Unsere Kurzbeschreibung des Shop-apotheke TV-Spots

Mit der Shop Apotheke App können Kunden einfach Medikamente bestellen, ihr E-Rezept einlösen und erhalten dabei automatisch bis zu 20 € Rabatt. Die Werbung betont die bequeme Nutzung und das automatische Sparen per App: "App laden, E-Rezept einlösen, sparen."

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf N24-doku, (c) Shop-apotheke

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:20
2025-09-22
Views30
1
0

Unsere Meinung

Was mir an diesem Spot von Shop-Apotheke gleich auffällt, ist die Inszenierung von Christian Ulmen in einer beinahe entwaffnend banalen Wohnzimmeratmosphäre. Aus meiner Sicht clever gemacht: Die Szenen betonen den Alltag, der nicht inszeniert wirkt, sondern – im positiven Sinne – geradezu nebensächlich. Der graue Pullover, das gelbe Kissen, die Pflanze im Hintergrund:

All das wirkt sympathisch unaufgeregt und bewusst weit entfernt von telegener Perfektion.

Dazu passt, wie Ulmen im Dialog immer wieder freundlich irritiert nachfragt, etwa mit: „Wie meinen Sie, alle? Also ganz gleich, was jemand für eine Lebensleistung …“ Ich finde, das trägt zur ironischen Brechung bei und verlässt wohlweislich den Pfad der plakativen Werbeversprechen. Meiner Einschätzung nach gelingt dem Spot somit eine subtile Gratwanderung zwischen amüsiertem Understatement und gleichzeitiger Vermittlung der zentralen Werbebotschaft, nämlich den „E-Rezept-Rabatt. Automatisch bis zu 20 Euro sparen.“

Die Zielgruppenansprache funktioniert für mich auf zwei Ebenen: Zum einen ist die Darstellung so unspektakulär, dass sich vielleicht gerade deshalb viele Zuschauer:innen wiederfinden können. Zum andern vermittelt Ulmen mit seinem typischen, leicht verschmitzten Tonfall und dem ironischen Dialog eine Metaebene, die zumindest das Publikum mit einem Faible für intelligente Kommunikation anspricht. Überspitzt gesagt: Hier wird Ironie als Bindeglied zwischen Marke und Kunden genutzt; aus meiner Sicht ein durchaus anspruchsvoller Ansatz in einem ansonsten häufig recht eindimensionalen Segment.

Gerade in Sachen Kreativität bin ich der Meinung, dass der Spot davon lebt, Anti-Pathos zu kultivieren. Eine App nutzen, am Telefon nachfragen, den Rabatt mitnehmen – alles unspektakulär, alles herrlich normal. Das mag für manche Zuschauer:innen schon an Humorarmut grenzen, für mich aber liegt genau hier eine gewissenhafte Raffinesse: Die Marke tritt auf, als wäre sie zu cool für die eigene Werbestrategie, und vermittelt so Understatement und Seriosität gleichermaßen.

Die visuellen Elemente unterstreichen durch Reduktion: Die dezenten Farben, das Zimmer mit Plattenspielern und schnörkelloser Einrichtung, das Streulicht durch die Vorhänge – ich habe den Eindruck, hier wird gezielt auf die Alltagstauglichkeit und das Smart-Home-Gefühl gesetzt. Das Setting wirkt so vertraut und authentisch, dass sich eine plakative Künstlichkeit fast automatisch ausschließt.

Die Markenbotschaft bleibt für mich dabei stringent: Shop-Apotheke steht für einfache, digitale, automatisierte Vorteile, die für jede und jeden gelten – unabhängig von der vielzitierten „Lebensleistung“. Diese Konsistenz in der Markenkommunikation halte ich für solide, auch wenn sie im Subtext die Gleichmacherei ein wenig ironisch bricht.

Schwächen offenbaren sich (zumindest für meinen Geschmack) im Risiko der allzu leisen Ansprache: Wer den subtilen Humor und das ironische Augenzwinkern nicht erkennt, könnte die Inszenierung als spannungsarm oder wenig inspirierend empfinden. Aber vielleicht muss nicht jeder Werbespot mit einem Paukenschlag daherkommen – ich mag es, wenn mir als Zuschauer intellektuell etwas zugetraut wird.

Abschließend würde mich interessieren, wie du die Mischung aus Understatement, Ironie und Alltagsnähe einschätzt. Ist dieser Spot für dich gelungen, oder bleibt der Anspruch auf intelligente Kommunikation vielleicht doch zu sehr im Subtext verborgen? Lass uns das gerne diskutieren!


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:20

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Ein Mann sitzt auf einem grauen Sofa und telefoniert lächelnd. Neben ihm ein gelbes Kissen. Vor ihm auf dem Tisch steht eine Schüssel mit Snacks und ein Glas dunkles Getränk. Im Hintergrund Pflanzen, Lautsprecher und Stereoanlage. Der Raum ist hell durch große Fenster. Unten rechts steht "shop-apotheke.com".

0:03

Ein Mann sitzt auf einem Sofa, guckt konzentriert auf sein Smartphone. Neben ihm eine Schale mit Snacks, ein Glas Cola auf dem Tisch. Im Hintergrund eine Pflanze, Lautsprecher und Geräte. Ein gelbes Kissen liegt auf dem Sofa. Unten rechts steht "shop-apotheke.com". Helle Gardinen lassen Licht in den Raum.

0:04

Ein Mann sitzt in einem Raum mit Pflanzen im Hintergrund. Er trägt eine graue Strickjacke und ein blaues Hemd, hält ein Telefon ans Ohr und lächelt leicht. Links im Hintergrund sind Dekovasen und ein Obstteller auf einem Holzregal zu sehen. In der unteren Ecke steht "shop-apotheke.com".

0:06

Ein Mann sitzt in einem Zimmer, hält ein Smartphone ans Ohr und hat eine Hand auf der Brust. Im Hintergrund sind Pflanzen, geometrisches Wanddekor und Vasen zu sehen. In der Ecke unten rechts steht "shop-apotheke.com".

0:09

Ein Mann mit Bart sitzt auf einem Sofa und hält ein Smartphone ans Ohr. Im Hintergrund steht eine Pflanze, daneben ist ein Lautsprecherturm zu sehen. Der Mann trägt ein blaues Hemd und eine graue Strickjacke. Unten rechts im Bild steht "shop-apotheke.com". Die Szene ist hell beleuchtet.

0:10

Ein Mann sitzt auf einem Sofa mit einem Telefon am Ohr. Auf dem Tisch vor ihm stehen eine Schüssel mit Snacks und ein Glas Getränk. Im Hintergrund sind Pflanzen, ein Lautsprechersystem und ein Regalsystem mit elektronischen Geräten. Ein gelbes Kissen liegt auf dem Sofa. Unten rechts im Bild steht "shop-apotheke.com". Die Vorhänge lassen Licht ins Zimmer.

0:11

Ein Mann mit grauem Pullover sitzt seitlich und telefoniert. Im Hintergrund stehen Pflanzen und Vasen. Ein Bild hängt an der Wand. Unten rechts steht die Webadresse shop-apotheke.com.

0:12

Ein Mann sitzt auf einem Sofa und telefoniert mit einem Smartphone am Ohr. Er trägt einen Bart, einen blauen Hemd unter einer grauen Strickjacke. Im Hintergrund sind unscharf eine Pflanze und große Lautsprecher zu sehen. Unten rechts steht „shop-apotheke.com“.

0:14

Ein Mann sitzt auf einem Sofa in einem Wohnzimmer. Er greift mit der rechten Hand nach einer Schale mit Snacks auf einem Tisch. Neben der Schale steht ein Glas mit einem dunklen Getränk. Im Hintergrund befinden sich Lautsprecher, ein Plattenspieler, Pflanzen und ein gelbes Kissen. Unten rechts ist ein Logo mit der Aufschrift "shop-apotheke.com".

...
TV Werbung enpal - "Du sag mal, kann ich mir ein bisschen Strom für meinen Wagen zapfen? Ihr kriegt den ja so günstig. Könntest du die hier vielleicht aufladen? Ich meine, kostet euch ja quasi nichts. Können wir uns bei dir trocken föhnen? Ja? Ach super, dann alle rein Leute, auf geht's." 
Solarstrom so günstig, dass man ihn gerne teilt. Jetzt mehr erfahren auf enpal.de.
Solarstrom, Speicher & E-Mobilität von Enpal: Günstig mieten, gemeinsam profitieren

499views

0:202025-06-25

...
TV Werbung amazon - Amazon Prime Day ist vom 8. bis 11. Juli. Vier Tage voller Angebote aus den Bereichen Elektronik, Haushalt, Küche und mehr. Also lasst euch feiern und spart so richtig. Amazon Prime Day ist vom 8. bis 11. Juli, exklusiv für Prime-Mitglieder. Werde jetzt Prime-Mitglied.
Amazon Prime Day: Exklusive Angebote für Mitglieder vom 8. bis 11. Juli – jetzt beitreten und sparen

428views

0:202025-07-01

...
TV Werbung mazda - Die elektrifizierten Crossover-Modelle von Mazda, insbesondere den Mazda CX-30, als Ausdruck japanischer Handwerkskunst. Ab 209 Euro monatlich erhältlich.
Mazda CX-30: Elektrifizierte Crossover mit japanischer Perfektion ab 209€/Monat

753views

0:202023-10-16

...
TV Werbung google - Google Pixel 10 – Wenn’s drauf ankommt, ist auf dein Phone Verlass. Mit smarter Hilfe im Alltag: Mehr als nur Beeindruckung. "Ask more of your phone.
Google Pixel 10: Smarte KI-Hilfe im Alltag – zuverlässig an deiner Seite, wenn es darauf ankommt

435views

0:202025-08-28

...
TV Werbung marta - Der Spot bewirbt MARTA.de, eine Plattform zur Vermittlung von 24-Stunden-Betreuungskräften für Zuhause, die älteren Menschen ermöglicht, trotz Pflegebedürftigkeit nicht ins Heim gehen zu müssen.
MARTA: Persönliche 24-Stunden-Betreuungskräfte für Ihr Zuhause finden

830views

0:202023-07-18

Werbung aus dem Jahr 2025 von Shop-apotheke in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit der Shop Apotheke App einfach Medikamente bestellen, E-Rezept einlösen und bis zu 20 € sparen" mit der Kurzbeschreibung: "Christian Ulmen bestellt mit der Shop Apotheke App bequem Medikamente, sichert sich bis zu 20 € E-Rezept-Rabatt und profitiert von automatischem Sparen – einfach App laden und loslegen!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Apotheke, Medikamente, Rabatt.