Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Die neue Kaufland-Card bietet Extra-Rabatte und ermöglicht zusätzliches Sparen beim Einkauf, z.B. auf Knorr Produkte und Maybach Weißwein. Die Card gewährt exklusive Preise für registrierte Kunden. Erstmalige Ausstrahlung des Spots: 26.01.2022.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Heimatkanal, (c) Kaufland
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Rückblickend im Jahr 2025 auf den im Januar 2022 erstmals ausgestrahlten TV-Spot zur Einführung der neuen Kaufland-Card, finde ich es angemessen, diesen unter den Gesichtspunkten von Kreativität, Zielgruppenansprache und Markenführung eingehender zu betrachten.
Meiner Ansicht nach repräsentierte dieser Spot einen sehr pragmatischen Ansatz, wie er für die Handelswerbung typisch war, insbesondere im Herzen der Discount-DNA von Kaufland.
Die Visualisierung der Ersparnis durch eine sehr statische und nüchterne Inszenierung – der Supermarkt mit funktionalem Interieur, die einfache Präsentation der Produkte auf rotem Hintergrund und das immer wieder präsente Kaufland-Logo – war sicherlich konsistent mit der zu jener Zeit gelernten Markenidentität: Kaufland stand seit jeher für kompromisslosen Preisfokus und Verlässlichkeit. Persönlich habe ich diesen Purismus hinsichtlich der Bildsprache als wenig inspirierend bewertet. Die Ästhetik war im Jahr 2022 allzu deutlich auf ein vertrautes, auswechselbares Standardvokabular im LEH-Segment ausgerichtet. Ein kreativer, überraschender oder gar disruptiver Ansatz war hier meiner Meinung nach vollkommen ausgeblieben. Gerade aus meiner Perspektive als jemand, der an ungewöhnlichen Wendungen und stilistisch herausragenden Kommunikationsideen interessiert ist, hätte ich es begrüßt, wenn Kaufland Mut zu mehr Eigenständigkeit und Emotionalisierung bewiesen hätte.
In puncto Markenbotschaft bin ich der Meinung, dass der Spot seine Funktion erfüllt hatte: den Launch der Kaufland-Card als neuen Standard für loyalitätssteigernde Maßnahmen im deutschen Lebensmittelhandel zu verankern. Dabei blieb die Kommunikation sehr nah an den klassischen Erwartungshaltungen der Zielgruppe: Die Rabatte wurden unmissverständlich visualisiert und in klarer Abfolge erläutert, das Call-to-Action zum Registrieren war omnipräsent und die Einbindung der digitalen Schnittstelle (“kaufland-card.de”, App, Karte) zeigte eine Adaption zeitgemäßer Trends. Dennoch, so denke ich, fehlte diesem Spot fast schmerzlich ein Aspekt, der über den reinen Preis hinausging. Kaufland hatte es verpasst, die Card auch als emotionalen Mehrwert oder als Einstieg in eine individuellere Kundenbeziehung aufzuladen. Im Rückblick auf 2025 erscheint mir das als verpasste Chance für eine nachhaltigere Differenzierung.
Ich denke, dass der Spot vor allem durch seine lineare Szenenfolge und die Zurückhaltung bei der Auswahl audiovisueller Stilmittel jegliche Form von kreativem Überraschungsmoment vermissen ließ. Während im Januar 2022 viele Marken bereits auf Storytelling oder überraschende Testimonial-Inszenierungen setzten, blieb Kaufland im Ton sachlich bis trocken und bot kein figürliches Bindeglied, das den Konsumenten emotional hätte involvieren können. Die Uniformität der Präsentation spiegelte zwar die Preisstrategie wider, geriet im Marktumfeld jedoch klar ins Hintertreffen, was Erinnerungswert und Markenpersönlichkeit betraf.
In Bezug auf die gezielte Zielgruppenansprache meine ich, dass der Spot dort seine Kernaufgabe erfüllt hatte: Kaufland wusste, wie im Jahr 2022 traditionell werbende Handelsketten ihre Mehrwerte zu platzieren hatten, um ihre Kernzielgruppe – preissensible Familien und klassische Prospektkunden – effizient zu adressieren. Dennoch, so meine persönliche Überzeugung, hätten innovative kommunikative Zugänge es ermöglicht, auch ein jüngeres oder digitalaffineres Publikum zu erreichen und dem Instrument “Kundenkarte” eine neue Wertigkeit zu verleihen.
Zusammenfassend hätte ich diesen TV-Spot im Jahr 2022 als ausgesprochen funktional und aufgabenorientiert, aber in Sachen Originalität, Emotionalität und Differenzierung klar kritisch bewertet. Ich bin der Überzeugung, dass Kaufland hier ein weiteres Mal die ausgetretenen Pfade betrat, statt Zeichen zu setzen und eine Vorreiterrolle im Umgang mit moderner Kundenbindungskommunikation einzunehmen. Gerade im Rückblick aus dem Jahr 2025, in dem Individualisierung, Markenerlebnis und innovative Kommunikationsformen wesentlich stärker in den Fokus geraten sind, erscheint mir dieser Spot als typisches Produkt seiner Zeit – aber auch als verpasste Gelegenheit, Kaufland als progressive und überraschende Marke zu positionieren.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Supermarktgang mit beleuchteten Kühlregalen links und rechts, reflektierter Boden. "Kaufland Card" präsentiert in großen Buchstaben in der Mitte. Im Hintergrund Schriftzug "Milchprodukte".
Eine Person trägt schwarze Sneakers mit weißen Schnürsenkeln und eine beigefarbene Hose. Der Boden hat weiße Fliesen. Im Hintergrund läuft eine andere Person in schwarzen Schuhen vorbei. Oben rechts ist das Kaufland-Logo.
Eine Kassiererin in rotem Polohemd und dunkler Weste lächelt an der Kasse. Sie steht vor einem Bildschirm und einem Bezahlterminal. Dahinter ist eine andere blonde Frau mit offenen Haaren, die eine Einkaufstasche packt. Im Hintergrund sind Regale mit bunten Chipspackungen sichtbar. Oben rechts steht das Kaufland-Logo.
In einem Supermarkt wird eine Kundenkarte an einem Scanner vorbeigezogen. Im Hintergrund ein Kassenterminal mit einem Display und verschiedenen farbigen Tasten. Oben rechts das Logo von Kaufland.
Drei Knorr-Packungen auf rotem Hintergrund. Links Spaghetti Bolognese, Mitte Gulasch, rechts Sahne Hähnchen. Oben "Von Donnerstag bis Mittwoch". Rechts Preisanzeige: "Aktion 0.44". Gewicht: "je 41 - 78-g-Beutel", Preis pro 100 g: "0.57 - 1.08". "Gratis +1 Portion" steht auf den Packungen.
Drei Weinflaschen vor rotem Hintergrund, oben steht "VON DONNERSTAG BIS MITTWOCH". Rechts Rabattinfo: "-35%", Preis "2.88" pro 0,75-l-Flasche, Literpreis "3.84".
Drei Weinflaschen der Marke "Maybach" auf rotem Hintergrund. Links Grauburgunder, in der Mitte und rechts Riesling. Text oben: "Von Donnerstag bis Mittwoch". Preisangabe: 0,75-l-Flasche, -35% für 2,88€, mit Karte -44% für 2,49€.
Ein roter Hintergrund mit einem Smartphone und einer Karte daneben. Symbole für Rabatte und Einkaufen fliegen herum. Sprüche: "Einfach mehr drin!", "Die neue Kaufland Card", "Jetzt anmelden!" und die Website "kaufland-card.de".
Roter Hintergrund mit Kaufland-Logo links. Rechts steht "Einfach mehr drin!" in Weiß, darunter "Die neue Kaufland Card" in Schwarz und "Jetzt anmelden!" in Rot. Oben rechts kleines Kaufland Card-Logo. Unten links URL: kaufland-card.de.
941views
0:302024-05-11
651views
0:102024-12-26
632views
0:102025-05-04
Werbung aus dem Jahr 2022 von Kaufland in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit der neuen Kaufland-Card exklusive Rabatte auf Knorr Fix und Maibach Weißweine sichern" mit der Kurzbeschreibung: "Mit der neuen Kaufland-Card jetzt extra Rabatte sichern und noch mehr sparen.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Supermarkt, Wein, Rabatt, Lebensmittel.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare