Der TV-Spot bewirbt "SternPlus", ein digitales Abo-Angebot, das exklusive Geschichten, wissenschaftliche Einsichten, Wirtschaftsinhalte und Kriminalstories bietet. Die Werbeaussage betont die Vielfältigkeit des Angebots, das für einen Euro getestet werden kann.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl, (c) Stern
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Der neue TV-Spot für SternPlus zielt darauf ab, mit einem Infotainment-Ansatz Kunden zu gewinnen. Ich denke, die Zielgruppenansprache ist klar formuliert, indem verschiedene Interessensfelder wie Kapitalanlagestrategien, Wissenschaft und wahre Verbrechen angesprochen werden. Das breite Spektrum an Themen zielt darauf ab, ein diverses Publikum anzusprechen, das auf informiertes und tiefes Wissen Wert legt.
Die Werbebotschaft „Jetzt für nur einen Euro testen“ ist effektiv und nahezu klassisch strategisch, um Erstnutzer zu gewinnen. Doch trotz des verlockenden Angebots gibt der Spot wenig Einblick in den tatsächlichen Mehrwert des Abonnements. Ich bin der Meinung, dass die Verlockung eines kostengünstigen Einstiegs für neue Kunden clever ist, jedoch fehlen tiefere Einblicke, die den Vorteil gegenüber anderen Informationsquellen verdeutlichen.
Kreativität und Originalität wirken recht funktional und auf das Wesentliche beschränkt. Visuell betrachtet zieht der Spot mit seinen klaren, minimalistischen Designs und einem starken Fokus auf Markenicons durchaus die Aufmerksamkeit auf sich, was ich positiv bewerte. Die Bilder über Architektur und wissenschaftliche Erkundungen tragen gut zum Image der Marke bei. Ich finde jedoch, dass die visuelle Umsetzung des Themas "Crime" mit einem Revolverlauf etwas klischeehaft wirkt und hier kreativer hätte gehandelt werden können.
Was die Konsistenz der Markenbotschaft betrifft, bleibt SternPlus insgesamt seiner Linie treu und präsentiert eine einheitliche Nachricht über alle Medien hinweg – informierend, zugänglich und fokussiert auf exklusive Inhalte. Ihrer Rolle als Informationsquelle wird somit treu geblieben. Dennoch denke ich, dass die Verbindung zwischen der Markenbotschaft und den gezeigten Inhalten klarer unterstrichen werden könnte, um wirklich zu überzeugen.
Aus meiner Sicht besteht eine potentielle Schwachstelle in der leicht satirischen Betrachtungsweise darin, dass die gezeigten Szenen und deren Zusammenhang etwas überladen und unausgewogen wirken, wenn man die Menge an Informationen bedenkt, die innerhalb eines kurzen Spots transportiert werden soll. Es gibt viele interessante Aspekte, aber vielleicht wäre ein fokussierterer Ansatz besser geeignet, um die Aufmerksamkeit auf den einzigartigen Wert von SternPlus zu lenken, ohne die Zuschauer zu überfordern.
Was hältst du von dem TV-Spot? Gibt es Aspekte, die du anders siehst oder besonders hervorheben würdest? Deine Meinung interessiert!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein weißer Hintergrund mit schwarzem Text: „Jetzt für nur 1 Euro testen.“ Darunter ein rotes Rechteck mit einem weißen Stern und einem weißen Pluszeichen.
Ein Smartphone zeigt zwei Bilder. Oben ein Slackliner in Sonnenuntergangs-Landschaft mit Zitat „Es hilft, sich gut zuzureden. Muss ja nicht laut sein“ von Johanna Wagner. Unten ein Mann in schwarzem Mantel mit der Frage „Haben Sie sich Ihrer Tränen“ von Julian Nagelsmann.
Ein Mann im Porträt zieht seinen Mantelkragen hoch, daneben Text über ein Interview. Darunter ein Bild einer Frau in einem gelben Oberteil. Zwei Artikelüberschriften: Ein Interview mit einer Person namens Julian Nagels über Emotionen und mit Viola Davis über Karriere-Herausforderungen. Autoren sind Giuseppe Di Grazia und Christian Ewers.
Unterwasseraufnahme mit mehreren Walen und einem Taucher in der Mitte. Oben befindet sich das Logo einer Zeitschrift, darunter Text: „GEO erkundet Sinn und Seele. Sucht Antworten auf die großen Fragen der Wissenschaft. Und feiert die Schönheit unseres Planeten.“ Weitere Menüpunkte und „Foto: Romain Barats“.
Eine Hand mit roten Fingernägeln greift nach mehreren Euro-Banknoten. Ein gelber Hintergrund, daneben liegen ein paar Münzen. Oben das Stern-Logo, darunter die Navigation mit Themen wie Politik, Panorama und Wirtschaft. Im Vordergrund steht "Capital" mit Text über Wirtschaftsthemen.
Nahaufnahme von einem Revolverlauf, unscharfe Kugeln im Hintergrund. Oben Menüleiste mit Optionen wie "stern+", "GEO", "Politik" und mehr. Rotes Stern-Logo in der Mitte. Text darunter: "Crime - Wahre Verbrechen" und "Echte Fälle. Wahre Geschichten." Foto-Credit an Steve Prezant/Getty Images.
Auf weißem Hintergrund steht der Text "Jetzt für nur 1 Euro testen." Darunter ein rotes Rechteck mit zwei Symbolen: ein weißer Stern und ein weißes Pluszeichen.
341views
0:302025-02-14
1321views
0:202024-12-26
129views
0:152025-01-06
246views
0:152024-03-20
775views
0:302024-11-11
Werbung aus dem Jahr 2025 von Stern, mit dem von uns gewählten Titel: "Entdecken Sie SternPlus: Exklusive Geschichten für nur 1 Euro testen!" mit der Kurzbeschreibung: "Sternplus. Jetzt für nur einen Euro testen. Entdecke exklusive Sterngeschichten, faszinierendes Geowissen, kluge Kapitalanlagestrategien und wahre Verbrechen mit Sterncrime. Alles an einem Ort. Sternplus neu erleben. Jetzt für nur einen Euro testen unter angebot.stern.de."
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare