Die Deutsche Postcode Lotterie bewirbt ein tägliches Gewinnspiel, bei dem ganze Nachbarschaften basierend auf ihrem Postcode gewinnen können. Jeden Monat werden insgesamt 1,4 Millionen Euro verteilt, und im November gibt es zusätzlich täglich 10.000 Euro pro Los zu gewinnen. Anmeldung erfolgt über die Website oder telefonisch.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Dmax, (c) Deutsche Postcode Lotterie
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite dramatisch erhöhen. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Meiner Ansicht nach strahlt der Spot der Deutschen Postcode Lotterie eine wunderbar ausgelassene Atmosphäre aus, die man fast als ansteckend bezeichnen könnte. Das generelle Gefühl von Gemeinschaft und Freude, das durch die fröhliche Gruppe von Menschen, die große Schecks in den Händen halten, erzeugt wird, ist zweifellos angenehm. Ich denke jedoch, dass dieses übertriebene Glück möglicherweise auch ein wenig inszeniert wirkt.
Aus kreativer Sicht finde ich die Idee, ganze Nachbarschaften zu Gewinnern zu küren, durchaus originell. Die visuelle Übermittlung dieser Botschaft – mit klingelnden Türen und wechselnden Postleitzahlen – passt gut zum Konzept, obwohl ich mir mehr visuelle Originalität gewünscht hätte. Diese Vermittlung wirkt ein wenig formelhaft und hätte durchaus noch mehr Pep vertragen können.
Was die Zielgruppenansprache betrifft, bin ich der Meinung, dass der Spot durch den wiederholten Einsatz vertrauter, freundlicher Gesichter und der Betonung des gemeinsamen Gewinns eine breite Masse anspricht. Das kann sowohl positiv als auch negativ gesehen werden, denn durch diesen universellen Ansatz könnte der Spot an spezifischer Relevanz einbüßen. Ein Hauch von Individualität, vielleicht durch eine stärkere persönliche Note, hätte dieses Konzept subtil erweitern können.
Technisch betrachtet, lässt das Design der Schecks mit den unterschiedlichen Beträgen keine Langeweile aufkommen. Allerdings wirkt die Repräsentation der Markenwerte ein wenig eindimensional, da sie stark auf das sofortige, materielle Glück durch Geldgewinne setzt. Es hätte bereichernd sein können, wenn die Langzeitvorteile einer solchen gemeinschaftlichen Lotterie mehr hervorgehoben würden, wie etwa die Förderung sozialer Projekte.
Insgesamt denke ich, dass die Deutsche Postcode Lotterie die Verspieltheit und Spannung eines traditionellen Lotteriekonzeptes eingefangen hat, während sich die Kreativität und die visuelle Umsetzung möglicherweise auf bekannte und bewährte Muster verlassen. Das „Megageil!“ als krönender Abschluss ist ein sympathischer, wenn auch etwas gezwungener Versuch, Jugendlichkeit und Modernität zu signalisieren.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Mehrere Finger drücken auf Klingelknöpfe oder Tastenfelder voll mit kleinen Schildern. Mittig prangt das Logo der Deutschen Postcode Lotterie. Oben rechts steht die Website bei einer der Szenen. Verschiedene Hintergründe wie blaue und weiße Flächen, teils mit Backstein oder Metall, sind zu sehen.
Eine fröhliche Gruppe steht draußen vor einem roten Haus. Viele Menschen halten große Schecks der "Postcode Lotterie" in den Händen. Manche lächeln und tragen Sonnenbrillen oder Blumen. Die Beträge auf den Schecks sind unterschiedlich. Es ist sonnig und die Stimmung wirkt ausgelassen und freudig.
Eine Gruppe von Menschen steht draußen, viele halten große Schecks in die Luft. Auf den Schecks stehen verschiedene Geldbeträge wie €1.746, €300.000, €700.000 und €1.400.000. Die Stimmung wirkt fröhlich und ausgelassen. Im Hintergrund ist ein Schild mit der Aufschrift „HAUPT“ zu sehen.
Roter Hintergrund mit einer stilisierten Karte. Groß die Zahl 40212 mit "+ BT" angezeigt. Oben stehen "Postleitzahl" und "Straßencode". Rechts oben die Webseite "postcode-lotterie.de".
Postleitzahl 40212 und Straßencode BT stehen groß in der Mitte. Darunter eine stilisierte, dreieckige Stadtansicht mit kleinen Gebäuden und Bäumen. Der Hintergrund ist rot mit einem weißen Verlauf. Oben rechts ist eine Webadresse sichtbar.
Zwei Personen halten einen großen Scheck über 700.000 Euro von der Postcode Lotterie. Ein dritter Mann steht daneben, trägt ein rotes T-Shirt und hält einen braunen Umschlag. Im Hintergrund sind blühende Sträucher und ein Garten zu sehen. Oben rechts steht die URL postcode-lotterie.de.
Drei Personen stehen draußen in einer Wohngegend. Eine Person hält Blumen, eine andere einen großen Umschlag. Die Frau in der Mitte zeigt lächelnd auf ein Werbeschild mit „€ 10.000“ darauf. Alle wirken fröhlich, die Sonne scheint, und im Hintergrund sind Häuser und Grün zu sehen. Oben rechts steht „postcode-lotterie.de“.
Roter Hintergrund mit goldenen Konfetti. Große, weiße und gelbe Zahlen zeigen "10.000 €" an, begleitet von den Worten "JEDEN TAG". In der oberen rechten Ecke steht "postcode-lotterie.de".
Sechs Personen gehen fröhlich eine gepflasterte Straße entlang. Alle halten Blumensträuße und Schilder mit Beträgen in Euro: "€140.000" und "€280.000". Die Häuser im Hintergrund haben Klinkerfassaden. Alle tragen Jacken, es ist wohl kühl. Oben rechts sieht man die Webadresse "postcode-lotterie.de".
146views
0:202024-10-28
255views
0:222024-06-16
216views
0:302025-02-10
273views
0:202024-10-20
62views
0:152024-04-26
Werbung aus dem Jahr 2024 von Deutsche Postcode Lotterie, mit dem von uns gewählten Titel: "Gewinne im November täglich 10.000 € mit der Deutschen Postcode Lotterie!" mit der Kurzbeschreibung: "Die Deutsche Postcode-Lotterie lässt ganze Nachbarschaften gewinnen. Im November gibt es täglich 10.000 Euro pro Los. Jetzt mitmachen unter 0800 4444 444 oder auf postcode-lotterie.de."
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare