Unsere Kurzbeschreibung des Deutsche Postcode Lotterie TV-Spots

Die Deutsche Postcode Lotterie wirbt für ihren Adventskalender, der 24 Überraschungen mit zusätzlichen Gewinnchancen bietet. Teil der Sonderverlosung sind Preise im Gesamtwert von rund 10 Millionen Euro. Interessierte können sich unter der Webadresse postcode-lotterie.de anmelden, um im Dezember teilzunehmen.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl-nitro, (c) Deutsche Postcode Lotterie

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:25
2024-11-06
Views443
0
2

Unsere Meinung

Mir deucht, der TV-Spot der Deutschen Postcode-Lotterie versucht mit einer freundlichen und einladenden Atmosphäre bei der Zielgruppe zu punkten. Und der altgediente Kai Pflume in der roten Jacke, der mit einem breiten Grinsen und einem großen braunen Umschlag aufläuft, wirkt durchaus sympathisch und stellt eine direkte Verbindung zur offenen Tür und den überraschten Gewinnern her.

Diese konkrete und direkte Ansprache schafft eine persönliche Bindung, die viele TV-Spots vermissen lassen. Durchaus gelungen, meiner Ansicht nach, ist die Szene mit der Gewinnering, die mit "entsetzen" auf die Gewinnsumme von 1.500.000 Euro schaut bzw. realisiert ;). Der rote Pullover in den sie Kai Pflaume gesteckt haben, korrespondiert dabei perfekt mit der dominanten Farbgebung des Spots, was für eine konstante Markenkommunikation spricht.

Den Einsatz von Funken und glänzenden Elementen auf dem roten Hintergrund halte ich für einen cleveren Stilgriff, der die Sonderverlosung im Dezember noch attraktiver erscheinen lässt. Auch die Visualisierung des Adventskalenders mit nummerierten Kästchen ist eine Umsetzung, die den Zuschauer womöglich triggert, die dahinter verborgenen Gewinnchancen nutzen zu wollen.

Was meiner Meinung nach jedoch kritisch hinterfragt werden kann, ist die Originalität der Werbebotschaft. Die narrative Struktur des Spots – Lächeln, Umschlag, Gewinn – ist wenig überraschend und wird nicht durch eine innovative Storyline belebt. Das könnte bei einem kritischeren Publikum, das anspruchsvolle, intelligente Kommunikationsansätze sucht, leichtes Stirnrunzeln verursachen, so wie bei mir ;) . Trotz der lockeren und positiv gestimmten Aufmachung verbleibt der Spot in einer doch sehr konventionellen Werbewelt. Aber wie so oft ist mir im Zweifel nicht bekannt, wer hier genau Zielgruppe sein soll, für die das womöglich so alles dufte ist. MICH persönlich spricht es ähnlich an, wie Waschmittelwerbung ;)

Auch bin ich der Meinung, dass die Werbebotschaft und die visuelle Inszenierung durchaus ihre Wirkung entfalten, dennoch hätte eine pfiffige Wendung der Story mehr Tiefe verleihen können. So wirkt der Spot wie ein sanfter, aber allzu bekannter Schlag ins Werbe-Allerlei. Vor allem, da sich mit jedem Spot der Postcode-Lotterie bei mir der Eindruck festigt, dass es an Kreativität mangelt. Man weiß quasi schon was einen erwartet. Und das man Kai Pflaume zwar noch "nutzt", ihn aber nur mehr Sekundenbruchteile einsetzt und auch gar nichts mehr sagen lässt…!? Dann kann man ihn auch gleich rauslassen?

Ansonsten denke ich, dass die klare Aufforderung, sich jetzt anzumelden, durch die Wiederholung der Webadresse und Hotline, die Aufmerksamkeit effektiv lenkt, jedoch im Kontext der sonst wenig innovativen Umsetzung fast etwas verloren geht. Es bleibt zu hoffen, dass die Funken und das Konfetti nicht von den potentiellen Schwächen ablenken sollen, sondern als charmante Ergänzung wahrgenommen werden.

Insbgesamt finde ich einfach, dass sich der Beworbene mittlerweile schon so an die immer ähnliche Aufmachung und immer ähnliche Kreativitätslevel gewöhnt hat, dass da im Gehirn nichts mehr getriggert wird.

Mich würde interessieren, wie du den Spot wahrnimmst. Hinterlasse gerne deine Meinung oder Anmerkung und teile, ob dich die Szenen ebenso ansprechen oder ob du vielleicht eine andere Sichtweise hast.


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

1Kommentare
U
K

Ich feiere euren Kommentar zu diesem Spot. Vor allem "So wirkt der Spot wie ein sanfter, aber allzu bekannter Schlag ins Werbe-Allerlei." :)

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:25

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:00

Ein Mann in einer roten Jacke grinst und hält einen großen braunen Umschlag. Im Hintergrund ist das Logo der Deutschen Postcode Lotterie zu sehen. Oben rechts steht die Webadresse "postcode-lotterie.de". Die Szene wirkt freundlich und einladend.

0:01

Ein Mann in roter Jacke steht vor einer offenen Tür. Eine Frau schaut lächelnd aus dem Türspalt. Im Vordergrund ist das Logo der Deutschen Postcode Lotterie zu sehen. Oben rechts steht eine Webadresse: postcode-lotterie.de.

0:02

Zwei Personen sitzen nebeneinander. Die Frau hält ein großes Ticket mit der Aufschrift "Postcode Lotterie" und dem Betrag von 1.500.000 Euro. Der Mann trägt einen roten Pullover und hält ein goldenes Kuvert. Beide schauen überrascht. Im Hintergrund ist ein Regal mit Fotos und Vasen. Oben rechts steht "postcode-lotterie.de".

0:04

Roter Hintergrund mit einem leuchtenden Rahmen, der auf eine Sonderverlosung im Dezember hinweist. Oben rechts steht eine Webadresse, unten sind weitere Infos zur Aktion angekündigt. Funken fliegen im Hintergrund.

0:07

Roter Hintergrund, goldene Schrift mit dem Text "Der Postcode Lotterie Adventskalender". Oben links steht "SONDERVERLOSUNG", oben rechts "postcode-lotterie.de". Funken und Glitzer verteilen sich über das Bild. Unten gibt es Hinweise für weitere Informationen.

0:10

Rote Fläche mit nummerierten Kästchen wie ein Adventskalender. Ein Zettel ragt aus Kästchen zwei. Text oben links: "SONDERVERLOSUNG", oben rechts: "postcode-lotterie.de". Unten rechts steht: "Die Reihenfolge der Gewinne ist nur beispielhaft".

0:14

Roter Hintergrund mit orange-gelbem Schriftzug "€1" in der Mitte. Oben links steht "SONDERVERLOSUNG" und oben rechts "postcode-lotterie.de".

0:15

Goldene Schrift auf rotem Hintergrund, wo "Rund €10 Millionen Gesammtwert" steht. Oben links "Sonderverlosung", oben rechts "postcode-lotterie.de". Konfetti fliegt herum.

0:16

Eine Frau steht draußen und hält einen Blumenstrauß und ein großes Schild mit der Aufschrift "Postcode Lotterie" und einem Gewinnbetrag von 700.000 Euro. Im Hintergrund sind Wohnhäuser zu sehen. Oben rechts steht eine Webadresse.

...
TV Werbung carglass - Carglass sucht deutschlandweit Monteurinnen und Monteure, auch Quereinsteiger. Bewirb dich jetzt auf carglass.de/karriere und lerne alles über Fahrzeugglas. Carglass repariert, Carglass tauscht aus.
Carglass sucht Monteure: Technik und Entwicklungsmöglichkeiten für Quereinsteiger!

1040views

0:252022-01-09

...
TV Werbung mcdonald's - Erhalte jetzt einen von 15 exklusiven Sportschlümpfen von Schleich im Happy Meal. Perfekt für alle, die Champions League und Let's Go lieben.
Freue dich auf das Happy Meal mit exklusiven Sportschlümpfen-Figuren von Schleich bei McDonald's!

662views

0:262024-07-25

...
TV Werbung bank of scotland - Lass den Kreditdschungel hinter dir mit dem Topzins der Bank of Scotland. Ein Kreditzins für alle, nur 2,39 Prozent, und das unabhängig von Höhe und Laufzeit. Ganz ohne Vergleichen. Hol dir jetzt den Kredit mit dem Topzins von nur 2,39 Prozent, exklusiv auf bankofscotland.de.
Bank of Scotland Privatkredit: 2,39 % fester Zinssatz – egal wie viel, egal wie lange

529views

0:192022-01-03

...
TV Werbung persil - Persil bedankt sich für Vertrauen und bietet gratis Tests für Discs an. Beim Kauf von 16/20WL Discs Kaufbeleg hochladen und Geld zurückerhalten. Aktion vom 01.09.2024 bis 31.01.2025.
Entdecken Sie Persil 4in1 Discs: Most Trusted Brand 2024 und testen Sie kostenlos!

1288views

0:202024-10-21

...
TV Werbung mydays - Entdecke neue Städte zu zweit mit mydays.de – das perfekte Geschenk, um gemeinsame Zeit zu erleben.
Mydays Städtereisen: Schenke Gemeinsamzeit und entdecke neue Städte zusammen

832views

0:202024-05-17

Werbung aus dem Jahr 2024 von Deutsche Postcode Lotterie in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Gewinne im Advent: Deutsche Postcode Lotterie bietet 10 Mio. Euro in ihrem Überraschungskalender!" mit der Kurzbeschreibung: "Die Deutsche Postcode-Lotterie bietet im Adventskalender 24 Überraschungen und Gewinnchancen im Wert von 10 Millionen Euro. Jetzt anmelden unter 0800 4444 444 oder postcode-lotterie.de. MIt Kai-Pflaume als Testimonial.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Lotterie.