Meiner Meinung nach ist der TV-Spot von L'Oréal Paris für "Magic Retouch" eine erfrischend kreative Herangehensweise, um ein gewöhnliches Haarpflegeprodukt ungewöhnlich in Szene zu setzen. Die Entscheidung, eine "Horror-Story" zu erzählen, um die Dringlichkeit und die Effizienz des Produkts zu betonen, empfinde ich als pfiffig und originell.
Visuell setzt der Spot auf dramatische und kontrastreiche Elemente: Das mehrstöckige Gebäude bei Nacht, beleuchtete Fenster und das schwebende goldene Logo vermitteln eine gewisse düstere Eleganz, während das Badezimmer in schwarz-weißer Ästhetik den Schauplatz für die Transformation darstellt. Ich finde die Szenen durchaus stimmig und passend zur "Horror-Story"-Thematik. Es ist ein deutlicher, visuell ansprechender Stil, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Die Kreativität des Spots liegt nicht nur in seiner Erzählweise, sondern auch in der visuellen Darstellung. Die geschickte Nutzung der goldenen Elemente – sei es im Logo oder im Rahmen des Spiegels – schafft Konsistenz und Wiedererkennungseffekt für die Marke. Besonders gut gefällt mir die Darstellung des "Magic Retouch" Produkts in Szene wurd, was schnell und unkompliziert die Anwendung hervorhebt.
Ich denke jedoch, dass der satirische Ansatz, Ansätze als Horrorszenario darzustellen, auch eine kleine Schwachstelle sein könnte. Schließlich könnte das Segment der Zielgruppe, das eine ernstere Präsentation bevorzugt, weniger angesprochen werden. Aber genau das verleiht dem Spot seinen besonderen Charme.
Insgesamt bin ich der Meinung, dass L'Oréal es mit diesem Spot erfolgreich schafft, den Spagat zwischen humorvoller Präsentation und seriöser Produktbotschaft zu meistern. Der ikonische Claim "Wir sind es uns wert" wird nahtlos integriert und verstärkt die Markenidentität.
Ich würde mich freuen, wenn andere ebenfalls den TV-Spot kommentieren und ihre Eindrücke oder Meinungen hinterlassen würden!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein mehrstöckiges Gebäude bei Nacht, einige Fenster sind beleuchtet. Im Vordergrund schwebt ein goldenes Logo mit einem stilisierten "R". Der Himmel ist dunkel, keine Menschen oder Fahrzeuge sichtbar, klassische Architektur mit Balkonen.
Ein Badezimmer mit schwarz-weißen Fliesen und dunklen Kacheln. In der Mitte eine Dusche mit einem undurchsichtigen Vorhang, hinter dem schemenhaft eine Person zu erkennen ist. Vor dem Vorhang liegt ein Stoffstück auf dem Boden. Rechts im Bild ein Spiegel mit goldenen Rahmen. Unten ist ein L'Oréal-Logo eingeblendet.
Eine Frau mit langen, dunklen Haaren steht unter einer Dusche. Sie hat die Augen geschlossen und berührt ihre Schulter. Links sieht man unscharf die Silhouette einer Person hinter einem Vorhang. Unten ist das L'Oréal Paris-Logo eingeblendet.
Eine Frau mit langen dunklen Haaren steht in der Dusche. Sie lächelt leicht und hat die Augen geschlossen. Im Vordergrund hält sie sich mit den Händen am Oberkörper. Wasserstrahlen sind zu sehen. Im unteren Bereich des Bildes steht "L'Oréal Paris".
Eine Frau in schwarzer Kleidung hält einen kleinen Gegenstand in der erhobenen Hand. Im Hintergrund sind unscharfe Lichter und ein Fenster zu sehen. Sie hat lange, dunkle Haare und trägt goldene Ohrringe. Auf ihrem Oberteil steht „L'Oréal Paris“.
Drei türkisfarbene Flaschen mit der Aufschrift „Kaschiert Ansätze in 3 Sekunden“ und „Magic Retouch“ von L'Oréal Paris stehen auf einem Waschbecken. Eine Rolle in passender Farbe liegt daneben. Im Hintergrund eine dunkle Fliesenwand und ein goldener Wasserhahn. Rechts ist das L'Oréal Paris Logo und der Schriftzug „Magic Retouch“ eingeblendet.
Eine Frau steht in einem Raum mit dunklen Wänden und Beleuchtung im Hintergrund. Sie trägt ein schwarzes Outfit und goldene Ohrringe. In der Hand hält sie ein kleines, türkisfarbenes Produkt. Ihr Gesichtsausdruck wirkt energisch. Unten im Bild ist ein Logo von L'Oréal Paris zu sehen.
Eine Frau in einem schwarzen Outfit hält ein Produkt in der Hand. Sie hat lange dunkle Haare und trägt goldene Ohrringe. Im Hintergrund ist eine runde Lampe und eine dekorative Wandlampe sichtbar. Unten steht "L'Oréal Paris".
Ein mehrstöckiges Gebäude bei Nacht mit erleuchteten Fenstern. Der Name "L'Oréal" steht in großen Buchstaben im Vordergrund. Der Himmel ist dunkel.
315views
0:202023-10-11
184views
0:152024-11-25
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von L'oréal Paris mit dem von uns gewählten Titel
"Blitzschnell: Verstecke graue Ansätze in 3 Sekunden mit L'Oréal Magic Retouch!".
Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber L'oréal Paris, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von L'oréal Paris in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Vox-up
Paragraf 51 Satz 1:
„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“
Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare