Unsere Kurzbeschreibung des Dransay TV-Spots

DrAnsay.de bietet digitale Arztbesuche und Rezeptbestellungen per App – unkompliziert und bequem von zu Hause aus. Die Werbung verspricht: Spare dir den Arztbesuch, erhalte medizinische Leistungen online und kümmere dich einfach um deine Gesundheit.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7, (c) Dransay

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:20
2025-10-06
Views25
0
0

Unsere Meinung

Mich spricht der TV-Spot von DrAnsay.de auf mehreren Ebenen an – vor allem, weil ich finde, dass die erzählerische Struktur klug und pointiert auf die Mühen alltäglicher Gesundheitsversorgung hinweist. Die Eröffnung, inszeniert wie ein Blick durch das Schlüsselloch in einen privaten, geschützten Kosmos, lädt mich subtil ein, mich mit der Hauptfigur zu identifizieren.

Dass sie ein überdimensioniertes Pillenglas hochhält, hat für mich fast etwas surreales und überzeichnet Alltägliches zu einer existenziellen Bürde. Aus meiner Perspektive gelingt es dem Spot, über das Stilmittel der Übertreibung auf ironisch-überhöhte Weise gleich zwei Dinge klar zu machen: Gesundheit ist ein Dauerthema, und die bisherigen Wege dorthin wirken oft wie Rituale aus einer vergangenen Zeit.

Die Bildwelten sind – meiner Ansicht nach – bewusst künstlich und farbintensiv gehalten, was der Werbung eine fast traumhafte und zugleich moderne Atmosphäre gibt. Besonders die Szene mit dem Mann im Bademantel draußen im Regen sticht für mich als Spitze einer visuellen Metapher hervor: Wer sich jemals krank und von Bürokratie überrollt gefühlt hat, erkennt sich hier mit einem spontanen Lächeln wieder. Ich gestehe, der subtile Humor in dieser bildlichen Überzeichnung trifft auch meinen Geschmack – es ist fast ein Augenzwinkern in Richtung all jener, die das Warten auf das nächste Rezept als ähnlich waterproof empfinden.

Hinsichtlich der Zielgruppenansprache bin ich der Meinung, dass vor allem Menschen in alltäglichen, stressigen Lebensrealitäten – seien es Berufstätige, chronisch Erkrankte oder schlicht Digital-Natives – sich von den Szenen abgeholt fühlen dürften. Die Darstellung des Wartezimmers, klassisch, fast klischeehaft inszeniert, bringt ein kollektives Unbehagen auf den Punkt, ohne dabei ins Lächerliche abzugleiten.

Was die Werbebotschaft angeht, sehe ich eine feine Balance zwischen Emotionalisierung und klarer Information. Die Zeile „Ich klick mir mein Rezept“ ist für mich ein gelungener Bruch mit den monoton vorgetragenen Klagen. Sie weckt augenzwinkernd die Hoffnung, dass komplexe Alltagsprobleme endlich eine unkomplizierte Lösung finden. Insofern halte ich die gesamte Dramaturgie für ziemlich raffiniert: Der Spot ist nicht bloß plakativ, sondern bezieht mich als Zuschauer – oder Patient – unmittelbar mit ein.

Von einem besonders kreativen Ansatz spreche ich wegen der konsequent surrealen Überzeichnung der Situationen: Das übergroße Pillenglas, die Einzelszene im Regen, die stilisierte Retro-Einrichtung, die bunte Farbgebung zwischen Traum und Wirklichkeit – all das wirkt wie eine expressive Collage aus Momentaufnahmen des Krankheitserlebens, die dann quasi im Kontrast zur digitalen Lösung auf dem Smartphone „erlöst“ werden. Mir gefällt diese poetische Überhöhung, weil sie weit mehr ist als nur plakative Aufzählung von Vorteilen. Das Storytelling vermittelt die Transformation von Ohnmacht und Verdruss hin zur Selbstbestimmung und Souveränität.

Was die visuelle Umsetzung betrifft, denke ich, dass sie sich deutlich von der Masse abhebt. Der Wechsel zwischen detailreichen, warm ausgeleuchteten Interieurs und den fast comic-haften Außenszenen erzeugt eine starke Bildsprache. Auch das Einblenden authentischer Nutzerbewertungen am Handy gibt dem Spot in meinen Augen eine gelungene Glaubwürdigkeit.

Die Konsistenz der Markenbotschaft zeigt sich für mich darin, dass das Versprechen von Einfachheit und Verlässlichkeit stringent durchgezogen wird – von den ersten bedrückenden Bildern bis zum entspannten Lächeln der Protagonistin auf dem Bett. Die Integration der Plattform in alltäglich anmutende Situationen wirkt schlüssig und nachvollziehbar.

Zum Abschluss möchte ich eine kleine süffisante Betrachtung loswerden: Das Einspielen der abschließenden Nutzungsbedingungen lese ich – zugegebenermaßen schmunzelnd – auch als augenzwinkernden Hinweis darauf, dass Telemedizin zwar vieles kann, aber nicht der neue Ersatz für ärztliche Allmacht ist. Man bleibt elegant im Rahmen des Möglichen.

Wer für TV-Werbung stilistische und kommunikative Innovation sucht, findet hier meiner Meinung nach ein echtes Highlight, das gleichzeitig unterhält und informiert, ohne dabei in Beliebigkeit oder PR-Sprech zu verfallen.

Wie fandest du den Ansatz von DrAnsay.de? Trifft die Bildsprache und der kommunikative Bogen auch deinen Geschmack oder bist du eher Fan traditioneller Werbeformen? Lass uns gerne fachlich oder auch subjektiv weiterdiskutieren!


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:20

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Eine Frau mit lockigem Haar steht in einem Raum mit grünen Wänden. Eine weiße Lampe hängt im Hintergrund. Sie trägt ein rosa Oberteil und ein blaues Shirt. Unten rechts steht "DrAnsay.de".

0:03

Eine Frau mit lockigem Haar trägt einen rosa Pullover und steht in einem Zimmer mit mintgrünen Wänden. Sie hält eine übergroße orangefarbene Flasche. Im Raum gibt es Möbelstücke in Orange- und Beigetönen, darunter eine Tischlampe und ein gemaltes Bild an der Wand. Die Dekoration wirkt retro und farbenfroh. Unten rechts steht eine Website-Adresse: DrAnsay.de.

0:04

Ein Mann im blauen Bademantel steht draußen. Über ihm schwebt eine Wolke, aus der es regnet. Er hält ein Handy in der Hand und schaut nach oben. Neben ihm steht ein Fahrrad. Vor der Tür mit der Hausnummer 55 ist ein kleiner Kasten angebracht. Unten links ist eine Miniaturfigur eines Mannes, oben rechts die URL „DrAnsay.de“.

0:05

Ein Mann steht klatschnass unter einem Wasserstrahl, trägt einen blauen Bademantel. Der Hintergrund zeigt eine Hauswand mit einer Tür und der Nummer 55. Rechts unten steht "DrAnsay.de".

0:08

In einem engen Warteraum sitzen mehrere Personen auf Bänken. Eine Person liest ein Buch, die anderen schauen müde oder gelangweilt aus. Die Wände und Decke sind blau, im Hintergrund hängt eine Uhr. Eine Person mit gelbem Shirt hält eine Jacke auf dem Schoß. Rechts unten steht "DrAnsay.de".

0:10

Eine Person mit lockigem Haar liegt auf orangefarbenen Kissen und Bettwäsche. Sie trägt ein weißes Tanktop und schaut in die Kamera. Unten rechts steht "DrAnsay.de".

0:12

Eine Person liegt entspannt auf einem Bett mit orangener Bettwäsche. Sie hält ein Smartphone in der rechten Hand. Kleidung ist locker: weißes Tanktop, lila Hose, rote Socken. Licht fällt von oben rechts ein, links unten steht ein Tisch. Rechts im Bild sieht man den Schriftzug "DrAnsay.de". Kissen sind orange und rot.

0:13

Eine lächelnde Person trägt einen rosa Pullover und sitzt in einem Raum mit grün-roten Wänden. Im Hintergrund ist eine orangefarbene Lampe und ein roter Stuhl zu sehen. Unten rechts steht "DrAnsay.de".

0:14

Eine Hand hält ein Smartphone. Auf dem Bildschirm steht "DrAnsay" oben. Darunter gibt es Buttons mit "Rezept" und "Jetzt informieren". Unten sind Bewertungen mit gelben und grünen Sternen von Google und Trustpilot. Rechts unten steht "DrAnsay.de".

...
TV Werbung tena - Bleib aktiv, trotz Blasenschwäche! Tena unterstützt dich, ein erfülltes Leben zu führen. Schluss mit Scham, starte neu mit Tena. Uns wird gesagt, Blasenschwäche bedeutet scheitern, Scham. Wirklich? Zeit, anders über Blasenschwäche zu denken?
TENA discreet ultra: Dünnste Einlagen für ein aktives Leben ohne Einschränkungen bei Blasenschwäche

1003views

0:202025-02-17

...
TV Werbung motatos - Motatos-Werbespot: Kaufe bewusst und spare Geld mit geretteten Lebensmitteln wie Veya, Brandt und Ben's. Vermeide Verschwendung durch Überproduktion und kurze Haltbarkeit. Jetzt auch per App einkaufen.
Sparen Sie bis zu 80% bei geretteten Lebensmitteln auf motatos.de

622views

0:202024-03-15

...
TV Werbung trivago - Kannst du jetzt noch tolle Hotelangebote für diesen Sommer finden? Mit Trivago auf jeden Fall. Da kannst du Hotelpreise verschiedener Buchungsseiten vergleichen und so bis zu 100 Euro die Nacht sparen. Worauf wartest du noch? Vergleiche Hotelpreise auf Trivago und spare bis zu 100 Euro pro Nacht. Hotel Trivago. Finde dein Traumhotel zum besten Preis – mit Trivago! Vergleiche Preise, buche bequem und spare bis zu 100 Euro pro Nacht. Hotel Trivago.
Vergleiche Hotelpreise mit Trivago und spare bis zu 100€ pro Nacht!

5892views

0:202025-06-06

...
TV Werbung mister spex - Gregor schwärmt von Gleitsichtbrillen. Bei Mister Spex erhältst du höchste Glasqualität und individuelle Beratung in über 60 Stores. Mister Spex – Der Optiker deines Lebens. misterspex.de
Mr. Spex: Hochwertige Gleitsichtbrillen mit individueller Beratung - Jetzt auf misterspex.de

752views

0:202024-08-01

...
TV Werbung hipp - HIPP Bio-Spitzenqualität: Gesundes Gemüse für Ihr Baby, angebaut auf bestem Boden. Für eine gesunde Umwelt und das Wohl Ihres Kindes. Dafür stehe ich mit meinem Namen.
Hipp Bio-Karotten: Reine Babynahrung für glückliche Familien und eine gesunde Umwelt

1020views

0:202023-05-08

Werbung aus dem Jahr 2025 von Dransay in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "DrAnsay.de: Digitale Arztbesuche und Rezeptbestellungen einfach per App von zu Hause aus" mit der Kurzbeschreibung: "Dr. Ansay, dein Rezept einfach per App – bequem von der Couch mit Frau im pinken Sweater, rotem Stuhl und orangem Bett! Alles rund um Gesundheit auf doktoransay.de. So einfach, so gesund!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Gesundheit, Medikamente, Apotheke, Apps.