechts ein kleines, blaues Tier mit Sonnenbrille, zeigt auf einen roten Knopf auf einem Podest. Hintergrund in Blautönen mit pinken Lichteffekten.
847views
0:302025-08-18
887views
0:102024-12-26
229views
0:202016-02-24
Werbung aus dem Jahr 2025 von Volkswagen in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Volkswagen T-Cross ab 189 €/Monat leasen – Lebensfreude und Angebote zum Start von Zoomania 2" mit der Kurzbeschreibung: "Erlebe tierisch gute Angebote mit Volkswagen und Zoomania 2 – sichere dir z.B. den T-Cross ab 189 €/Monat und feiere mit Zoomania 2 im Kino. Rein ins Vergnügen – Volkswagen, Zoomania 2 & Top-Deals!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Auto, Leasing, E-Auto, Autohaus, Probefahrt.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare