Unsere Kurzbeschreibung des Dyson TV-Spots

Der TV-Spot für den Dyson Corrale Haarglätter (Erstausstrahlung 28.04.2022) bewirbt das kabellose Glätteisen mit biegsamen Heizplatten, die das Haar umschließen und 50% weniger Haarschäden ermöglichen. Angebot: auch per Ratenzahlung auf dyson.de sowie Live Experience Show.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Disney-channel, (c) Dyson

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:20
2022-04-28
Views14
0
0

Unsere Meinung

In der Rückschau auf diesen Dyson Corel TV-Spot, der erstmals im April 2022 ausgestrahlt wurde, fällt mir auf, dass die Inszenierung wie so oft bei Dyson durch eine gewisse Kälte und technische Präzision geprägt gewesen ist – ein Ansatz, den ich persönlich grundsätzlich als durchaus konsequent, wenn auch nicht immer emotional zugänglich beurteile.

Die Marke hatte sich schon früh über Innovationsführerschaft und distinguierte Ästhetik definiert, und auch in diesem Spot lag die Betonung stark auf der technologischen Differenzierung des Produkts. Meiner Ansicht nach spiegelte der Einsatz von Mangankupferlegierung und die Hervorhebung der biegsamen Heizplatten einmal mehr Dysons Selbstverständnis als Pionier in der Produktentwicklung wider.

Was die kreative Umsetzung betrifft, so ist mir die damals gewählte Bildsprache in Erinnerung geblieben: Schwarz-Weiß-Filter, gezielte Farb-Akzente auf den Design-Features des Glätteisens, bewusst unscharfe Hintergründe – alles Stilmittel, die auf ein anspruchsvolles, eher design- und technikaffines Publikum abzielten. Ich denke, das visuelle Storytelling stand eindeutig für Reduktion und Klarheit, ließ aber in sich eine gewisse Strenge und kühle Rationalität erkennen. Anregende, überraschende oder gar verspielte Momente, wie ich sie gerne als qualitative Besonderheiten schätze, fehlten in meinen Augen gänzlich.

In Bezug auf die Werbebotschaft bleibt für mich festzuhalten, dass sich der gesamte Spot auf zentrale, rationale Argumente fokussierte: "50% weniger Haarschäden", "ohne Kabel", und die Exklusivität der Produktfeatures wurden sehr präzise in Szene gesetzt. Ich finde, dass hier die Kernbotschaft vor allem über Funktion und Produktvorteil getragen wurde, weniger über emotionale Identifikation oder eine aufmerksamkeitsstarke Wendung. Hinzu kommt, dass Dyson sich traditionell stark auf seine Markenautorität verlässt, was ich fachlich nachvollziehen kann, jedoch für die TV-Kommunikation im Jahr 2022 fast schon ein wenig zu nüchtern und erwartbar empfand.

Hinsichtlich der Zielgruppenansprache würde ich meinen, dass vornehmlich urbane, designorientierte Frauen im mittleren bis gehobenen Preissegment angesprochen werden sollten. Die geradlinige, fast schon nüchterne Kommunikation wirkte auf mich entsprechend fokussiert und exkludierend – eine bewusste Entscheidung, der ich aus Markensicht einerseits hohen Wiedererkennungswert attestieren kann, die jedoch andererseits wenig Potenzial zur positiven Aufladung des Markenimages über die rein technische Sphäre hinaus bot.

In der Betrachtung von Originalität und Kreativität bin ich der Meinung, dass Dyson damals wie heute zu konsequenten, fast ikonisch-minimalistischen Visuals tendierte. Meiner Ansicht nach fehlte es dem Spot jedoch an überraschenden Impulsen oder einer narrativen Spannung, wie ich sie persönlich für besonders nachhaltig halte. Die Integration von Text-Overlays mit kurzen Produktstatements und Call-to-Action ("Jetzt auch mit Ratenzahlung", "Jetzt anmelden") erschien mir insgesamt sehr funktional und wenig inspirierend. Solche stilistischen Mittel hatten in meinen Augen zwar Effizienz, entfalteten aber keine aufregenden visuellen oder gedanklichen Sogwirkungen.

In Bezug auf die Konsistenz der Markenbotschaft lässt sich zweifellos sagen, dass Dyson seine technische DNA verlässlich ausgespielt hatte und dies über alle Elemente des Spots hinweg sichtbar war. Das entspricht zwar dem Selbstverständnis der Marke, sorgt jedoch gleichzeitig dafür, dass sich – aus meiner Sicht – eine gewisse erwartete und wenig progressive Wiedererkennbarkeit einstellen konnte, die kreative Überraschungsmomente oder bemerkenswerte Wendungen vermissen ließ.

Potentiale Schwachstellen sah ich insbesondere darin, dass das Kreativkonzept zu wenig auf die emotionale Ebene einging, die für eine nachhaltige Bindung der heutigen, insbesondere jungen Zielgruppen immer wichtiger wurde. Gerade vor dem Hintergrund der Entwicklungen und der gestiegenen Ansprüche an Werbekommunikation im Jahr 2022 hätte ich persönlich einen mutigeren, interaktiveren oder sogar narrativeren Ansatz geschätzt, der über Produktfeatures hinausgeht und einen Mehrwert in puncto Storytelling liefert.

Abschließend möchte ich betonen, dass der Spot, gemessen an der Markenerwartungshaltung jener Zeit, handwerklich präzise und konsistent gearbeitet war. Fachlich erkenne ich die strategische Linie an, jedoch bleibt für mich ein gewisses Bedauern darüber zurück, dass Dyson damals die willkommene Chance nicht genutzt hatte, sein technologisches Image um eine menschlichere, emotionalere oder gar kulturell stärkere Facette zu bereichern.

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:20

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Eine Frau mit lockigem Haar im Profil, trägt ein weißes Oberteil. Der Hintergrund ist unscharf und geometrisch gestaltet. Schwarz-Weiß-Filter verleiht dem Bild einen klassischen Look.

0:02

Ein Glätteisen wird über eine Haarsträhne gezogen. Im Hintergrund ist ein Gesicht seitlich zu sehen. Das Glätteisen hat durchsichtiges Gehäuse mit orangefarbenen Platten. Die Haare sind lockig und dunkelfarbig.

0:03

Ein Kamm oder Haarpflegegerät bearbeitet eine schwarze Haarsträhne. Das Gerät hat transparente Teile und orangefarbene Details. Der Hintergrund ist dunkel und verschwommen.

0:05

Ein Kamm oder Bürstenaufsatz bewegt sich über dunkles Haar. Die Borsten sind in hellen, gleichmäßigen Abständen aufgereiht. Der Hintergrund ist unscharf, was den Fokus auf den vorderen Bereich legt.

0:06

Lange, glatte, schwarze Haare mit Glanz sind sichtbar. Der Hintergrund ist unscharf und bräunlich.

0:08

Eine Person hält ein Glätteisen vor ihr Gesicht. Ihr Haar wird zwischen den Platten des Glätteisens gehalten. Das Glätteisen hat schwarze und pinke Akzente. Die Person trägt hellen Nagellack, ein Teil des Gesichts ist von Haaren verdeckt. Der Hintergrund ist unscharf und die Farbgestaltung ist in Schwarz-Weiß mit farbigen Elementen.

0:16

Ein Haarglätter mit pinken Details und biegsamen Heizplatten. Text darunter: "dyson corrale", "Der einzige Haarglätter mit biegsamen Heizplatten, die Haare umschließen." und "Jetzt auch mit Ratenzahlung auf dyson.de". Hintergrund in Grau.

0:19

Dyson Live Experience Show, Sonntag, 15. Mai. Jetzt anmelden auf Dyson.de. Hintergrund schwarz, Text weiß.

...
TV Werbung ebay - eBay bietet sicheres und kostenloses Verkaufen, damit man sorglos loslassen kann. Entdecke das Original: eBay, things people love.
Verkaufe sorglos Liebhaberstücke: eBay - Dein sicheres Verkaufsportal

2215views

0:152024-11-25

...
TV Werbung ariel - Wasche kälter mit WWF und Ariel. So sparst du bis zu 60% Energie, reduzierst CO2 und schützt dadurch das Klima. Hartnäckige eingetrocknete Flecken sind dabei oft eine Herausforderung. Aber die neuen Ariel Pots mit roter Kammer sorgen sogar in kaltem Wasser für eine ausgezeichnete Fleckentfernung. Auch bei hartnäckigen Flecken. Ariel wirkt selbst bei 7 Tage alten eingetrockneten Flecken in kaltem Wasser. Stets außer Reichweite von Kindern aufbewahren. WWF und Ariel drehen runter. Machst du mit?
Ariel All in 1 Pods: Saubere Wäsche bei 30°C, 60% Energie sparen, Klimaschutz stärken!

774views

0:302023-08-01

...
TV Werbung congstar - Mit congstar Refresh kannst du dein Datenvolumen jederzeit für nur 8 Euro aufladen. Hol dir die Allnet Flat M und genieße flexible Datenoptionen. congstar – für mehr fair.
Erneuern Sie Ihr Datenvolumen jederzeit mit Congstar Refresh – Allnet Flat M für 22 Euro/Monat

820views

0:252024-07-22

...
TV Werbung purelei - Erwecke deine Liebe mit Purelei zum Leben: Entdecke eleganten Schmuck und erhalte ein kostenloses Geschenk ab 69 € Einkaufswert. Shoppe jetzt auf Purelei.com!
Eleganter Purelei-Schmuck: Gratisgeschenk ab 69 € Einkaufswert, jetzt auf purelei.com entdecken!

501views

0:102025-01-31

...
TV Werbung babbel - Fühlst Du Dich beim englisch sprechen immer noch wie ein Kind? Lerne Englisch wie ein Profi mit Babbel und sprechen über mit der Babbel-KI – effektive Lektionen, entspanntes Sprechen. Starte jetzt auf babbel.com!
Verbessere dein Englisch mit der Babbel-App – Starte jetzt auf babbel.com!

1264views

0:152024-12-26

Werbung aus dem Jahr 2022 von Dyson in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Schonendes Styling mit dem kabellosen Dyson Corrale Haarglätter – jetzt auf Dyson.de entdecken" mit der Kurzbeschreibung: "dyson corrale". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Pflege, Elektronik.