Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Die Omaze Millionen-Euro-Hauslotterie verlost ein Luxushaus bei München im Wert von 2,8 Mio. € oder 200.000 € in bar. Mit jedem Los werden Kinderhilfsprojekte von Plan International unterstützt. Teilnahme und Details unter omaze.de.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Tlc, (c) Omaze
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Von Anfang an muss ich sagen, dass der Spot von Omaze sehr klar auf einen gewissen Lifestyle abzielt. Schon die ersten Szenen mit diesem beeindruckenden Bergpanorama und strahlendem Himmel sollen meiner Ansicht nach sofort vermitteln: Hier geht es um Lebensträume und große Möglichkeiten. Ich finde, das zieht natürlich Aufmerksamkeit auf sich – sowohl visuell als auch emotionell, gerade wenn man, wie ich, frisch das Abitur hinter sich hat und irgendwie Lust auf Veränderung und Abenteuer spürt.
Die nächsten Sequenzen – die elegante Küche, die stylishe Frau im Grünen, der riesige begehbare Kleiderschrank – setzen für mich sehr eindeutig auf das Versprechen von Luxus und einem scheinbar mühelosen Life Upgrade. Da schwingt für mich ein “So könnte dein Leben schon morgen aussehen”-Vibe mit, was aus Sicht potenzieller Teilnehmer wahrscheinlich ganz gut funktioniert. Aus meiner Perspektive fehlt es diesen Szenen aber ein wenig an Alltagsnähe. Der Spot spricht damit vermutlich vor allem die Zielgruppe an, die sich von diesen Idealbildern angesprochen fühlt und sich gerne selbst in diese Szenerien hineinprojiziert.
Wirklich interessant finde ich allerdings, wie Omaze versucht, die Verbindung zwischen persönlichem Gewinn und gesellschaftlichem Beitrag – durch die Unterstützung von Plan International – herzustellen. Ich bin der Meinung, dieser Ansatz hebt die Lotterie ein Stück von klassischen Lottospots ab, die oft nur auf das große Geld setzen. Das Bewusstsein für soziale Verantwortung wird hier meiner Ansicht nach relativ geschickt eingebunden, auch wenn das in der Umsetzung recht nüchtern bleibt. Da wäre aus meiner Sicht durchaus mehr Spielraum für eine emotionale oder authentische Einbettung gewesen.
Die Einblendungen der Beträge – ob jetzt die 2,8 Millionen Euro für das Luxushaus oder die 200.000 Euro als Bargeld – finde ich auf eine gewisse Art fast schon plakativ. Klar, so wird die Werbebotschaft einfach und direkt kommuniziert. Es wirkt insgesamt ein wenig wie ein Katalog an Statussymbolen, à la „das kannst du alles haben“. Ich denke allerdings, ein etwas subtilerer Ansatz, gepaart mit echten Geschichten echter Gewinner oder einer stärkeren Beteiligung der Öffentlichkeit, hätte noch mehr Neugier geweckt.
Aus visueller Sicht sticht der Spot für mich durch seine Frische und die Farbgebung ins Auge. Die ganzen Grüntöne, das viele Licht, die Naturmotive – das alles passt schon gut zu dem Gefühl, unabhängig und frei zu sein. Die Konsistenz der Markenbotschaft wird durch die wiederkehrenden Elemente – das gelbe Omaze-Schild, das Logo und die Website-Einblendungen – ebenfalls sauber gehalten. Was ich ein bisschen süffisant finde: Die Darstellung des „Morgens Berge, abends Großstadt“-Lebens wirkt fast schon wie ein Wunschkonzert. Dass so ein Lifestyle für die meisten von uns eher weit entfernt ist, bleibt da unausgesprochen im Hintergrund.
Abschließend finde ich, dass der Spot durchaus ein stimmiges Gesamtbild abgibt, was Zielgruppenorientierung, klare Werbebotschaft und visuelle Umsetzung betrifft. Mein Eindruck ist aber, dass echte Originalität oder ein ungewöhnlicher Kniff in der Inszenierung doch ein wenig auf der Strecke bleibt. Dafür wirkt das Storytelling zu sehr wie eine Hochglanzbroschüre – sehr “schön”, aber eben auch ein Stück weit generisch.
Ich freue mich übrigens immer über eine sachliche und respektvolle Diskussion. Kommentare, die die verschiedenen Sichtweisen auf diesen Spot beleuchten, finde ich besonders spannend!
Autor: Mia Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Bergpanorama mit dichtem Wald im Vordergrund. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken. Oben links ein gelbes Schild mit "omaze" und "Millionen Euro Haus Lotterie". Unten eine blaue Leiste mit dem omaze-Logo und der Website omaze.de.
In einer modernen Küche mit Esstisch und großen Fenstern ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Omaze Millionen Euro Haus Lotterie“ platziert. Der Text „unterstützt Plan International“ ist darauf zu lesen. Unten steht omaze.de. Der Raum ist hell, mit schicken Möbeln und einer Terrasse im Hintergrund.
Über einer Landschaft schwebt der Betrag "2.800.000€" in grüner Schrift. Darunter sind Bäume und Häuser zu sehen. Am unteren Bildrand steht links "omaze" und rechts "omaze.de". Der Himmel ist blau mit ein paar Wolken.
Eine Frau mit lockigem, braunem Haar steht draußen vor üppigem Grün. Sie trägt ein weißes ärmelloses Outfit. Links im Bild blüht Lavendel, daneben eine grüne Pflanze. Oben links ist ein Omaze-Logo mit der Aufschrift "Millionen Euro Haus Lotterie". Unten im Bild steht "omaze" und "omaze.de". Im Hintergrund sind Berge zu sehen.
Ein moderner begehbarer Kleiderschrank mit hängender Kleidung. Links und rechts Regale mit Hemden und Jacken. Unten Schubladen und Schuhe sichtbar. Gang führt zu einem hellen Raum mit Parkettboden. Oben Logo von Omaze, unten omaze.de.
Eine Person fährt Ski auf einer schneebedeckten Piste, umgeben von Bergen. Der Himmel ist klar und blau. Links oben befindet sich ein gelbes Logo mit dem Text "Millionen Euro Haus Lotterie". Unten steht die URL "omaze.de" und ein Hinweistext zur Lotterie.
In einer idyllischen Berglandschaft mit blühenden Wiesen schwebt die Zahl "200.000€" aus Blumen in der Luft. Am unteren Bildschirmrand stehen die Schriftzüge "omaze" und "omaze.de". Der Himmel ist blau, im Hintergrund erstrecken sich bewaldete Hügelketten.
Eine Frau steht vor einem modernen Haus mit Balkon und großen Fenstern. Links oben ein Logo von Omaze und der Hinweis auf die Millionen Euro Haus Lotterie. Unten im Bild der Schriftzug "omaze.de" und der Text über eine garantierte Spende von 500.000€ für Plan International Deutschland.
Ein modernes Haus mit großen Fenstern steht im Vordergrund. Darüber schweben grüne Zahlen "2.800.000€". Im Hintergrund sind Bäume und blauer Himmel. Unten links und rechts stehen "omaze" und "omaze.de".
363views
0:152025-07-17
605views
0:152025-06-04
589views
0:232025-05-15
Werbung aus dem Jahr 2025 von Omaze in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Gewinne ein Luxushaus bei München mit Omaze und unterstütze Kinderhilfsprojekte von Plan International" mit der Kurzbeschreibung: "Gewinne mit der Omaze Millionen-Euro-Hauslotterie ein Luxushaus bei München oder 200.000€ in bar – und unterstütze dabei Plan International! Jetzt mitmachen auf omaze.de!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Lotterie, Immobilien, Gewinnspiel, Ferienhaus-Ferienwohnung.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare