Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Im am 10.03.2018 erstmals ausgestrahlten Trigema-Spot wird ein in Deutschland gefertigtes Polohemd beworben. Die zentrale Werbeaussage betont: 100% Qualität durch Produktion in Burladingen – kurze Lieferwege und sichere Arbeitsplätze. 100% Made in Germany.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Zdf, (c) Trigema
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Der Trigema-Spot, der erstmals am 10. März 2018 ausgestrahlt wurde, zählt für mich rückblickend zu den interessantesten Beispielen mutiger und zugleich eigenwilliger Markeninszenierung, die damals bereits als erstaunlich progressiv einzustufen gewesen ist. Die Verwendung des ikonischen Protagonisten Wolfgang Grupp, kombiniert mit dem symbolträchtigen „Charly“, dem Schimpansen mit Maske und roter Brille, stellte in meinen Augen schon 2018 eine bemerkenswert ungewöhnliche Wahl dar – besonders vor dem Hintergrund des eher konservativen Images, das Trigema bis dahin über viele Jahre gepflegt hatte.
Meiner Meinung nach hat die Spot-Konzeption die Zielgruppenansprache äußerst bewusst gewählt: Während sich der Auftritt von Herrn Grupp eindeutig an ein deutsches Publikum richtete, das Wert auf Regionalität, Qualität und lokale Arbeitsplätze legt, sorgte die Personifizierung von Charly für eine ironische Brechung der offensichtlichen Markenernsthaftigkeit. Gerade 2018, als Themen wie Nachhaltigkeit und Heimatverbundenheit gesellschaftlich wie wirtschaftlich immer stärker in den Fokus rückten, konnte Trigema hier geschickt einen Nerv treffen – und sich gleichzeitig mit überraschender Leichtigkeit abheben. Ich bin der Meinung, der Spot bot somit nicht nur einen Mehrwert für Bestandskunden, die seit jeher auf die Werte der Marke setzen, sondern adressierte auch eine jüngere, medienaffine Zielgruppe, die aufmerksamkeitsstarke Kommunikation zu schätzen wusste.
Inhaltlich setzte die Werbebotschaft auf Klarheit und Direktheit: Mit Statements wie „Dieses Shirt muss nicht um die halbe Welt fliegen und die Menschen, die es herstellen, haben einen sicheren Arbeitsplatz“ bewies Trigema bereits damals, dass Wertschöpfungsketten und Nachhaltigkeit authentisch auf den Punkt gebracht werden können, ohne im belehrenden Ton zu verharren. Ich denke, das war eine gelungene Reaktion auf die wachsende gesellschaftliche Sensibilisierung für ethische Produktionsbedingungen und Umweltschutz, welche im Jahr 2018 rasant zunahm. Gleichzeitig wurde durch die knappe, fast lapidare Sprache ein Kontrast zur oft bedeutungsschweren Konkurrenz erzielt – was dem Spot einen beinahe subversiven Beiklang verlieh.
Ich bin der Ansicht, die visuelle Gestaltung zeigte sich auf eine eigentümlich minimalistische Weise pointiert: Die Weltkarte als Hintergrundbild transportierte den globalen Bezug, während das Nachrichten-Setting mit Uhrzeit und „Werbung“-Einblendung einen Meta-Kommentar auf die eigene Inszenierung zuließ. Der gezielte Einsatz von Corporate Design-Elementen – rote Brille, weiße Maske, Firmenlogo – erzeugte eine hohe Wiedererkennbarkeit und ergänzte die Szene um ironische Distanz, die heutzutage im Zeitalter von Meme-Kultur und Social-Media-Kampagnen fast schon visionär wirken mag.
Was mich beruflich und persönlich beeindruckt hat, war die stringente Fortführung der Markenwerte „100% Made in Germany“ und „100% Qualität“ – Trigema zeigte sich damit konsistent in der Markenbotschaft und erinnerte an ihre seit Jahrzehnten gepflegte Positionierung als Familienunternehmen mit lokalem Fokus. Als erfahrener Marketer schätze ich es sehr, wenn eine Marke in einem so umkämpften Marktsegment wie der Textilbranche auf eine derartige Unverwechselbarkeit und Geradlinigkeit setzt.
Meiner Ansicht nach ließ sich der Spot damals in Bezug auf die erzielte Aufmerksamkeit und Markenprägnanz durchaus als gelungen bezeichnen, wenngleich aus heutiger Sicht – also im Jahr 2025 – einzelne Elemente wie der Einsatz von Tieren in der Werbung vermehrt kritisch gesehen werden könnten. Dass Trigema ausgerechnet mit der Wiederbelebung des ikonischen „Charly“ aktuell wieder für Gesprächsstoff sorgt und Debatten anstößt, zeigt, welche erstaunliche Langlebigkeit ein derart progressiver Ansatz haben kann.
Alles in allem bin ich der Überzeugung, dass dieser Spot gerade im Kontext seines Erscheinungsjahres – 2018 – seiner Zeit voraus gewesen ist: Die ungewöhnlichen Stilmittel, die Fähigkeit zur Selbstironie und das Mut-Bekenntnis zum eigenen Markenkern setzten Maßstäbe und zeigten, dass anspruchsvolle Markenkommunikation auch ohne die üblichen Werbeklischees funktionieren kann. Für mich blieb dieser TV-Spot ein Paradebeispiel für den erfolgreichen Spagat zwischen Tradition und Innovation.
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann in Anzug und roter Krawatte ist auf einem Bildschirm. Rechts sitzt ein Affe mit weißer Maske und roter Brille an einem Tisch. Der Hintergrund zeigt eine Weltkarte, und oben rechts steht 19:58:50 Werbung. Links unten ist das trigema-Logo zu sehen.
Links im Bild lächelt ein Mann mit Anzug und roter Krawatte. Sein Name steht auf einem Schild: Wolfgang Grupp. Rechts sitzt ein Schimpanse mit roter Brille und weißem Hemd an einem Tisch, der Mikrofon vor sich hat. Im Hintergrund ist eine Weltkarte. Oben rechts steht die Uhrzeit 19:58:52 und das Wort "Werbung". Unten links sieht man ein Firmenlogo.
Ein Mann im Anzug mit roter Krawatte spricht in einem Bildausschnitt. Rechts sitzt ein Schimpanse mit Maske und roter Brille, der ein Hemd trägt, an einem Schreibtisch mit Mikrofon. Im Hintergrund eine Weltkarte. Uhrzeit oben rechts. Links unten Trigema-Logo.
Ein Schimpanse sitzt an einem Nachrichtentisch, trägt eine Brille und eine Maske. Links ist ein Produktbild von einem weißen Polohemd mit dem Logo und einem roten Flugzeugsymbol. Im Hintergrund ist eine Weltkarte zu sehen. Oben rechts steht "Werbung" mit einer Uhrzeit. Unten links ist das Trigema-Logo sichtbar.
Ein Affe mit roter Brille und Maske sitzt an einem Nachrichtenpult. Links ist ein weißes Polohemd abgebildet, mit Symbolen für Flugzeug und zwei Personen. Im Hintergrund eine Weltkarte. Oben rechts steht "19:58:58 WERBUNG". Unten links ist ein Logo von Trigema zu sehen.
Ein Affe mit roter Brille und Maske lehnt sich auf einen Tisch. Links oben ein Bild von einem älteren Herrn im Anzug, der spricht. Im Hintergrund Weltkarte in Blau. Oben rechts die Uhrzeit 19:59:02 und das Wort "WERBUNG". Unten links das Logo "trigema".
Ein bekleideter Affe mit Brille und Maske sitzt an einem Schreibtisch. Eine Banane liegt vor ihm. Links oben ist ein Logo in Blau, Weiß und Rot mit dem Text "100% MADE IN GERMANY". Der Hintergrund zeigt eine Weltkarte. Oben rechts steht "19:59:06 WERBUNG". Ein Mikrofon ist sichtbar.
Ein Schimpanse mit roter Brille und weißer Maske trägt einen Anzug und lehnt sich auf einen Tisch. Links oben das Logo von Trigema mit Website, im Hintergrund eine blaue Weltkarte. Oben rechts steht die Uhrzeit: 19:59:07 und "WERBUNG".
1221views
0:302024-07-06
906views
0:152025-07-07
166views
0:102025-10-05
142views
0:152024-01-01
775views
0:152025-06-04
Werbung aus dem Jahr 2018 von Trigema in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Trigema Polohemd: Höchste Qualität und Verantwortung – 100% Made in Germany" mit der Kurzbeschreibung: "Herr Grupp, ist es nicht etwas affig, immer noch in Burladingen zu produzieren? Ganz im Gegenteil. Dieses Shirt muss nicht um die halbe Welt fliegen und die Menschen, die es herstellen, haben einen sicheren Arbeitsplatz. Deshalb Burladingen, deshalb Deutschland. Was habe ich gerade gesagt? 100% Qualität. 100% Made in Germany. Trigema.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n T-Shirt, Hemd, Herrenmode, Arbeitskleidung, Unterwäsche.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare