Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Die Deutschlandcard-App bündelt Einkaufsvorteile, Prospekte, Coupons und Gewinnspiele rund ums Shoppen. Zur Black Week bei POLO Motorrad profitieren Nutzer von besonderen Angeboten. App jetzt laden, sparen und mit etwas Glück einen Mini gewinnen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl, (c) Deutschlandcard
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Wenn ich mir den aktuellen TV-Spot zur Deutschlandcard-App anschaue, spürt man sofort den Versuch, die gängige Discountwelt mit einer Prise verspieltem Humor und einer fast surrealen Note zu versehen. Aus meiner Sicht ist der anthropomorphisierte Mops dabei mehr als nur Maskottchen – sondern fast ein rotzfrecher Kommentar auf das allzu Gewöhnliche, das wir aus anderen Loyalty-Programmen kennen.
Die Zielgruppenansprache erscheint mir klar auf digital-affine, eher jüngere bis mittelalte Erwachsene gemünzt, die Wert auf Smarter Shopping und ein wohldosiertes Maß an Gamification legen. Der Mops als leicht exzentrisches Haustier, kombiniert mit der hippen Kleidung der Protagonistin und Szenen aus modernen (wenn auch überspitzt inszenierten) Lebenswelten, zielt dabei auch auf Hundefans und vermutlich all jene, die sich im Kosmos von Influencer-Lifestyle und Social Shopping verorten. Ich denke, die Wahl von Polo Motorrad als prominenter Partner in der Black Week Sequenz bringt eine spannende, wenn auch leicht überraschende Färbung in ein ansonsten doch sehr female-lifestyle-orientiertes Setting.
Die Werbebotschaft ist nach meinem Eindruck so einfach wie plakativ: „Alles in einer App: Deutschlandcard, die Shopping-App. Jetzt App laden und Mini gewinnen.“ Alles, was convenience- und schnäppchengetriebenes Einkaufen ausmacht, wird gebündelt: Prospekte, Angebote, Rewards, Gutscheinintegration und das Bonussystem. Süffisant ließe sich anmerken, dass die immergleichen Codewörter – sparen, gewinnen, jetzt – wieder einmal in bekannter Payback/Deutschlandcard-Manier abgespult werden, nur dass jetzt eben auch ein digital animierter Hund die Kassenbons durchs Display tanzen lässt. Charmant gelöst, aber so anspruchsvoll, wie ich es mir wünschen würde, ist die Textgestaltung meines Erachtens nur in der Bildsprache, weniger im Wording selbst.
Was ich allerdings durchaus gelungen finde, ist die visuelle Präsentation. Die kräftigen Farben (lila, gelb), stilistisch konsequent eingesetzten Elemente (das immer wiederkehrende deutschlandcard.de-Wasserzeichen, gelbe Smartphones, der thematisch abgespielte Bon als zentrales Symbol für das „Belohn dich echt fett“-Versprechen) generieren Direktheit und Wiedererkennung. Der Wechsel zwischen realen Sets und digital aufgeladenen Szenen, in denen etwa goldene Bonusmünzen aufflattern oder ein pug sich mit dem Handy als Gewinner präsentiert, gibt dem Spot eine ganz eigene Dynamik, die im kollektiven Werberausch angenehm auffällt. Außerdem verteilt sich die Aufmerksamkeit in kürzester Zeit auf viele Subthemen – Prospektangebote, Gutscheinintegration, Black Week Incentives, MINI-Gewinnspiel –, was zwar den App-Charakter unterstreicht, aber eine gewisse Oberflächlichkeit nicht ganz vermeiden kann.
Aus professioneller Sicht bin ich der Meinung, der Spot arbeitet sehr sauber mit einem starken Wiedererkennungswert hinsichtlich der Markenidentität. Das Color Grading, die charmant-skurrile Bildsprache und der knallige Call-to-Action am Ende führen stringent durch die Markenwelt, ohne sich in zu viel Ernsthaftigkeit zu verlieren. Die KI-Inhalte werden am Rande thematisiert – meiner Ansicht nach ein diskreter, aber zeitgemäßer Hinweis, der auch tech-skeptische Zielgruppen wenigstens ein bisschen abholt.
Nun, aus einer eher satirischen Sicht fällt auf, dass der Mops mit seinem digitalen Shopping-Feuerwerk beinahe die Protagonistin aussticht – in puncto Emotionalität und Wiedererkennung sicher ein cleverer Schachzug, gleichzeitig aber auch ein Fingerzeig darauf, dass moderne Kundenbindungsprogramme manchmal einen tierischen Showeffekt brauchen, um aus der Masse der Werbe-Appelle herauszustechen.
Ich frage mich: Treibt der Spot die nötige inhaltliche Tiefe oder bleibt er (im wahrsten Sinne) auf der Oberfläche als quietschbuntes Shopping-Feuerwerk? Vielleicht musst du selbst entscheiden, wieviel Ironie und wieviel Nutzwert du darin erkennst. Und deshalb rege ich an: Was spricht dich an, was wirkt aufgesetzt, was glaubwürdig? Kommentiere gern den Spot oder diskutiere kritisch, ob dich Hund, App oder Gewinnspiel letztlich überzeugt haben – oder ob das Ganze für dich nur eine Bonusrunde im Werbezirkus bleibt.
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Frau hält ein Handy mit der Anzeige von Prospekten. Ein Mops im lila Pullover schaut das Display an. Gelbe Prozentzeichen schweben um das Handy. Im Hintergrund läuft ein Fernseher. Unten rechts steht "deutschlandcard.de".
Eine Frau im lila Pullover läuft mit einem Einkaufswagen durch einen Supermarkt. Im Wagen sitzt ein Mops in einem bunten Outfit. Links sind Regale mit Obst und Gemüse, rechts Kühlschränke mit Milchprodukten. Die Frau schaut auf ihr Smartphone. Unten rechts steht "deutschlandcard.de".
Eine Hand hält ein Smartphone mit einer Einkaufsliste. Ein Mops sitzt im Einkaufswagen, trägt einen lila Pullover mit gelben Punkten. Im Hintergrund sind Supermarktregale mit gekühlten Produkten und frischem Obst oder Gemüse zu sehen. Auf der Liste stehen Butter, Käse, Leckerli, Wurst, Mehl und Brot. Deutschlandcard-Logo ist unten rechts.
Eine Frau steht lächelnd neben einem lila Auto mit offenem Kofferraum. Sie hält ein gelbes Handy und einen Kassenzettel. Ein Mops sitzt vor ihr, trägt ein gepunktetes Outfit. Im Hintergrund ist ein Gebäude und ein fahrendes Auto zu sehen. Unten rechts steht "deutschlandcard.de".
Eine Person scannt einen Kassenbon mit einem gelben Smartphone. Der Bon enthält Artikel wie Apfel, Mineralwasser und Pfand. Im Hintergrund befindet sich ein Mops mit lila Kleidung. Unten rechts steht "deutschlandcard.de".
Eine Hand hält ein Smartphone mit gelber Hülle. Auf dem Display stehen Tchibo und Shop Apotheke. Ein roter Gutschein von OTTO überlagert das Display. Im Hintergrund befinden sich ein unscharfer Raum mit Möbeln, einer Lampe und Blumen. Unten rechts ist die URL deutschlandcard.de zu sehen.
Eine Frau sitzt auf einem gelben Sofa, tippt auf einem Smartphone. Neben ihr ein Mops im Pullover. Einkaufstaschen und Pakete auf dem Boden und Sofa. Im Hintergrund ein Esstisch mit pinken Stühlen, eine stehende Lampe und Pflanzen. Raum in warmen Farben, Stickers mit "deutschlandcard.de" unten rechts auf dem Bild.
Eine Frau sitzt lächelnd auf einem gelben Sofa mit einem Handy in der Hand. Neben ihr sitzt ein Mops im gepunkteten Pullover und lehnt sich zu ihr. Im Hintergrund sind Zimmerpflanzen und Möbel. Unten rechts steht "deutschlandcard.de".
Ein Mops schaut aus einem Autofenster, hält ein großes, lilafarbiges Smartphone mit einer App-Werbung. Ein gelber Kreis daneben mit "JETZT APP LADEN & MINI GEWINNEN!" und einem Auto-Bild. Hintergrund zeigt eine Straße mit Bäumen und Gebäuden. Kleine Schrift unten erwähnt KI-generierte Inhalte.
509views
0:202025-06-10
361views
0:152023-02-15
566views
0:102025-05-01
975views
0:202024-03-16
Werbung aus dem Jahr 2025 von Deutschlandcard in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit der Deutschlandcard-App bei POLO Motorrad Black Week sparen und Mini gewinnen" mit der Kurzbeschreibung: "Erlebe Black Week bei POLO Motorrad! Mit der Deutschlandcard-App, Shopping-Spaß für dich und deinen Pug – jetzt App laden, sparen, gewinnen. Verfügbar im App Store & Google Play!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Handy-Smartphone, Supermarkt, Motorrad, Gewinnspiel, Brot.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare