Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
BMW bewirbt mit eindrucksvollen Natur- und Fahraufnahmen innovative Fahrzeuge, die individuelle Mobilität und Fahrfreude betonen. Die Kampagne richtet sich an Menschen, die ihr Leben selbst gestalten, und positioniert BMW als zukunftsorientierten Partner, u.a. beim Ryder Cup 2025.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Sky-top-event, (c) Bmw
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich finde, der Spot von BMW setzt auf eine ziemlich abstrakte und fast schon künstlerische Bildsprache, was mir persönlich durchaus gefällt. Gerade der Einstieg mit diesen Luftaufnahmen, bei denen man eigentlich gar nicht direkt erkennt, worum es geht – das wirkt für mich wie eine Einladung, sich auf etwas Neues einzulassen. Die Farben sind dezent, aber dennoch stark, wodurch ich den Eindruck gewinne, dass hier vor allem Wert auf Atmosphäre gelegt wird, statt sofort auf offensichtliche Markeninszenierung zu gehen.
Was die Ansprache angeht, nehme ich wahr, dass BMW einer Generation zuspielt, die gerne eigenständig denkt. Die Stimme aus dem Off spricht von Menschen, die das eigene Leben lenken wollen – das ist für mich eine klare Botschaft an Leute, die sich mit Freiheit und Selbstbestimmung identifizieren. Natürlich ist das eine klassische Form, aber ich habe den Eindruck, dass sie stilvoll rübergebracht wird, ohne zu bemüht zu wirken.
Insgesamt meine ich, dass die Werbebotschaft funktioniert: Es geht um Kontrolle, Entscheidungsfreiheit und den Schritt nach vorne. Aus meiner Sicht wurde das Thema ziemlich konsequent aufgegriffen – es zieht sich als roter Faden durch die Bild- und Textauswahl bis hin zur finalen Einblendung „Bayerische Motoren Werke“. Ehrlich gesagt finde ich auch, dass BMW hier etwas weniger laut und viel subtiler wirbt als sonst – das wirkt auf mich fast schon angenehm unaufdringlich, vor allem im Vergleich zu klassischer, lauter Autowerbung.
Mir fällt außerdem auf, wie stark BMW mit natürlichen Elementen arbeitet – Berge, Nebel, Wasserstrukturen. Ich habe das Gefühl, hier soll ein Bezug zu Ursprünglichkeit und vielleicht sogar Authentizität hergestellt werden, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Gleichzeitig geht es nicht verloren in Klischees wie dem rein männlichen Heldenfahrer – es bleibt offen, wer da eigentlich fährt und lenkt, was ich absolut zeitgemäß finde.
Kreativ betrachtet springt mich insbesondere die Verbindung zwischen Hautlinien in der Hand und den Adern der Landschaft an – das ist in meinen Augen ein ziemlich gelungenes Bild für den menschlichen Einfluss und die Kontrolle übers Leben. Denke ich darüber nach, spiegelt das genau das Kampagnenmotto wider, und BMW schafft damit eine Verbindung zwischen Technik und Individualität, die für mich durchaus nachvollziehbar ist.
Allerdings frage ich mich, ob bei all der Eleganz und Abstraktion die Werbebotschaft wirklich bei allen ankommt. Die Story bleibt für meine Begriffe eher minimalistisch, was auf der einen Seite einen edlen Touch hat, auf der anderen aber vielleicht nicht die ganze Zielgruppe mitnimmt. Vor allem, wenn man nicht so sehr auf diese Art von Bildsprache oder indirekten Botschaften steht.
In Sachen Konsistenz überzeugt mich der Spot, weil die BMW-typische Hochwertigkeit und das Streben nach Innovation durch die visuelle Gestaltung und den Tonfall durchgehend spürbar bleiben. Für den Ryder Cup 2025 als weltweiten Partner einzustehen, wird eher beiläufig und sophisticated untergebracht – ich empfinde das als angenehm dezent.
In Summe bin ich der Auffassung, dass der Spot für BMW eher Kunstliebhaber oder Leute anspricht, die Wert auf ein Lebensgefühl legen – weniger draufgängerisch als alte Automarken-Spots, sondern reflektierter und in gewisser Weise erwachsener. Mich spricht das durchaus an, auch weil ich mich mit einem kritischeren Werbeblick durchaus abgeholt fühle.
Falls andere dazu Meinungen oder einen ähnlichen Blick auf den Spot haben: Ich würde einen sachlichen und respektvollen Austausch dazu sehr schätzen und freue mich über weitere Einschätzungen!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Abstrakte Luftaufnahme von blauen und erdigen Strukturen, die wie Flussmuster oder Adern wirken. Die Farben sind hauptsächlich Blau, Grau und Beige. Das Bild hat eine künstlerische und organische Ästhetik. Keine textlichen oder menschlichen Elemente sichtbar.
Nahaufnahme einer Handfläche mit deutlichen Hautlinien. Im Hintergrund unscharfe, runde Lichter in warmen Tönen.
Eine Berglandschaft mit schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund. Dichter Nebel bedeckt das Tal, durch das ein Fluss verläuft. Auf der Straße im Tal fährt ein rotes Auto. Der Himmel ist bewölkt, was dem Bild einen düsteren, aber beeindruckenden Look verleiht.
Der Kühlergrill eines Autos mit beleuchtetem Rahmen und einem runden Logo oben in der Mitte. Links und rechts sind geschwungene Scheinwerfer zu sehen, die ebenfalls leuchten. Die Lichtsätzung setzt das Fahrzeug in Szene mit einem Schimmer auf der Oberfläche des Lacks.
Ein dunkles Lenkrad im Vordergrund. Dahinter sitzt eine Person in dunkler Kleidung. Der Hintergrund ist unscharf und eher dunkel gehalten.
Ein Auto fährt mit eingeschalteten Scheinwerfern auf einer nassen Straße, umgeben von einer bergigen Landschaft und Nebel. Während die Lichter reflektieren, sind im Hintergrund Berge zu sehen. Die Atmosphäre wirkt mystisch und leicht düster. Der Himmel ist bewölkt.
Blick ins Innere eines Autos, Marke BMW erkennbar auf dem Lenkrad. Eine Person hält das Lenkrad fest. Auf dem Display ist eine Karte zu sehen. Sonnenlicht fällt durch das Fenster, erzeugt Reflexionen und macht das Bild teils unscharf. Außenspiegel ist sichtbar.
Ein Auto fährt auf einer Straße durch eine neblige Landschaft mit einer Bergkulisse. Der Himmel zeigt Sonnenaufgang mit Wolkenformationen. In der Mitte steht der Text „Bayerische Motoren Werke“.
14views
0:302023-07-31
919views
0:202025-02-17
423views
0:152025-07-17
739views
0:202024-10-28
Werbung aus dem Jahr 2025 von Bmw in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "BMW präsentiert innovative Fahrzeuge für individuelle Mobilität und Fahrfreude beim Ryder Cup 2025" mit der Kurzbeschreibung: "BMW – Für alle, die ihr Leben selbst steuern. Erlebe Fahrfreude Richtung Zukunft – als weltweiter Partner des Ryder Cup 2025.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Auto, Leasing, Probefahrt.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare