Unsere Kurzbeschreibung des Congstar TV-Spots

Congstar bewirbt im Spot einen Mobilfunktarif mit 100 GB für 24 €/Monat und hebt TÜV-geprüfte Kundenzufriedenheit sowie zuverlässigen Service hervor. Die Kampagne wird musikalisch von Musiker Paul Wetz mit seiner Neuvertonung „Ode an den Bass“ begleitet. Werbeaussage: Congstar verbindet und begeistert.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sat1, (c) Congstar

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:30
2025-07-22
Views72
2
0

Interpret
Songtitel
Album
PaulWetz
Ode an den Bass
Ode an den Bass

Unsere Meinung

In meinen Augen verfolgt der aktuelle Congstar-TV-Spot einen durchaus interessanten Ansatz, der sich wohltuend vom klassischen Werbe-Einerlei abheben will. Besonders auffällig ist für mich das Setting: Ein gelb schillerndes Mobiliar- und Waschmaschinen-Ensemble vor Schachbrett-Boden wirkt wie ein gewollter Bruch mit dem gängigen Hochglanz-Stereotyp – ich nehme das als Versuch wahr, gleichzeitig stylisch und cool, aber auch bewusst nahbar zu bleiben.

Die ausgesuchten Farbakzente erscheinen für mich zwar kreativ, gleichzeitig habe ich aber auch ein gewisses Déjà-vu, weil der visuelle Stil in Teilen an die nonchalante Hipster-Ästhetik vergangener Instagram-Kampagnen erinnert. Dennoch: Die Bildsprache bleibt immerhin konsistent und erzeugt eine Wiedererkennbarkeit, die in der heutigen Flut von Werbespots nicht zu unterschätzen ist.

Insbesondere das verwendete Stilmittel, authentische Kundinnenstimmen in Szene zu setzen, finde ich persönlich durchaus charmant. „Wär ich Mobilfunk, wär ich congstar“ – ein Satz, der mir einerseits sympathisch im Ohr bleibt, weil er mit dem Ego-Spiel („ich, ich, ich, ich, ich feier euch“) gekonnt ironisch spielt und dem Spot einen Hauch Selbstironie verleiht. Ich denke, dass hier eine clevere Wendung genutzt wird, um Nähe zu suggerieren und gleichzeitig den generischen Werbeton zu durchbrechen – immerhin stehen die Kundinnen hier wirklich im Mittelpunkt. Solche Momente sind es aus meiner Sicht, die eine eigentlich triviale Werbebotschaft („Jetzt 100 GB für 24 € mtl.“) in einen kreativeren, fast selbstbewusst verspielten Kontext setzen.

Aus fachlicher Sicht halte ich die actual Customer-Integration – wenn sie wirklich ehrlich und nachvollziehbar bleibt – für einen großen Pluspunkt. Dass Congstar-Mitarbeitende betonen, es handle sich um echte Kund*innen und um einen mit Originalzitaten verwobenen Song, unterstreicht aus meiner Perspektive den Trend hin zu Echtheit und Transparenz. Gleichzeitig muss ich schmunzeln, weil „Service hat abgeliefert“ oder „endlich Netz bei Oma“ Pointen sind, mit denen Congstar sehr genau weiß, worauf es im deutschen Mobilfunkmarkt ankommt: stabile Verbindungen auch außerhalb urbaner Funklöcher (in dem Fall bei Oma auf dem Land) und ein positives Serviceerlebnis, das als USP verkauft werden kann. Man möchte fast den Eindruck gewinnen, dass Omas Wohnzimmer der neue Hotspot für progressive Mobilität ist – herrlich.

Der musikalische Rahmen durch PaulWetz ist meiner Ansicht nach in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert: Seine „Ode an den Bass“, neu vertont mit Originalkommentaren, erzeugt ein markantes Soundbranding, das den Spot flüssig und dynamisch trägt. Die Verbindung popkultureller Musiksprache mit User-Generated-Content wirkt für mich intelligent und sorgt für einen modernen Anstrich, der gerade jüngere Zielgruppen ansprechen dürfte, ohne dabei bemüht zu erscheinen.

Ein bisschen süffisant betrachtet: Der TV-Spot dreht den massiven „Ich“-Fokus der Mobilfunkbranche auf die Spitze, spielt aber gleichzeitig mit dieser offensichtlichen Selbstbezogenheit, um daraus eine Community-Geste zu formen – „Ihr feiert uns und wir feiern euch.“ Dieses Spiel mit Mem-Kultur, Ironisierung und authentischem Feedback sehe ich als durchweg ehrgeizigen Versuch, eine werbe- und medienmüde Zielgruppe zu ködern – und das, wie ich finde, ziemlich gekonnt.

Fachlich überzeugt mich außerdem die Einbindung der TÜV-geprüften Kundenzufriedenheit als weiteres Vertrauenselement, ohne dass sie unangenehm marktschreierisch präsentiert wird. Insgesamt entsteht so für mich ein Spot, der sich durch seinen homogenen Stil und seine durchdachten Brüche wohltuend von der breiten Masse abhebt.

Wie steht ihr zu der Verschmelzung von Kundenfeedback, popkultureller Musik und auffälliger Bildsprache? Ist das die Zukunft von glaubwürdiger Markenkommunikation oder doch nur zeitgeistiges Blendwerk? Ich bin gespannt auf eure Meinungen und lade geradezu ein, den Spot fachlich oder subjektiv zu diskutieren!

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

2Kommentare
U
M

👍

K

Beste Werbung derzeit! Respekt.

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:30

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:02

Ein Mann mit rosa Pullunder sitzt auf einem gelben Sofa und hält ein gelbes Smartphone. Im Hintergrund stehen gelbe Waschmaschinen. Oben steht der Text: "WAS KUND*INNEN ÜBER CONGSTAR SAGEN?" mit einem kleinen Herz-Symbol. Rechts oben das Congstar-Logo. Unten ist der Songtitel "Ode an den Bass" von PaulWetz (Originalsong) erwähnt. Schwarz-weiß karierter Boden.

0:03

Junger Mann mit lockigem Haar sitzt in gelbem Sessel und hält gelbes Handy. Hinter ihm drei gelbe Waschmaschinen. Der Boden ist schwarz-weiß kariert. Sprechblase zeigt: „Wär ich Mobilfunk, wäre ich congstar!“ Oben rechts ist ein congstar-Logo.

0:05

Ein Mann sitzt auf einem gelben Stuhl in einem Raum mit Schachbrettmuster-Boden. Im Hintergrund stehen gelbe Waschmaschinen. Er hält ein großes Schild mit der Aufschrift „Wär ich Mobilfunk, wäre ich congstar!“ in der Hand. Er trägt ein rosa Oberteil und lila Hosen. Oben rechts ist das Congstar-Logo zu sehen. In der unteren Ecke wird ein Songtitel eingeblendet.

0:08

Ein Mann in einem rosa Pullunder steht vor einem gelben Schild. Auf dem Schild steht "Endlich Netz bei Oma'" und es ist mit Emojis verziert. Links zeigt ein Pfeil "Zu Oma 3 km". Oben rechts ist ein Congstar-Logo. Der Hintergrund ist dunkel.

0:12

Eine Person hält ein Schild mit der Aufschrift „Service hat abgeliefert“. Das Congstar-Logo erscheint oben rechts. Im Hintergrund sind schwarze und weiße Flächen zu sehen. Unten steht der Text „Ode an den Bass“ von PaulWetz (Originalsong). Die Hand der Person liegt neben dem Schild. Eine andere Hand deutet von links auf das Schild.

0:14

Ein Mann im gestreiften Fußballtrikot lächelt in die Kamera. Im Hintergrund steht ein Tor mit rotem Netz. Ein anderer Mann in lila Shirt und Jeans posiert wie ein Torwart. Der Boden ist lila mit weißen Linien. Oben rechts ist ein Logo zu sehen, unten ein Songtitel.

0:18

Blick in die Trommel einer Waschmaschine. Ein Mann in einem pinken Shirt schaut hinein und greift mit seiner Hand ins Bild. Im Hintergrund stehen mehrere Personen in ähnlichen Outfits. Oben rechts ist das Congstar-Logo sichtbar.

0:19

Mehrere Personen tanzen ausgelassen. Eine Person trägt ein orangefarbenes Oberteil, eine andere hat eine blaue Federjacke an. Im Hintergrund ein Schild mit der Aufschrift "öder euch". Oben rechts ein Congstar-Logo. Unten steht der Songtitel "Ode an den Bass" von PaulWetz. Stimmung wirkt fröhlich und lebendig.

0:24

Eine Gruppe Menschen tanzt auf einem schwarz-weiß karierten Boden. Sie tragen bunte Kleidung. Links stehen gelbe Stühle mit einem Korb voller bunter Stoffe. Der Hintergrund ist schwarz.

...
TV Werbung miele - Für ein langes Leben Ihrer Lieblingskleidung. Die neuen Miele Waschmaschinen mit der weltweit ersten rippenlosen Waschtrommel. Schonend wie nie zuvor. Einmal Miele, immer Miele.
Neue Miele Waschmaschinen: Schonendes Waschen dank einzigartiger rippenloser Trommel!

492views

0:152025-05-19

...
TV Werbung refurbed - Refurbed.de bietet rundum erneuerte Produkte, die Geld und CO2 sparen. Jetzt entdecken und nachhaltig einkaufen!
Nachhaltig sparen: Refurbeds "Green Friday" mit bis zu 40% Rabatt auf erneuerte Geräte

517views

0:102024-11-22

...
TV Werbung funny-frisch - Funny-frisch bewirbt seine Produkte als verbindendes Element, indem es Lachen, die "schönste Sprache der Welt", die alle Menschen vereint, in den Mittelpunkt stellt.
Funny-frisch Chips: Lachen verbindet – Nimm's funny!

1036views

0:252024-02-19

...
TV Werbung ariel - Ariel und WWF werben im Rahmen des PodsCast, angelehnt an Podcast, für energiesparendes Waschen mit Ariel All-in-1 PODS. Kaltwaschen mit dem WWF-Panda, der nicht sprechen kann: Das spart Energie und erhält Farben. Fleckenfreie Kleidung beim ersten Waschen. Sicherheitshinweis: www.keepcapsfromkids.eu
Energiesparendes Waschen mit Ariel PODS: Kaltwäsche schützt Farben und spart Energie

1980views

0:302024-12-01

...
TV Werbung hurtigruten - Die Geheimnisse der Polarwelt entdecken. Mit HX Hurtigrouten Expeditions. Naturwundern und Polartieren ganz nah. Besuchen Sie TravelHX.com und sichern Sie sich das Abenteuer Ihres Lebens. Auf Expeditionsschiffen nach Alaska, Grönland oder in die Antarktis. An Bord ein All-Inclusive-Programm der Spitzenklasse. Jetzt mit einem kostenlosen Upgrade zu einer Suite. Gleich buchen. Auf TravelHX.com
Entdecken Sie die Polarwelt mit Hurtigruten: Kostenloses Suite-Upgrade auf Expeditionen!

226views

0:302025-04-02

Werbung aus dem Jahr 2025 von Congstar in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "100 GB für 24 €/Monat: congstar bietet zuverlässigen Mobilfunk und ausgezeichneten Service" mit der Kurzbeschreibung: "Mit congstar endlich Netz bei Oma: 100 GB für 24 € mtl. – TÜV-geprüfte Kundenzufriedenheit!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Mobilfunkvertrag, Handy-Smartphone.