Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Lieferando bietet jetzt die große Auswahl von Rewe online an: Von Lebensmitteln bis Drogerieartikeln kann alles bequem per App oder Website bestellt und direkt nach Hause geliefert werden. Die Botschaft: Alles für den Alltag – schnell und unkompliziert, unglaublich, aber lieferbar!
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7-maxx, (c) Lieferando.de
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Sicht gelingt dem Spot die Ansprache einer sehr breiten Zielgruppe ausgesprochen überzeugend. Die Vielfalt der gezeigten Charaktere, Altersgruppen und Alltagssituationen spricht dafür, dass hier möglichst viele Lebensrealitäten abgebildet werden sollen. Ich habe den Eindruck, dass damit gezielt das Bild einer Alltags-Nahbarkeit transportiert wird:
Im Hinblick auf die zentrale Werbebotschaft ist für mich eine starke Klarheit und Stringenz erkennbar. Der Fokus liegt durchgehend auf der Botschaft, dass beim REWE-Lieferando-Verbund ein enorm breites Sortiment unkompliziert und schnell verfügbar ist. Die Formulierung „Unglaublich, aber lieferbar“ unterstreicht den Überraschungseffekt und vermittelt, dass nahezu alles Notwendige des Alltags geliefert werden kann. Das Zusammenspiel aus Bild und Sprache verdeutlicht auf charmante Weise die vermeintliche Unwahrscheinlichkeit, sogar Spezialwünsche – sei es für einen Krankheitsfall, einen Kindergeburtstag oder klassische Haushaltswaren – einfach ordern zu können. Besonders gelungen finde ich, dass der Spot den Alltag der Konsumierenden nicht künstlich überhöht, sondern auf authentische Einkaufsmotive setzt.
Was den Aspekt der Kreativität und Originalität betrifft, fällt mir positiv auf, dass der Spot auf eine stringente Ideenführung setzt und auf lautstarke Effekte oder Comedy verzichtet. Stattdessen baut das Konzept auf die Vielfalt menschlicher Lebenssituationen und Produkte als erzählerisches Gerüst. Die fein komponierte Collage unterschiedlicher Figuren und Szenen vermittelt, meines Erachtens nach, authentische Nähe und vermeidet stereotype Überzeichnungen. Durch die nüchtern gehaltene Kameraführung und die alltagsnahe Inszenierung der Wohnräume wirkt der Spot angenehm zurückhaltend und hebt sich wohltuend von vielen anderen, oft überinszenierten Werbefilmen im FMCG-Bereich ab.
Bezüglich der Konsistenz der Markenbotschaft ist aus meiner Warte zu konstatieren, dass beide Marken – REWE und Lieferando – organisch zusammengeführt werden. Die Bildsprache und das Farbschema sind so gewählt, dass sie beide Identitäten sichtbar lassen, ohne dass eine Marke die andere dominiert. Ich erlebe zudem, dass die berühmten Lieferando-Markenelemente (orange Jacke, Logo) ebenso selbstverständlich Teil der Handlung sind wie die klaren REWE-Produkte. Die Kommunikation wirkt aus meiner Sicht kohärent und nachvollziehbar, was für den gesamten Markeneindruck essenziell ist.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich aber, dass ich einen kleinen Schwachpunkt bei der visuellen Gestaltung erkenne: Einige der Kameraeinstellungen erscheinen im Vergleich zur sonstigen Klarheit optisch etwas dunkel und weniger prägnant. Aus fachlicher Perspektive könnte dies dazu führen, dass wichtige Markenelemente oder Produkte gelegentlich weniger aufmerksamkeitsstark wahrgenommen werden. Auch der schwieriger lesbare Hinweistext am unteren Bildrand trübt das insgesamt stimmige Bild leicht – vor allem mit Blick auf Informationspflichten im B2C-Kontext.
Zusammenfassend halte ich den Spot für eine fachlich sehr gelungene und sympathische Umsetzung, der das Zusammenspiel aus Alltag, Vielfalt und Verlässlichkeit angenehm zeitgemäß vermittelt. Welche Aspekte sind euch besonders positiv oder kritisch aufgefallen? Teilt gerne eure Gedanken und lasst uns über den Spot diskutieren!
Autor: Thomas Stehle
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Nahaufnahme eines jungen Mannes mit dunklen Haaren, der intensiv nach vorne schaut. Nur das Gesicht ist im Bild zu sehen. Es gibt keine speziellen Hintergründe oder Objekte, die hervorgehoben werden. Stimmung wirkt ernst oder nachdenklich, ohne sichtbare Details zu Umgebung oder Handlung.
Eine Person trägt eine Einkaufstüte in eine Küche. Die Küche hat Holzschränke und Pflanzen auf der Fensterbank. Links stehen Haushaltsgeräte, rechts befindet sich ein Regal mit Geschirr und Dekorationen. Ein Teppich liegt auf dem Boden. Eine Lampe hängt von der Decke.
Eine ältere Frau hält eine Sprühflasche mit blauer Flüssigkeit in der Hand. Im Hintergrund stehen eine Lampe mit hellem Schirm und eine blaue Vase. Die Frau trägt eine karierte Schürze und schaut konzentriert. Ein Gemälde hängt an der Wand. Es scheint Abend zu sein.
Eine Person mit mittellangen, lockigen Haaren hält eine Flasche Anti-Schuppen-Shampoo in der Hand. Die Person trägt ein Hemd mit Streifenmuster. Der Hintergrund zeigt ein unscharfes Wohnumfeld.
Zwei Personen in schwarzen Anzügen und Krawatten stehen in einem Büro. Eine Person trägt eine Sonnenbrille. Im Hintergrund sind Regale, ein Schreibtisch mit Lampe und mehrere Menschen zu sehen. Der Raum wirkt geschäftig mit Büromaterialien und einer Pflanze.
Eine Frau sitzt lächelnd auf einem Bett und hält ein Smartphone in der Hand. Vor ihr rennt ein Kind mit buntem T-Shirt. Der Raum ist mit einem Regal, Lampen und Zeichnungen an der Wand ausgestattet. Das Licht strömt durch ein Fenster, das von einem weißen Vorhang teilweise bedeckt ist.
Ein Mann sitzt auf einem Sofa und hält eine Packung Weizenmehl und Eier in den Händen. Vor ihm steht eine Papiertüte mit den Logos von Lieferando und REWE. Im Hintergrund ist ein Kamin und ein Regal mit Büchern zu sehen. Der Mann trägt einen gemusterten Pullover und hat einen grauen Bart.
Ein junger Mann mit lockigen Haaren trägt eine orange Jacke. Er lächelt und schaut nach unten. Im Vordergrund ist eine verschwommene Person zu sehen. Unten im Bild steht ein kleiner Text, der schwer lesbar ist. Die Szene wirkt leicht verschwommen und ist etwas dunkel gehalten.
Eine Hand hält eine Papiertüte mit Einkäufen. Darin sind Bananen, ein Apfel, eine Packung "Knusper Country", ein grüner Salat und eine blaue Flasche zu sehen. Im Hintergrund trägt jemand eine orangefarbene Jacke mit Lieferando-Logo. Unten im Bild steht ein Text mit Bedingungen und Hinweisen.
454views
0:202025-03-15
626views
0:152025-05-16
757views
0:202025-01-01
861views
0:202024-08-01
Werbung aus dem Jahr 2025 von Lieferando.de in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Lieferando und Rewe: Alles für den Alltag bequem online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen" mit der Kurzbeschreibung: "Unglaublich, aber lieferbar! Entdecke die große Auswahl von Rewe, jetzt bei Lieferando. Von Shampoo bis Schokokeks – alles für deinen Alltag, direkt zu dir nach Hause.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Lieferservice, Supermarkt, Lebensmittel, Suppe, Shampoo.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare