Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot von HiPP bewirbt die HiPP Bio Combiotik Folgemilch, die natürliche Milchsäurekulturen enthält und in bester Bioqualität hergestellt wird. Der Spot hebt die Bedeutung der gesunden Entwicklung und Versorgung des Kindesbauchs hervor und endet mit dem persönlichen Versprechen des Gründers auf die Verlässlichkeit des Produkts.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Home-und-garten-tv, (c) Hipp
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Meiner Ansicht nach setzt der Spot auf einen emotional sehr vertrauten Einstieg, der gleichwohl clever als Brücke zur Produktbotschaft dient. Die einleitende Wendung „In der Schwangerschaft hat sich alles um meinen Bauch gedreht. Heute geht es um deinen Bauch,“ gefällt mir insofern gut, als sie mit einer doppelten Perspektive spielt: Die Verschiebung des Fokus vom eigenen Bauch der Mutter zum Bauch des Babys markiert einen narrativen Übergang, der subtil die Zielgruppe – frischgebackene Eltern – in ihre neue Rolle einführt.
Die Werbebotschaft selbst wird auf den Punkt gebracht, indem gezielt gleich mehrere Attribute benannt werden: „Natürlich“, „Milchsäurekulturen“, „beste Bio-Qualität“, dazu das klassische Markensiegel via „Dafür stehe ich mit meinem Namen“. Ich muss zugeben, dass mir diese Eindringlichkeit fast zu kalkuliert erscheint – da schwingt für meinen Geschmack zu viel Vertrauensappell im Stil der typischen Testimonial-Werbung mit. Dennoch funktioniert die Ansprache, weil Stefan Hipp als Testimonial tatsächlich ein personifiziertes Markenversprechen liefert und so dem Einzelclaim mehr Gewicht verleiht.
Optisch ist die Bildsprache durchaus ansprechend – ich finde, sie bedient sich bewusst eines warmen, natürlichen Looks; satte Grüns und sanftes Licht vermitteln Geborgenheit und Ursprünglichkeit. Die konsequente Platzierung des HiPP-Logos in fast jeder Szene wirkt ein wenig wie die visuelle Sicherheitsleine; man ist ja schließlich ständig bemüht, das Markenumfeld zu markieren. Der Wechsel zwischen Szenen – von intimen Bauchmomenten bis zur glücklichen Familie im Freien – inszeniert das Produkt gekonnt als unaufdringlichen, aber stetig präsenten Begleiter im Familienalltag.
Die Kreativität des Gesamtspots sehe ich jedoch zwiespältig: Einerseits finde ich die Verbindung vom Schwangerschaftsbauch zu Visualisierungen des kindlichen Darms – etwa mit dem Baby-Outfit samt Grafik – durchaus gelungen und auch mit einem Augenzwinkern präsentiert. Hier wird immerhin ein medizinisches Thema liebevoll visualisiert, ohne in angestaubte Klischees abzudriften. Auf der anderen Seite bleibt die Machart weitgehend im sicheren Fahrwasser klassischer Babynahrungswerbung. Es gibt keine überraschenden Stilbrüche oder narrative Experimente.
Aus meiner professionellen Perspektive ist die Ansprache der Zielgruppe aber treffsicher: Die Bilder, die Nähe, die wiederkehrende Hand-Symbolik und warme Farbigkeit sprechen emotional direkt die elterlichen Schutzinstinkte an. Man kann dem Spot sicherlich keine mangelnde Konsistenz in der Markenbotschaft vorwerfen – HiPP bleibt HiPP: verlässlich, bio, verantwortungsvoll, ein bisschen konservativ, aber eben auch schwer angreifbar.
Alles in allem hinterlässt der Spot bei mir den Eindruck, dass er bewusst auf Nummer sicher geht – was angesichts der Zielgruppe natürlich sinnvoll ist, aber ihm eben auch ein paar Ecken und Kanten nimmt. Ich denke, gerade anspruchsvolleren Zuschauern darf man gerne einen Hauch mehr Subtilität und narrative Finesse zutrauen. Dem Effizienzgedanken wurde aber sicher Genüge getan.
Wie seht ihr das? Geht diese Mischung aus emotionaler Nähe, klassischem Testimonial und moderner Visualisierung für euch auf – oder sind euch „Bauch“-Wendungen und Biokompetenz im Werbe-Standard zu durchschaubar? Wird eurer Meinung nach genug kreatives Risiko gewagt – oder fehlt euch auch das gewisse Quäntchen Überraschung? Diskutiert gerne mit!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann liegt lächelnd mit dem Kopf an einem Bauch, der wie der einer schwangeren Frau aussieht. Beide haben die Hände auf dem Bauch. Der Mann trägt ein graues Oberteil und die Frau einen grünen Cardigan mit einem beigen T-Shirt. Im Bild oben rechts ist das HiPP-Logo zu sehen.
Zwei Hände berühren einen schwangeren Bauch, eine trägt einen Ehering. Im Hintergrund sieht man einen verschwommenen Kopf, der lächelt. Oben rechts ist ein HiPP-Logo zu sehen.
Zwei Hände ruhen auf einem schwangeren Bauch. Eine Person trägt einen Ehering. Im Hintergrund unscharf ist eine weitere Person zu sehen. In der oberen rechten Ecke steht das "HiPP" Logo.
Eine Frau kniet im Gras und hält ein lächelndes Baby in einem weißen Outfit. Beide schauen fröhlich in dieselbe Richtung. Im Hintergrund sind unscharfe Bäume und ein klarer Himmel zu sehen. Oben rechts steht das HiPP-Logo.
Eine erwachsene Hand hält ein Baby, das ein weißes Oberteil trägt. Im Hintergrund ist unscharfes Grün zu sehen. Die Hand trägt einen goldenen Ring, und das Baby hält mit seiner kleinen Hand den Finger der erwachsenen Person. Es scheint draußen zu sein, vermutlich bei sonnigem Wetter.
Eine Hand hält eine Babyflasche mit dem Logo "HiPP". Im Hintergrund sitzt eine Person mit einem Kleinkind auf einer Decke im Freien. Alles ist auf einer grünen Rasenfläche platziert, und die Szene wirkt sonnig und entspannt.
Ein Baby liegt in den Armen einer Person und trinkt aus einer Flasche mit dem Logo "HIPP". Die Person trägt ein rosa Oberteil. In der unteren Ecke steht der Text: "Stillen ist das Beste für dein Baby."
Ein glückliches Baby sitzt zwischen einem Mann und einer Frau im Freien. Beide Erwachsene lächeln und schauen das Baby an. Das Baby trägt ein weißes Outfit mit einer schematischen Darmgrafik auf der Vorderseite. Sie scheinen in einem Garten zu sitzen, da im Hintergrund grüne Bäume zu sehen sind.
Eine Packung Hipp Bio Combiotik und eine gefüllte Babyflasche stehen auf einem Holztisch. Im Hintergrund ist unscharfe Natur zu sehen, vermutlich ein Garten oder Park. Die Szene ist hell und sonnig.
474views
0:152025-02-17
1202views
0:302024-09-30
50views
0:202021-03-01
155views
0:302025-04-02
Werbung aus dem Jahr 2024 von Hipp in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "HiPP Bio Combiotik Folgemilch: Natürliche Milchsäurekulturen für gesunde Kindesentwicklung" mit der Kurzbeschreibung: "Hipp Biocombiotik Folgemilch bietet natürliche Milchsäurekulturen in Bioqualität für die gesunde Entwicklung deines Babys.Mit Juniorchef Stefan Hipp. In der Schwangerschaft hat sich alles um meinen Bauch gedreht. Heute geht es um deinen Bauch. Deswegen geben wir dir alles, was du dafür brauchst, mit natürlichen Milchsäurekulturen. Unsere HiPP Bio-Kombiotik-Folgemilch in bester Bio-Qualität. Dafür stehe ich mit meinem Namen.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Babynahrung, Bioprodukte, Milch.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare