Ich finde, der Vagisan-TV-Spot nutzt einen recht standardisierten und konservativen Ansatz in der Darstellung seiner Botschaft. Die Zielgruppenansprache ist klar auf Frauen fokussiert, was meiner Ansicht nach sinnvoll und prägnant umgesetzt ist. Besonders die visuelle Darstellung mit Frauen im weißen Kittel, die Ratschläge geben, vermittelt einen gewissen medizinischen Vertrauensbonus.
Die zentrale Werbebotschaft, den pH-Wert der Scheide bei Infektionen im Gleichgewicht zu halten, ist insgesamt klar und konsistent. Ich denke, die klare Nennung der Produkteigenschaften sowohl in den Sprechtexten als auch in den visuellen Elementen ist effektiv, auch wenn es ein wenig an kreativer Würze fehlt.
Ich bin der Meinung, dass der Einsatz der Infografik, die das Hinunterschlucken einer Kapsel zeigt, ein interessantes Element ist, um die Vielseitigkeit des Produkts zu veranschaulichen. Aber die visuelle Präsentation bleibt insgesamt ziemlich reduziert und ohne kreative Impulse, die das Interesse nachhaltig fesseln könnten. Ich hätte mir eine intelligentere Verbindung zwischen dem Produktversprechen und den visuellen Mitteln gewünscht.
Der Spot ist ansonsten sehr konsistent mit der Markenbotschaft und betont die Eigenschaften des Produkts unmittelbar. Dennoch frage ich mich, ob eine einfallsreichere Darstellung womöglich einen nachhaltigen Eindruck bei den potenziellen Käuferinnen hinterlassen könnte. Insgesamt vermittelt der Spot ein Gefühl der Verlässlichkeit und Funktionalität, bleibt aber in puncto Originalität etwas auf der Strecke.
In diesem Sinne, wie empfindest du den Spot? Teile hier gerne deine fachliche oder subjektive Meinung mit!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Frau mit weißen Kittel steht lächelnd vor einer hellen Wand mit Jalousien. Links ist ein Textfeld mit "Wiederkehrende Scheideninfektionen" und der Markenname Vagisan. Rechts unten sieht man eine Produktverpackung und den Hinweis "Pharmazeutisch-Technische Assistentin". Eine Lampe und ein Pflanzenblatt sind links zu sehen.
Eine Frau mit braunen Haaren lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sind Regale mit unscharfen Produkten zu sehen. Oben links steht "Vagisan".
Eine Frau in einem weißen Kittel hält eine Packung mit der Aufschrift "Vagisan Milchsäure" in der Hand. Sie lächelt in die Kamera. Links im Bild steht der Text "Mit Milchsäure vorbeugen." in einem pinken Kasten. Im Hintergrund sind helle Jalousien und unscharfe Elemente zu sehen.
Zwei Hände halten eine Packung Vagisan Milchsäure. Auf der Packung steht: "Zur Vorbeugung von Scheideninfektionen", "7 Vaginalzäpfchen". Im Hintergrund liest man "Bringt den pH-Wert in Balance." Eine Person trägt einen weißen Kittel mit einem pinken Tuch oder Krawatte. Oben links sieht man das Vagisan-Logo.
Eine Frau mit braunen Haaren trägt einen weißen Kittel und hält eine weiße Kapsel in der Hand. Rechts steht ein pinkfarbenes Textfeld mit der Aufschrift "Wehrt Infektionen ab". Oben links ist das Logo "Vagisan" zu sehen. Der Hintergrund ist unscharf.
Eine Packung Vagisan Milchsäure steht auf einem Tisch. Links ist eine Lampe und eine Pflanze im Hintergrund sichtbar. Darüber steht in roter Schrift: "Zur Vorbeugung von Scheideninfektionen." Unten rechts ist ein gelbes Kästchen mit der Aufschrift "Aus der Apotheke".
Eine Packung Vagisan Biotin-Lacto mit Kapseln, die aus einer offenen Flasche herausrollen. Oben steht „Kapsel zum Einnehmen“. Ein Infografik-Kreis zeigt das Hinunterschlucken einer Kapsel. Links auf der Packung liest man Infos zur Inhaltsstoffunterstützung der Schleimhäute.
132views
0:252024-11-17
136views
0:152024-12-09
188views
0:252024-10-17
223views
0:202024-06-03
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Vagisan mit dem von uns gewählten Titel
"Vagisan Milchsäure: Schutz vor Scheideninfektionen für alle Frauen, auch in Schwangerschaft und Stillzeit".
Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Vagisan, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Vagisan in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sixx
Paragraf 51 Satz 1:
„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“
Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare