Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der Spot bewirbt den Nissan Qashqai mit innovativem E-Power Hybridantrieb. Kommuniziert werden die hohe Effizienz und eine Reichweite von bis zu 1.200 km ohne Tankstopp. Der Qashqai steht für zukunftsweisende Hybrid-Technologie und lange Fahrten ohne Unterbrechung.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7, (c) Nissan
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich muss sagen, dieser Nissan-Spot lässt in Sachen Anspruch zumindest visuell wenig Wünsche offen. Schon der Einstieg in die karge Wüstenlandschaft mit der hypermodernen Hybrid-Testzentrale hat fast schon etwas von einem Sci-Fi-Film – da wird deutlich Wert auf einen inszenierten Bildaufbau gelegt, der Kompetenz und Innovationsgeist suggerieren soll.
Die Zielgruppenansprache vollzieht Nissan dabei ziemlich geschickt: Die Bilder sprechen eindeutig technikaffine, vielleicht auch leicht geekige Intellektuelle an, die Spaß an Labor-Ästhetik, Datengrafiken und Präzision haben. Wenn auf den Monitoren dann Zahlen wie 1198,95 km Reichweite aufleuchten und die Ingenieure fast ehrfürchtig auf Bildschirme starren, fühle ich mich daran erinnert, wie Produktversprechen heutzutage wissenschaftlich inszeniert und validiert werden – ein kluger Schachzug, um Glaubwürdigkeit zu schaffen. Ich finde, gerade durch diese nüchterne, fast schon dokumentarische Herangehensweise wird eine Zielgruppe angesprochen, die von Marketing-Floskeln eher schnell gelangweilt ist und stattdessen harten Fakten vertraut.
Was die Werbebotschaft betrifft, ist man klar auf Effizienz und „Hybrid neu gedacht“ fokussiert. Der Spot argumentiert nicht mit gängigen Öko-Klischees, sondern holt die Innovation wortwörtlich aus dem Labor hervor. Meiner Meinung nach funktioniert das ausgesprochen gut, weil sich Nissan damit angenehm von der Wettbewerber-Schiene absetzt: Hier steht nicht der Lifestyle eines urbanen Hipsters oder das Familienidyll im Vordergrund – sondern der Pioniergeist, ein Produkt technisch auf ein neues Level zu hieven.
Die Kreativität des Spots äußert sich für mich vor allem in der symbolhaften Gestaltung der Testumgebung. Die Endlosschleifen-Architektur der Fahrbahn – eine Achterbahn in Form des Unendlichkeitssymbols – ist mehr als eine nette Stilspielerei: Sie steht sinnbildlich für Effizienz und Ausdauer, bringt einen Hauch Konzeptkunst ins Bild und unterstreicht die Innovationskommunikation auf eine charmant subtile Weise. Aus meiner Perspektive ist das ein intelligenter Kniff, der die Spot-Gestaltung deutlich über das übliche Teststrecken-Einerlei hinaushebt.
Optisch mag ich besonders die Kombination aus kühlen Digitalanzeigen, dunklen, fast schon sakralen Studiosettings und dem auf Hochglanz polierten Qashqai. Diese visuelle Strenge mündet in ein Markenbild, das für Entschlossenheit, Wissenschaftlichkeit und Ästhetik gleichermaßen steht – ein bisschen erinnert mich das daran, wie Apple gerne seine Produkte inszeniert, allerdings mit einem leicht verspielten Unterton durch kleine Details wie Apfelreste am Ingenieur-Arbeitsplatz.
Konsistenz kann ich dem Spot ebenfalls bescheinigen: Von der bildsprachlichen Linie bis zum Claim „Aus Überzeugung anders“ zieht sich ein roter Faden durch die gesamte Kommunikation. Die Message bleibt klar – Nissan hebt sich als technologisch getriebener Vorreiter im Hybrid-Segment hervor und verlässt das Terrain der beliebigen „grünen“ Versprechen.
Süffisant möchte ich anmerken: An manchen Stellen wirkt die Begeisterung der Ingenieure fast so, als hätten sie gerade das Perpetuum Mobile erfunden. Aber seien wir ehrlich – ein E-Power-Hybrid, der 1.200 km ohne Tankstopp verspricht, hat durchaus das Potenzial, für Furore zu sorgen. Allerdings frage ich mich – und vielleicht auch zu Recht – ob diese fast schon klinische Inszenierung nicht Gefahr läuft, einen emotionalen Zugang zur Marke zu verbauen. Ganz ohne „Herz“ bleibt der Spot eben ein cleveres, aber recht distanziertes Ingenieursmärchen.
Alles in allem bin ich jedoch der Meinung, dass Nissan mit diesem Konzept viel richtig macht, insbesondere wenn man Wert auf intelligente Stilmittel und die gezielte Ansprache von Technik-Verstehern legt. Die Verbindung aus Innovations-Storytelling und visuellem High-Tech-Faktor hebt den Spot wohltuend vom Wettbewerb ab – und bietet definitiv ausreichend Stoff, um über die Zukunft der Hybrid-Kommunikation im Automobilbereich zu diskutieren.
Mich würde interessieren: Wie wirken diese eher kühlen, laborgesteuerten Inszenierungen auf dich? Denkst du, so etwas kann emotionalisieren oder bleibt das überzeugende Argument letztlich doch die Reichweitengrafik auf dem Bildschirm? Lass uns doch mal gemeinsam darüber fachlich und kritisch diskutieren!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
In einer kargen Wüstenlandschaft steht ein modernes Gebäude mit einer Kuppel. Im Hintergrund sind Berge zu sehen. Ein asphaltiertes Testgelände schlängelt sich um das Gebäude. Unten links steht "Nissan Hybrid Testcenter". Der Himmel ist klar und blau.
Blick auf den Innenraum eines Autos von hinten. Zwei Vordersitze, in der Mitte ein Bildschirm mit Display auf dem Armaturenbrett. Lenkrad links, Armaturenbrett hat mehrere Knöpfe. Scheibe zeigt nebligen Hintergrund.
Ein Auto fährt auf einer Achterbahn-ähnlichen Strecke in Form eines Unendlichkeitssymbols. Eine digitale Anzeige zeigt "4.5 L/100km". Drei Personen stehen unten und schauen zu. Die Szene spielt in einer großen Halle mit schwacher Beleuchtung und vielen Säulen.
Ein Monitor zeigt die Reichweite von 1198,95 km an. Ein Mann mit Brille schaut konzentriert auf den Bildschirm. Der Hintergrund ist dunkel und Technik ist zu sehen. Die Anzeige ist in Rot- und Orangetönen gehalten mit diversen Diagrammen und Grafiken. Ein kleines Objekt steht links neben dem Laptop.
Ein blaues Auto fährt eine steile Rampe hinauf. Die Scheinwerfer sind eingeschaltet. Unten links steht der Text "HYBRID NEU GEDACHT". Das Auto hat ein modernes Design mit aerodynamischen Linien. Die Umgebung wirkt dunkel und futuristisch.
Ein Auto mit dem Schriftzug "e-POWER" ist zu sehen. Links unten steht "HYBRID NEU GEDACHT" in einem weißen Rahmen. Oben rechts sieht man Teile einer rot beleuchteten Rückleuchte.
Ein Mann mit Brille und grünem Pullover sitzt an einem Tisch und schaut auf einen Bildschirm. Auf dem Bildschirm steht "Reichweite 1199,90 km". Im Hintergrund ist ein Auto auf einer Rampe zu sehen. Auf dem Tisch liegen ein Apfelkerngehäuse, eine Tastatur und diverse Kleinwerkzeuge.
Drei Personen in einem Kontrollraum. Der Mann im Vordergrund trägt eine Brille und eine Fliege. Eine digitale Anzeige im Hintergrund. Text unten links: "Bis zu 1.200 km ohne Tankstopp".
646views
0:102025-04-11
920views
0:302023-08-01
847views
0:302025-08-18
1405views
0:302024-01-30
5292views
0:202025-06-23
Werbung aus dem Jahr 2025 von Nissan in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Nissan Qashqai E-Power Hybrid: Bis zu 1.200 km Reichweite und innovative Effizienz erleben" mit der Kurzbeschreibung: "Nissan Qashqai mit neuem E-Power Hybridantrieb – erlebe Hybrid-Innovation und bis zu 1200 km Reichweite ohne Tankstopp. Hybrid testen, Zukunft fahren!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Auto, Leasing, Probefahrt.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare