O2 bewirbt das Samsung Galaxy S25 Ultra und die Galaxy Watch Ultra in Kombination mit einem Mobilfunktarif, der 100 GB Datenvolumen für 69,99 Euro monatlich bietet. Mit dem O2 Paystop-Feature kann der Kunde die Geräte bequem abbezahlen. Der Slogan "O2 can do" unterstreicht die Werbeaussage der Flexibilität und Einfachheit.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Vox, (c) O2
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite dramatisch erhöhen. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ein angenehm technophiler Ton dominiert den TV-Spot von O2 für das Samsung Galaxy S25 Ultra und die Galaxy Watch Ultra. Ich finde, das visuelle Spiel mit blauen Hintergründen und schwebenden Seifenblasen verleiht dem Werbespot eine beruhigende, vertrauenserweckende Atmosphäre, die sich prägnant von aggressiveren Werbeanzeigen abhebt. Diese Farbgebung passt perfekt zur Markenbotschaft von O2, die sich in einem konsequenten "O2 can do" äußert.
Die Werbebotschaft selbst, zusammengefasst als die Verlockung eines High-Tech-Pakets mit attraktivem Datenvolumen, ist schnörkellos und klar. Ich denke, die Entscheidung, viel Raum für die Preisbotschaft zu geben, spricht eine kaufkräftige Zielgruppe direkt an. Hier bleibt wenig Raum für Missverständnisse; pragmatisch zieht sich der rote Faden durch den Spot. Doch vielleicht eine Spur zu pragmatisch? Meine persönliche Vorliebe für ein wenig mehr Raffinesse und Augenzwinkern bleibt hier eher unerfüllt.
Kreativ sind die schwebenden Elemente und die Reduzierung auf einfache Formen sicherlich originell. Visuell setzt der Spot auf Minimalismus, was durchaus seine Anhänger finden könnte, jedoch vermisse ich persönlich eine gewisse Raffinesse oder eine herausfordernde Botschaft, die mich ins Grübeln bringt. Meiner Ansicht nach würde ein Hauch mehr Anspielungsreichtum dem Spot entgegenkommen, um eine intellektuell anspruchsvollere Zielgruppe abzuholen, die sich von tiefgründigen Werbetricks und weniger direkter Kaufanregung angesprochen fühlt.
Die Konsistenz der Markenbotschaft ist, wie erwähnt, lobenswert. "O2 can do" als Slogan bringt Kontinuität und Sicherheit hinein, was dem Wiedererkennungswert zugutekommt. Aus meiner Perspektive passt das narrative Element des Bezahlens via "O2 Paystop" gut in das moderne Konsumentenbedürfnis nach flexibleren Zahlungsoptionen; das könnte für einige Interessenten einen Reiz darstellen und den Komfort unterstreichen.
Ein potenzieller Schwachpunkt liegt möglicherweise in der sehr schlichten Umsetzung der visuellen Mittel. Eine kreative Weiterentwicklung hier könnte helfen, einprägsamer zu werden und sich von der Konkurrenz abzuheben. Ich bin der Meinung, dass ein Ansatz mit mehr emotionaler Bindung oder überraschenden Wendungen dazu dienen könnte, den Spot auf ein exzellentes Niveau zu heben, gerade wenn man selbst anspruchsvoll kreative Werbung schätzt.
Zum Schluss bleibt zu sagen: Der TV-Spot wirkt durch seine klare und strukturierte Herangehensweise professionell und liefert eine einheitliche Botschaft ab. Dennoch bleibt genügend Raum, um über die Kreativität und die intelligenten Lösungen zu debattieren, die ein solcher Spot eventuell liefern könnte. Was denkst du? Teile doch gern deine Gedanken hierzu!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Smartphone mit vier Kameralinsen und einem Blitz vor einem blauen Hintergrund. Oben rechts steht "o2.de".
Zwei Smartphones schweben vor einem blauen Hintergrund. Links ist ein Display mit einer Nachricht, rechts mehrere Kameralinsen und ein Stylus. Oben rechts steht „o2.de“.
Blauer Himmel mit Farbverlauf von dunkelblau oben zu hellblau unten. Drei schwebende Seifenblasen sichtbar. Links im Bildrand ein verschwommenes Detail. Oben rechts steht "o2.de".
O₂-Werbung mit Samsung Galaxy S25 Ultra und Galaxy Watch Ultra. Links sieht man das Smartphone und die Uhr. Text bietet das neue Samsung Galaxy S25 Ultra an. Details: 100 GB für 69,99 € monatlich. Bei o2.de. Blauer Hintergrund, kleine Blasen, "Can do"-Text unten.
Ein Samsung Galaxy S25 Ultra und eine Smartwatch mit orangem Armband sind zu sehen. Rechts befindet sich der O2-Text „Mit O2 Pay Stop“, während im Hintergrund Blasen auf blauem Grund schweben. Unten stehen Tarifdetails: 100 GB für 69,99 € monatlich. Oben links ist der O2-Name abgebildet.
Ein blauer Farbverlauf von dunkel oben bis hell unten. In der Mitte steht der Text "O2 can do" in verschiedenen Blautönen.
Blauer Hintergrund mit weißem Text „O₂ can do“. Rechts oben eine leichte Blasenstruktur.
164views
0:222025-01-23
27views
0:102025-03-21
290views
1:002024-07-29
314views
0:202024-06-03
Werbung aus dem Jahr 2025 von O2, mit dem von uns gewählten Titel: "Entdecke das Samsung Galaxy S25 Ultra mit 100 GB bei O2 für 69,99€/Monat!" mit der Kurzbeschreibung: "Jetzt bei O2. Sichere dir das neue Samsung Galaxy S25 Ultra mit Galaxy Watch Ultra und 100 GB Datenvolumen für 69,99 Euro im Monat. Und mit O2 Paystop einfach abbezahlen statt immer weiter. O2 can do."
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare