Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Carglass repariert Steinschläge in der Autoscheibe schnell und unkompliziert: Termin bequem online oder telefonisch buchen, Kennzeichen eingeben, Wunschtermin in der Nähe wählen. Die Reparatur dauert nur 30 Minuten und ist mit Kaskoversicherung meist kostenlos.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl2, (c) Carglass
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Wenn ich mir diesen neuesten TV-Spot von Carglass anschaue, fällt mir sofort die beinahe stoische Direktheit auf, mit der Marc Schöne als Personifizierung der Marke gleich zu Beginn ins Bild platziert wird. Aus meiner Sicht setzt der Spot auf eine Personalisierung, die Vertrauen aufbauen soll, verzichtet aber strikt auf jegliche erzählerische Raffinesse oder ironische Brechung – was ich eigentlich begrüßen würde.
Was die Werbebotschaft betrifft, finde ich, dass diese aufs Wesentliche heruntergebrochen wird – schneller, vermeintlich kostenloser Service im Handumdrehen via bequemer Terminbuchung. Für mich bleibt die Kommunikation dabei allerdings auf dem bekannten Carglass-Level: effizient, aber uninspiriert. Da wird die digitale Affinität der Zielgruppe mit der Buchung per App oder Website zwar angesprochen, jedoch ohne irgendeine kreative Verschaltung oder einen klugen Dreh, der dem Spot individuelle Frische verleihen könnte. Die Szenen mit den Hunden auf dem Balkon und Sofa sollen wohl ein Gefühl von Alltagstauglichkeit und Kundennähe vermitteln, aus meiner Perspektive bleibt das allerdings so generisch, dass ich den Eindruck habe, hier wurde mit einer Schablone gearbeitet.
Kreativität und Originalität sehe ich in diesem Kontext ehrlich gesagt kaum. Die Entscheidung, maximal gefällige und unaufgeregte Situationen zu wählen – Mann entspannt mit Hund, Mitarbeiter freundlich im Gespräch, die Buchung via Smartphone – empfinde ich als einen dramaturgisch sehr trägen Ansatz. Ich bin der Meinung, dass ein intelligenter Kommunikationsimpuls, ein überraschender rhetorischer Kniff oder gar ein cleveres visuelles Spiel ohne Frage möglich gewesen wäre. So bleibt es bei der plakativ-mobiletauglichen Einblendung der URL und der Servicenummer am unteren Bildrand – einfallslos, aber funktional.
Was die visuellen Mittel betrifft, orientiert sich der Spot streng an der Corporate Identity: das allgegenwärtige Carglass-Logo, dominante Unternehmensfarben, makellos rein weiße Hintergründe und werkstatttypische Szenerien – alles übrigens so makellos arrangiert, als handele es sich um den Showroom eines Glaskunstpreises. Meiner Ansicht nach fehlt es hier schlicht an visueller Spannung oder einer überraschenden Bildsprache; das Design wirkt wie aus dem Handbuch für Corporate Storytelling der späten 2000er.
Aus fachlicher Sicht würde ich sagen, dass die Konsistenz der Markenbotschaft nicht zu bestreiten ist – der repetitiv eingesetzte Slogan „Carglass repariert, Carglass tauscht aus“ sorgt für Wiedererkennungswert, raubt dem Spot aber auch die Chance auf jede Form von Spiel mit den Erwartungen der Rezipienten. Gerade wenn ich den Hang zu intelligenteren Werbeansätzen berücksichtige, kann ich derart nüchterner, vorhersagbarer Messaging nichts abgewinnen.
Mein Gesamteindruck bleibt daher zwiegespalten: Wer auf schnörkellose Klarheit Wert legt, mag sich hier gut abgeholt fühlen. Ich hingegen hätte mir – auch mit Blick auf die Kommunikationsmöglichkeiten rund um das Thema Reparatur, Sicherheit und Alltagssituationen – durchaus ein wenig mehr Witz, Ironie oder eine narrative Volte gewünscht, die mich als Zuschauer fordern und überraschen würde. So funktional und klar die Botschaft also sein mag – aus satirischer Warte betrachtet werden hier maximal Ängste vor Steinschlag mit einer unkapriziösen Servicehaltung abgefedert. Das ist solide, aber wenig inspirierend.
Wie ergeht es dir beim Ansehen solcher Werbespots – reicht dir diese Service-Orientierung oder wünschst auch du dir mehr geistiges Futter und kreative Irritation? Lass uns gerne diskutieren, wie viel Anspruch eine solche Alltagswerbung deiner Meinung nach überhaupt haben sollte!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Das Logo von Carglass ist in der Mitte platziert. Darüber befindet sich ein stilisiertes, in Gelb und Rot gehaltenes Symbol. Der Hintergrund ist weiß.
Ein Mann mit Carglass-Weste steht in einer Werkstatt. Im Hintergrund sind ein Auto und zwei Personen vor einer roten Werkbank zu sehen. Ein großes Poster mit dem Carglass-Logo hängt an der Wand. Der Mann lächelt in die Kamera.
Ein Mann sitzt mit einem Hund auf einem Balkon. Umgeben von Pflanzen entspannt er sich auf einer Couch. Ein Grill steht neben ihnen. Auf einem Tisch läuft ein Video auf einem Tablet. Die Schriftzug „carglass.de“ und eine Telefonnummer sind am Bildrand zu sehen. Im Hintergrund sind Häuser und grüne Hügel.
Ein Mann sitzt entspannt auf einem Sofa mit einem Hund auf dem Schoß, während er sein Handy benutzt. Im Hintergrund sind Pflanzen und ein Fahrrad zu sehen. Text für Carglass-Termine ist unten eingeblendet.
Ein Mann trägt eine Schutzbrille und blaue Handschuhe, arbeitet an einem Gerät. Er hat eine Carglass-Jacke an. Im Hintergrund unscharf ein Carglass-Schild. Unten steht Text: "carglass.de +++ Jetzt Termin buchen unter 0800 22 22 222 oder auf carglass.de +++".
Ein Mann in grüner Jacke steht links neben einem blauen Auto. Ein Hund schaut aus dem offenen Fenster. Rechts steht ein Mitarbeiter in schwarzer Arbeitskleidung und spricht mit dem Mann. Im Hintergrund befinden sich ein Gebäude und ein weiteres Auto. Text zeigt die Telefonnummer und Website von carglass.de unten im Bild.
Ein Mann mit Bart und kurzem Haar trägt ein grünes Hemd. Im Hintergrund unscharfe Gebäude. Oben links steht "carglass.de". Unten wird eine Telefonnummer angezeigt: 0800 22 22 222 und der Hinweis, einen Termin auf der Webseite zu buchen.
Ein Mann trägt eine Carglass-Weste und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sieht man ein gelbes Auto, davor ein blaues. An der Wand hängt ein Carglass-Logo. Der Raum wirkt wie eine Werkstatt mit roten Elementen im Hintergrund.
Links steht ein Mann in einer Carglass-Weste und lächelt. In der Mitte trägt eine Frau ein Headset und lächelt ebenfalls. Rechts hält eine Hand ein Smartphone mit einer geöffneten Carglass-App, auf der "Buchungsübersicht", "Standort" und "Jetzt buchen" zu sehen sind.
837views
0:302024-05-12
623views
0:202025-04-28
1003views
0:202024-11-17
147views
0:202025-06-06
Werbung aus dem Jahr 2025 von Carglass in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Carglass repariert Steinschläge: Schnelle, unkomplizierte Autoscheibenreparatur mit Online-Termin" mit der Kurzbeschreibung: "Hallo, Marc Schöne von Carglass. Haben auch Sie einen Steinschlag? Dann buchen Sie einen Termin ganz bequem, wo Sie gerade sind. Einfach Kennzeichen eingeben und Wunschtermin in der Nähe wählen. Steinschläge reparieren wir in nur 30 Minuten. Danach ist Ihre Scheibe wieder stabil. Und dann Kaskoversicherung in der Regel kostenlos.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Autowerkstatt, Auto, Arbeitskleidung, Hund.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare