Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Taxfix bewirbt eine App und einen Experten-Service, um die Steuererklärung einfach und schnell einzureichen – bequem per App oder Webseite. Die zentrale Botschaft: Taxfix übernimmt die Steuer für dich und verschafft dir potenziell über 1.000 € Rückerstattung.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Syfy, (c) Taxfix
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich muss an dieser Stelle wirklich erstmal anerkennen, dass Taxfix es mit seiner aktuellen Kampagne erneut versteht, eine überhöht inszenierte Prokrastinationssituation als Leitmotiv zu wählen. Klar, der Schwertschlucker ist spätestens seit den letzten Eskapaden ein gelernter Wiederholungstäter im Werbefunk – und ich finde, diese plakative Übertreibung spielt die Sprunghaftigkeit und Vermeidungsstrategien der Zielgruppe durchaus clever durch.
Aus meiner Perspektive ist die kommunikative Umsetzung eindeutig einfach und eingängig gehalten– das kann man mögen, ich persönlich hätte mir aber doch einen etwas geistreicher verpackten Insight gewünscht. Das Voiceover, das mit dem Verweis auf „1.000 Euro zurück“ und den Experten-Service argumentiert, bringt die Werbebotschaft auf den Punkt. Da gibt es nichts zu mäkeln, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass Taxfix sich hier lieber in der Komfortzone der Verständlichkeit ausruht als uns mit einem originellen Twist zu ködern.
Wenn ich auf die Zielgruppenansprache blicke, sehe ich schon, wem man hier begegnen will: junge Erwachsene, digitalaffin, chronisch aufschiebefreudig – und scheinbar überzeugt davon, dass Schwertschlucken weniger Aufwand als Steuern ist. Doch meiner Ansicht nach wäre es durchaus reizvoll, den intelligenten Nerv der Zielgruppe nicht nur zu triggern, sondern ihn vielleicht auch einmal zu kitzeln. Da bleibt für meinen Geschmack zu viel Humor auf dem Level „oh guck mal, wie extrem wir Prokrastination darstellen“, ohne dem Zuschauer wirklich eine neue Denkebene zu eröffnen.
Ich denke, die Konsistenz der Markenbotschaft – mit visuellem Branding, der durchgehaltenen Farbwelt und klarer UI-Einbindung – funktioniert solide. Die App-Store-Einblendungen, grüner CTA-Button und das omnipräsente Logo liefern in Sachen Wiedererkennung alles ab, was die Corporate-Guidelines hergeben. Doch mal im Ernst, Innovation sieht für mich anders aus – hier wackelt man doch auf Linie durch das Einmaleins der Onlinebanking-Ästhetik.
Ehrlich gesagt, wenn ich an Kreativität und Originalität denke, stelle ich mir wesentlich mehr vor als einen jungen Mann, der mit Schwertern, Löffeln und anderen Haushaltsgegenständen jongliert, nur um der Steuererklärung auszuweichen. Da fehlt mir ein subtiles Augenzwinkern, ein Funke intellektuellen Witzes, der auch beim vierten Hinsehen noch für einen Aha-Moment sorgt. Für mich persönlich bleibt es eine ausgeklügelte, aber eben allzu kalkulierte Hochglanz-Variante der „Hilfe, ich mach alles lieber als Bürokratie“-Narrative. Souverän, aber nicht brillant.
Man könnte sagen, Taxfix hat bereits in der Vergangenheit ausreichend smart abstrahierte Prokrastinationssituationen „gezeigt“ – der Schwertschlucker ist da lediglich die nächste Iteration der bekannten Formel. Das reicht sicherlich, um die Marke im Bewusstsein der gewünschten Zielgruppe als sympathischen Steuerhelfer zu verankern. Doch für jemanden wie mich, der Werbesprache mit Anspruch und Originalitätsdurst begegnet, bleibt das Resultat bestenfalls „ausreichend“ – und mehr ist für mich eben nicht erfüllend, erst recht nicht bemerkenswert.
Vielleicht bin ich da inzwischen etwas übersättigt – aber ich wünsche mir schlicht mehr Mut zur überraschenden Pointe, mehr Tiefgang oder subversiven Charme, um mich wirklich auch auf intellektueller Ebene abzuholen. Wer sich, wie ich, smarte Kommunikation mit mehrdimensionalem Witz wünscht, dürfte von dieser Taxfix-Inszenierung nur mäßig beeindruckt sein.
Mich interessiert, wie du den Spot wahrgenommen hast – ist dir die Inszenierung charmant genug, oder rollst auch du innerlich mit den Augen? Was fehlt dir zur richtig guten Kampagne? Lass uns gern darüber diskutieren, ob Taxfix damit das Maximum aus dem Thema rausholt oder längst evolutionären Stillstand betreibt.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann sitzt auf einem Sofa und balanciert ein Schwert auf seinem Kinn. Er trägt einen lila Hoodie und Shorts. Im Hintergrund steht ein anderer Mann in der Tür und schaut zu. Auf dem Tisch vor dem Sofa steht ein Laptop und es liegen Kissen auf dem Sofa. Die Wand ist mit einem Bild dekoriert, und es gibt Lampen und Pflanzen im Raum. Auf dem Bildschirm oben links steht "taxfix".
Ein Mann lehnt sich zurück, während er einen Löffel auf der Nase balanciert. Im Hintergrund ist ein Heizkörper zu sehen. In der linken oberen Ecke steht "taxfix". Der Mann trägt einen lila Hoodie und eine weiße T-Shirtschicht ist sichtbar. Der Raum ist dezent beleuchtet und es gibt unscharfe Pflanzen im Hintergrund.
Ein Mann steht vor einem anderen Mann, der ein Schwert im Mund balanciert. Der stehende Mann trägt ein grünes Hemd und beugt sich vor. Im Hintergrund hängt ein Bild an der Wand, und die Tür ist offen. Oben links ist das Taxfix-Logo zu sehen.
Zwei Männer sitzen auf einem Sofa in einem Wohnzimmer. Einer trägt ein lilafarbenes Oberteil und balanciert ein Schwert mit dem Griff nach oben an seinem Kinn. Der andere Mann im grünen Shirt schaut in Richtung des Schwerts. Auf dem Tisch vor ihnen stehen ein Laptop und zwei Tassen. Im Hintergrund ist ein Schrank mit Deko, eine offene Tür und ein beleuchteter Flur sichtbar.
Ein Mann sitzt auf einem Sofa, blickt direkt in die Kamera. Im Hintergrund sitzt eine Person mit zurückgelehntem Kopf. Oben links steht "taxfix". Unten ist eine Suchleiste mit dem Wort "tax".
Zwei Personen sitzen auf einem Sofa. Die Person links trägt einen lila Hoodie und hat ein Schwert auf dem Kopf. Die Person rechts trägt ein grünes T-Shirt und sieht zur Seite. Auf dem Tisch stehen ein Glas und eine Tasse, daneben liegt ein Laptop. Im Hintergrund ist ein Regal mit einem leuchtenden Gegenstand und ein Raum mit einer Pflanze. Der Raum ist von Sonnenlicht durchflutet.
Ein Mann in einem grünen Shirt sitzt vorn, während im Hintergrund jemand in einem lila Hoodie auf einem Sofa relaxt. Oben links steht "taxfix". Rechts ist ein Textfeld mit "Steuererklärung eingereicht" und einem Bild einer lächelnden Frau. Auf dem Textfeld ist ein grünes Häkchen.
Zwei Personen sitzen auf einem Sofa. Der Typ links trägt einen lila Hoodie und hat ein Schwert auf der Stirn balanciert. Der Typ rechts schaut konzentriert auf einen Laptop. Auf dem Tisch stehen ein Glas und eine Kaffeetasse. Im Hintergrund ein Raum mit Hängern und Pflanzen. Über dem Bildschirm Werbung für App-Stores und taxfix.de. Oben rechts grüner Button mit "Jetzt kostenlos testen".
Zwei Personen sitzen auf einem Sofa. Eine trägt einen lilafarbenen Hoodie und hat ein Schwert durch den Kopf. Die andere Person trägt ein grünes T-Shirt und tippt auf einem Laptop. Ein Glas steht auf dem Tisch. Im Hintergrund sind ein Fenster, ein Bild und eine Tür zu sehen. Große grüne Schrift mit "taxfix" ist in der Mitte platziert. Oben rechts steht "Jetzt kostenlos testen".
109views
0:202025-04-07
196views
0:202025-06-09
132views
0:202025-06-02
2240views
0:202024-11-04
Werbung aus dem Jahr 2025 von Taxfix in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit Taxfix einfach Steuern machen und über 1.000 € Rückerstattung per App oder Web sichern" mit der Kurzbeschreibung: "Leon schluckt lieber ein Schwert, als seine Steuer zu machen!? "Leon, du machst echt alles, nur nicht deine Steuern. Ich zeig's dir. Taxfix.de - hol dir mehr als 1.000 Euro zurück. Wähle den Experten-Service, die reichen für dich ein." Taxfix. Steuern einfach machen. Taxfix, dein Helfer im App Store und Google Play.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Steuer, Finanzen, Software, Portal.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare