Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Das Google Pixel 8 Pro wird bei der Telekom mit 300 € Ankaufbonus beworben. Highlight ist der Super-Resolution-Zoom für beeindruckende Fotos unterwegs. Angebot gilt für Privatkunden ab 18 Jahren beim Abschluss oder der Verlängerung eines Mobilfunkvertrags.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Tlc, (c) Telekom
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich muss sagen, die Spotgestaltung ist optisch durchaus gelungen. Aus meiner Sicht passt die Naturkulisse mit Sonnenuntergang, Bergen und bewaldeten Hügeln ganz gut zu dem Outdoor-Vibe, den viele Marken aktuell ansteuern. Die Storyline ist relativ klar: Menschen sind unterwegs, entdecken Landschaften und halten besondere Momente mit dem Google Pixel 8 Pro fest.
Was ich persönlich interessant finde, ist, dass die beworbenen Features, wie der „Super-Resolution-Zoom", in den Fokus rücken, ohne dass dabei zu technisch oder abstrakt geworben wird. Die Einbindung des Zoom-Claims direkt vor einer schönen Panoramaaufnahme macht jedenfalls neugierig darauf, was das Gerät tatsächlich kann. Allerdings bleibt für mein Empfinden die Message recht funktional und stellt eher die Technik in den Vordergrund, als wirklich eine tiefere Emotion oder Identifikation mit den Menschen vor Ort zu erzeugen.
Die visuelle Umsetzung ist in meinen Augen durchaus hochwertig, wirkt aber an manchen Stellen etwas inszeniert. Die Protagonisten passen zwar zum Setting und bewegen sich authentisch in ihrem Outdoor-Kontext, aber ein Hauch von Werbe-Inszenierung bleibt eben doch spürbar. Vielleicht bin ich da kritisch, aber ich hätte mir bei der Darstellung der Charaktere ein bisschen mehr Nahbarkeit gewünscht.
Kreativ finde ich, dass die Landschaftsbilder mit den technischen Features des Smartphones kombiniert wurden. Das vermittelt, dass das Pixel 8 Pro vor allem Leute mit Fernweh oder Abenteuerlust anspricht, was vermutlich auch auf eine Zielgruppe zielt, die gerne reist oder viel draußen unternimmt. Die Wortwahl im Claim und die visuelle Inszenierung greifen für mich stimmig ineinander, wirken aber ein Stück weit vorhersehbar und auch ein bisschen wie „das sieht man aktuell überall“.
Ich gehe davon aus, dass für viele Zielgruppenmitglieder, die Wert auf besondere Urlaubsmomente, Selfie-Qualität oder einfach stylische Fotos legen, gerade die Kombination aus hochwertiger Kameratechnik und Naturerlebnis einen ziemlich großen Reiz hat. Dass die Werbebotschaft in dieser Form konsequent umgesetzt wurde, fällt für mich unter solide Markenführung – es gibt keine Brüche zwischen der Bildsprache und dem, was das Produkt letztlich ausmachen soll.
Schlussendlich denke ich, dass der Spot einen klaren und verständlichen Produktfokus setzt, ohne allzu verspielt zu sein. Die Ansprache ist nüchtern, wirkt aber nicht abgehoben oder unnahbar. Der zeitlich begrenzte Bonus von 300 Euro wird zwar am Anfang nur textlich eingeblendet, dürfte jedoch aus Marketingsicht einige aufhorchen lassen, die sowieso nach einem neuen Smartphone suchen.
Abschließend möchte ich sagen: Mich interessiert, wie ihr die Umsetzung und die Markenbotschaft wahrnehmt – ich schätze sachliche und respektvolle Diskussionen sehr! Es würde mich freuen, wenn ihr eure eigenen Perspektiven zu diesem Spot unter den genannten Aspekten teilt.
Autor: Mia Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Berglandschaft mit Sonnenuntergang, Bäume im Vordergrund. Eine Person mit Rucksack steht links. Text: "Unterwegs mit Google Pixel".
Ein Mann mit Sonnenbrille hält ein Smartphone in der Hand und macht ein Foto. Er trägt eine weiße Jacke und einen Rucksack. Im Hintergrund sind Felsen und ein teils bewölkter Himmel zu sehen.
Ein Smartphone wird in der Hand gehalten, auf dem Bildschirm eine Person auf einem Felsen vor einem Wald. Videoaufnahme läuft, rote Aufnahmeanzeige sichtbar. Unten im Bild Kleingedrucktes: "Nicht für alle Kamera-Apps oder -Modi verfügbar. Bildschirminhalte simuliert."
Ein Mann steht auf einem Hügel mit Blick auf die Berge. Er trägt einen großen Rucksack und fotografiert mit seinem Handy. Die Landschaft ist bewaldet und es gibt Schnee auf den Bergspitzen. Der Himmel ist leicht bewölkt.
Ein Mann steht auf einem Felsen und schaut durch eine Kamera. Auf dem Bildschirm sind Kamera-App-Symbole mit Zoom-Einstellung (17x), Aufnahmestopp-Taste und weiteren Funktionen. Unten steht der Text: "Nicht für alle Kamera-Apps oder -Modi verfügbar. Bildschirminhalte simuliert."
Zwei Männer fotografieren mit Smartphones. Der linke Mann hat Sonnenbrillen und einen Rucksack, trägt eine helle Jacke. Der rechte Mann hat dunkles Haar, trägt eine gepolsterte Weste. Im Hintergrund gibt es Berge und Wolken. Beide lachen und wirken outdoor beschäftigt.
Ein Mann mit einem roten Rucksack und einer Sonnenbrille auf dem Kopf steht auf einem Berggipfel. Er blickt über die Schulter in Richtung Kamera. Im Hintergrund sind weitere Berge und ein klarer Himmel zu sehen.
In einer Berglandschaft mit Felsen und Wald im Hintergrund steht der Text „Bringt die Welt näher mit Super-Resolution-Zoom“.
Eine Person hält ein Google Pixel 8 Pro Smartphone in der Hand. Der Hintergrund zeigt einen See mit bewaldeten Hügeln. Zwei Personen sind teilweise hinter dem Smartphone sichtbar. Links steht "Google" und rechts "Pixel 8 Pro" geschrieben.
883views
0:202022-08-01
991views
0:302024-01-24
895views
0:202024-08-01
323views
0:202025-03-24
Werbung aus dem Jahr 2024 von Telekom in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Google Pixel 8 Pro mit 300 € Ankaufbonus bei Telekom – beeindruckende Fotos dank Super-Resolution-Zoom" mit der Kurzbeschreibung: "Sichere dir bis zum 04.08.2024 einen 300 € Ankaufbonus beim Kauf eines Google Pixel 8 Pro bei der Telekom. Gilt für private Endkunden ab 18 Jahren mit neuem Mobilfunkvertrag oder Vertragsverlängerung.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Handy-Smartphone, Mobilfunkvertrag.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare