Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Verisure bewirbt ein smartes Alarmsystem mit 24/7-Überwachung und Echtzeit-Reaktion. Bei Einbruchsalarm verständigt die Notrufzentrale sofort die Polizei und greift aktiv ein. Verisure positioniert sich als Europas Nr. 1 und bietet einen kostenlosen Sicherheitscheck auf verisure.de an.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf N24-doku, (c) Verisure
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Die Zielgruppenansprache des Spots empfinde ich als konsequent und pointiert umgesetzt. Das in der Einleitung präsentierte, alarmierende Einbruchs-Statistik-Szenario – alle sieben Minuten ein Einbruch in Deutschland – adressiert primär Eigenheimbesitzer und Mieter, die Wert auf Sicherheit und Kontrolle legen. Nach meinem Eindruck gelingt es dem Spot sehr klar, potenziellen Kunden ihre Verwundbarkeit vor Augen zu führen und die Versorgungsbedürfnisse gezielt zu triggern.
Die Werbebotschaft ist meines Erachtens in jeder Sequenz deutlich und konsistent herausgearbeitet: Verisure bietet nicht nur ein technisches System, sondern einen verlässlichen, menschlich unterstützten Komplettschutz mit nahtlosem Übergang von Detektion zu Intervention. Hervorgehoben werden die unmittelbare Reaktion im Alarmfall, die Live-Verifizierung und die direkte Einbindung staatlicher Stellen wie der Polizei. Die ständige Rückbesinnung auf den Nutzen für die Kundinnen und Kunden – etwa durch den expliziten Hinweis auf den kostenlosen Sicherheitscheck – unterstreicht, dass Verisure eine konkrete, einfach erreichbare Lösung bietet, statt abstrakte Technik zu verkaufen.
Was die Kreativität und Originalität betrifft, sehe ich in der Verbindung aus futuristischer Visualität und alltagsnahen Elementen eine solide, wenn auch nicht bahnbrechende Umsetzung. Die Wahl, Hologramme, digitale Simulationen und Live-Feeds zu integrieren, inszeniert zwar Fortschritt und Innovationskraft. Aus meiner Perspektive greift der Spot jedoch auf einige bekannte Motive aus dem Sicherheitsumfeld zurück – etwa Kontrollräume oder die dramatische Darstellung von Einbruchsversuchen. Dennoch wird durch die nahtlose Verknüpfung von Technik und persönlicher Dienstleistung eine eigenständige Markenwelt geschaffen, die sich von herkömmlicher Alarmanlagen-Werbung abhebt.
In Bezug auf die Konsistenz der Markenbotschaft erkenne ich eine durchgängige Linie: Verisure präsentiert sich durchgehend als Marktführer, als vertrauenswürdige und gut erreichbare Instanz im Bereich Alarmsysteme. Diese Positionierung wird sowohl visuell als auch inhaltlich über alle Szenen hinweg gestützt – angefangen beim Hinweis auf 5,8 Millionen Kunden über die europaweite Präsenz bis zu den eingeblendeten Auszeichnungen wie Trustpilot-Bewertungen oder Favoriten-Platzierungen. Ich empfinde das Storytelling als klar auf Glaubwürdigkeit und differenzierende Professionalität ausgerichtet, wodurch die Markenidentität stimmig und glaubhaft transportiert wird.
Potenzielle Schwachstellen sehe ich aus meiner Warte vor allem darin, dass der Spot mit seiner sehr technologischen Inszenierung gelegentlich etwas distanziert wirken könnte – insbesondere für Zielgruppen, die eine menschlich wärmere Kommunikation bevorzugen. Zudem basiert die Dramaturgie stark auf Angst und Bedrohung; während dies wirksam Aufmerksamkeit schafft, könnte es für sensiblere Zuschauer leicht abschreckend wirken. Aus meiner Sicht dürfte der Spot in künftigen Iterationen noch stärker die positiven Aspekte von Sicherheit, Geborgenheit und Lebensqualität hervorheben, um ein ausgewogeneres emotionales Spektrum anzusprechen.
Wie steht ihr zu diesem Spot? Welche Aspekte sprechen euch besonders an oder stoßen euch eher ab? Ich freue mich auf eure Meinung und spannende Diskussionen in den Kommentaren!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann steht vor einem Bildschirm in einem Raum mit Treppe. Auf dem Display steht „Ein Einbruch alle 7 Minuten“ in großen roten Buchstaben. Im Vordergrund das verisure-Logo. Unten rechts eine Telefonnummer und Website. Eine Frau sitzt am Computer. Quellenangabe unten: Polizeiliche Kriminalstatistik 2024, BKA, veröffentlicht März 2025.
Ein Mann im blauen Anzug steht im Vordergrund eines Kontrollraums. Auf dem Tisch vor ihm schwebt ein Hologramm eines Gebäudes. Links und rechts sitzen Personen an Computern und arbeiten. Bildschirme zeigen technische Grafiken. Oben links ist ein Logo und unten befinden sich Kontaktdaten.
Ein Mann in Anzug gestikuliert vor einem digitalen Modell eines Hauses. Ein Warnhinweis "Einbruchsversuch erkannt" ist eingeblendet. Das Modell zeigt einen stilisierten Einbrecher in einer rot markierten Zone. Unten gibt es ein Textfeld mit einem Hinweis auf Simulationen und eine Servicenummer. Links oben das Logo von Verisure.
Ein Mensch läuft über einen Rasen in Richtung eines kleinen Holzhauses. Es gibt viele Büsche und Bäume im Hintergrund. Oben links steht "Verisure" mit einer Aufnahmeanzeige. Auf der linken Seite ist ein rotes Feld mit "Verifizierung in Echtzeit". Unten läuft ein Timer bei 5 Sekunden, daneben ist eine Telefonnummer und Website in einem roten Kasten.
Ein Mann im Anzug steht vor einem interaktiven Display mit einem virtuellen Auto und einem Gebäude. Rote Linien heben Teile der Szene hervor. Oben links ist das "verisure"-Logo. Unten stehen Kontaktinformationen und ein Hinweis, dass es sich um Simulationen handelt. Im Hintergrund arbeiten Personen an Computern.
Ein Mann im Anzug lacht in die Kamera. Im Hintergrund sitzt jemand vor Monitoren. Links oben das Verisure-Logo, unten rechts eine Telefonnummer und Website. Die Umgebung wirkt wie ein Kontrollraum mit mehreren Bildschirmen.
Rote Karte von Europa mit weißen Markierungen. Verisure-Logo oben links, Text: "Europas Nr. 1 in Alarmsystemen" und "mit über 5,8 Mio. Kunden". Länder in Rot hervorgehoben.
Ein Smartphone zeigt die Verisure-App mit Bildschirminhalt über Schutzmaßnahmen. Drei Bilder: eine Person an einer Tür, ein Feuer und eine schlafende Person mit SOS-Symbol. Im Hintergrund ist ein unscharfer Fernseher, der ebenfalls die Verisure-Werbung zeigt. Oben links das Verisure-Logo, unten rechts Kontaktdaten und ein QR-Code.
Ein Mann in Verisure-Uniform steht vor einer Tür mit der Hausnummer 10, Kleefeldweg. Eine Frau im orangefarbenen Hemd steht in der Tür. Ein Schild mit Verisure-Logo, eine Telefonnummer und eine Website sind zu sehen. Ein QR-Code befindet sich unten rechts.
1076views
0:202025-05-21
1151views
0:202025-01-01
788views
0:302024-06-24
930views
0:202024-06-03
Werbung aus dem Jahr 2025 von Verisure in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Verisure Alarmsystem: Rund-um-die-Uhr-Schutz mit Echtzeit-Reaktion und kostenlosem Sicherheitscheck" mit der Kurzbeschreibung: "Verisure – Europas Nr. 1 in Alarmsystemen. 24/7-Schutz, Polizei-Alarm in Sekundenschnelle. Jetzt kostenlosen Sicherheitscheck auf verisure.de sichern!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Sicherheit, Versicherung.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare