Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot von LinkedIn präsentiert die Plattform als ideales Netzwerk für beruflichen Erfolg, indem er die Suche nach dem Traumjob und die Entdeckung neuer beruflicher Möglichkeiten betont. Mit Bildern von Menschen in einem Bürosetting und der Meldung "Finde den Job, der zu dir passt", wird LinkedIn als Wegbereiter für neue Chancen und den Austausch der Eintönigkeit gegen den Traumjob dargestellt.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7, (c) Linkedin
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Meiner Meinung nach jongliert der LinkedIn-Spot geschickt mit visuellen und symbolischen Elementen, um seine Kernbotschaft zu vermitteln. Die anfängliche Szene mit der Frau in der Menge vor dem LinkedIn-Logo wirft eine interessante Frage zur Individualität auf. Ich finde, dass dabei die Zielgruppenansprache ziemlich deutlich: die Einladung, aus der Masse herauszutreten und die eigene berufliche Reise aktiv zu gestalten.
Die Szenen in dem eher monoton wirkenden Büro mit Schubladenschränken und Uhren könnten satirisch betrachtet eine Anspielung auf das stereotype "9-to-5"-Arbeitsleben sein. Dabei zeigt die kühle Beleuchtung meiner Ansicht nach die emotionslose Perfektion, die viele von uns im Berufsalltag empfinden. Ich denke, diese bildliche Darstellung von Eintönigkeit dient als Kontrast, um die anschließende Message zu intensivieren: LinkedIn als Schlüssel zu mehr Individualität und Erfolg.
Der kreativen Darstellung gewidmet, zeigt sich der Spot keineswegs revolutionär, aber in einer ausgesprochen verständlichen Weise. Die Nutzung des Smartphones als Symbol für Vernetzung und die Schnittstelle zwischen traditionellem und modernem Arbeiten steht im Einklang mit der Konsistenz der Markenbotschaft: beruflicher Fortschritt durch zeitgemäße Tools und Netzwerke.
Die Szene des belebten Großraumbüros bleibt an diesem Punkt thematisch stimmig. Für mich illustriert sie das alltägliche Berufsbild mit Leichtigkeit und fügt ein Element von Zugänglichkeit hinzu. Diese Visualisierung stützt die zentrale Werbebotschaft und bringt eine Prise Authentizität mit ein.
Ich denke jedoch, dass eine etwas tiefere und kreativere Wendung fehlen könnte, um vollständig meinen Sinn für anspruchsvolle Kommunikation zu befriedigen. Der Spot verlässt sich stark auf bekannte Symbole und vermag vielleicht nicht, das volle Potenzial seines Themas auszuschöpfen. Trotz allem bleibt er konsistent und endet mit einem positiv gestimmten Aufruf zur Handlung.
Ich lade jeden ein, diesen Spot selbst zu kommentieren und sowohl fachliche als auch subjektive Überlegungen darüber anzuregen. Was denkst du, ist die Wirkung solcher visuellen Darstellungen im Kontext von Karriere-Design und persönlicher Entwicklung?
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Frau mit braunen Haaren steht in einer Reihe von Menschen. Im Vordergrund ist ein Mann teils zu erkennen. Über der Frau prangt das LinkedIn-Logo. Mehrere Personen stehen hinter ihr und schauen nach vorne.
Vier Personen stehen vor Schubladenschränken. Links gibt jemand einem Mann einen Handschlag. Rechts öffnen zwei Personen eine Schublade, eine Person hält eine Mappe. Drei Uhren hängen an der Wand und zeigen unterschiedliche Zeiten an. Alles ist in einem Bürosetting mit kühler Beleuchtung gestaltet.
Ein Blatt mit Tabellen wird in einen Drucker oder Scanner eingezogen. Rechts befinden sich Bedienelemente und Tasten des Geräts. Ein blaues Lineal und Markierungen zeigen verschiedene Papierformate an.
Ein Großraumbüro mit mehreren Personen, die an Schreibtischen vor Computern sitzen. Im Vordergrund sitzt eine Frau mit braunem Haar, die leicht zur Seite schaut. Die Beleuchtung ist eher gedämpft und das Büro wirkt geschäftig. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen, die ebenfalls konzentriert arbeiten. Auf den Tischen stehen Telefone und Schreibtischlampen.
Ein Smartphone liegt auf einem Tisch, das Display zeigt das LinkedIn-Logo. Links eine Hand auf einer Computertastatur. Daneben ein Blatt Papier und ein runder Gegenstand, eventuell ein Getränkebecher.
Eine Hand hält ein Smartphone, darauf ein LinkedIn-Screen. Ein Mann in einem Sakko ist auf dem Bildschirm zu sehen. Darunter der Text: "Finde den Job, der zu dir passt." Oben links steht "LinkedIn" im typischen Blau. Der Hintergrund scheint ein Büro zu sein. Unten sind App-Symbole: Start, Netzwerk, Mitteilungen, Jobs.
Eine Frau mit schulterlangem braunem Haar trägt einen grünen Blazer und ein helles Oberteil. Der Hintergrund zeigt einen Innenraum mit Vorhängen und Lampen. Links hinter ihr ist schemenhaft eine weitere Person zu erkennen. Stimmung wirkt ruhig und entspannt.
Eine Frau mit braunen Haaren trägt einen grünen Blazer und lächelt. Im Hintergrund sieht man ein Büro mit mehreren Personen und Computern. Auf dem Bild steht: "Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten." Die Beleuchtung ist warm und es gibt hängende Lampen.
1137views
0:202024-11-12
309views
0:152025-02-17
339views
0:202023-06-09
591views
0:202023-10-11
Werbung aus dem Jahr 2025 von Linkedin, mit dem von uns gewählten Titel: "LinkedIn: Entdecke neue Chancen und finde deinen Traumjob!" mit der Kurzbeschreibung: "Stereotype, unheimliche Eintönigkeit tauschen gegen den Traumjob: Finde deinen Traumjob und entdecke neue Chancen – Wissen wie, mit LinkedIn. Dein Netzwerk für beruflichen Erfolg."
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare