Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Die bett1 Bodyguard Matratze ist Deutschlands meistverkaufte Matratze, von Stiftung Warentest mit "GUT (1,6)" bewertet und bereits über 5 Millionen Mal verkauft. Erhältlich in allen Größen ab 199 €. Jetzt auf bett1.de bestellen. Werbeaussage: Testsieger-Qualität zu Top-Preis für alle.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Eurosport, (c) Bett1
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Ich muss sagen, selten habe ich einen Werbespot gesehen, der so konsequent auf Stringenz und Reduktion setzt wie dieser von bett1. Aus meiner Sicht ist das Weiße, fast sterile Setting mit den stoisch agierenden Männern, die mit verschränkten Armen vor dem Bett posieren, eine fast schon ironische Unterstreichung des Produktschwerpunkts – hier geht es um Matratzen, nicht um Emotionen.
Meiner Meinung nach liegt die Stärke des Spots darin, dass er konsequent und kompromisslos das Produkt ins Zentrum stellt und jegliche Ablenkung verweigert. Leute, zwei Männer, ein leeres, weißes All – alles für die Matratze. Dass die Protagonisten mit verschränkten Armen (und arg bedeutsamen Blicken) wie Testimonial-Doppelgänger auftreten, evoziert bei mir ein leicht süffisantes Kopfnicken: Hier wird die üblich überinszenierte Werberhetorik gegen eine fast absurde Sachlichkeit getauscht. Ich stelle mir vor, man hat mit Absicht darauf verzichtet irgendetwas Schönes, Emotionales oder gar Inspirierendes zu zeigen, weil das Produkt per se als überlegen verkauft werden soll.
Was mich anspricht, ist der gezielte Einsatz der Sprechblasen mit simplen Schlagwörtern ("Bam!", "Millionen!", "Wie oft verkauft?") – ich interpretiere das als bewusste Persiflage auf die Effekthascherei klassischer Werbung. Die comicartige Visualisierung der Verkaufsargumente ist aus meiner Perspektive angenehm ironisch gebrochen. Ich bewerte das als einen mutigen Versuch, sich nicht in pseudo-philosophische Schlafwelten zu verlieren, sondern die Markenkernbotschaft extrem pointiert und augenzwinkernd zu transportieren.
Auffallend ist, dass als zentrales Argument immer wieder die Millionenverkäufe und das Stiftung Warentest-Siegel ins Feld geführt werden ("Deutschlands meistgeliebte Matratze", "GUT 1,6", über 5 Millionen verkauft). In meinen Augen verfolgt der Spot damit einen sehr rationalen Ansatz: Statt irgendwelcher Schlaf-Gurus oder Familienidylle bekommen wir geprüfte Argumente in einer sachlichen Verpackung. Das kann ich fachlich durchaus schätzen – wobei ich persönlich fast geneigt bin, bei so viel offensichtlichem Understatement irgendwo den Bruch zu erwarten.
Ich komme nicht umhin, festzustellen: Die Markenbotschaft bleibt in sich schlüssig. Die konsistente Präsenz des bett1.de-Logos, das durchgängige Farbschema und die Wiederholung der bewertenden Siegel machen deutlich, worum es geht. Gleichzeitig gibt es aber durchaus auch eine, sagen wir, gewisse erfrischende Nüchternheit – das Bemühen, mit völligem Pragmatismus trotzdem originell zu sein.
Ob der Spot letztlich meine hohen Erwartungen an Raffinesse und Kreativität im Anspruchsdenken wirklich voll erfüllt, bezweifle ich. Allerdings, das Bemühen, einen eigenen, gegenläufigen Stil zu etablieren und auf ironische Weise sämtliche Werbewelten-Klischees zu unterwandern, balanciert die riskante Grenze zwischen cool und banausenhaft. Ich glaube, gerade daraus zieht der Spot einen nicht zu unterschätzenden Reiz, zumindest wenn man aufmerksam und kritisch hinsieht.
Was meinst Du – funktioniert dieses minimalistische Szenario für Dich als überzeugender Werbeansatz, oder lässt es Dich eher kalt? Ich bin gespannt, wie Du diese Inszenierung bewertest!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Zwei Männer richten ein Bett mit Matratzen von bett1.de her. Das Bett steht in einem weißen Raum. Ein Siegel von Stiftung Warentest mit der Bewertung "GUT (1,6)" ist zu sehen. Oben rechts das Logo von bett1.de. Textblase: "bett1 BODYGUARD". Unten rechts steht "bett1-Melodie" mit Musiknotensymbol.
Zwei Männer stehen mit verschränkten Armen vor einem weißen Bett mit roten bett1.de-Aufklebern. Über ihnen ist eine Sprechblase mit "Wie oft verkauft?". Links unten ist ein Testsieger-Emblem von Stiftung Warentest. Oben rechts ist das Logo von bett1.de. Rechts unten steht "bett1-Melodie" mit einer Musiknote. Alles auf weißem Hintergrund.
Zwei Männer stehen mit verschränkten Armen vor einem weißen Hintergrund. Einer trägt ein hellblaues Hemd, der andere ein weinrotes Oberteil und grüne Hosen. Links unten ein Testsiegel von Stiftung Warentest. Rechts oben das Logo "bett1.de" und eine Sprechblase mit "Millionen haben die davon verkauft". Vor ihnen liegt eine weiße Matratze.
Zwei Männer stehen mit verschränkten Armen. Einer trägt ein hellblaues Hemd, der andere ein weinrotes Oberteil. Sprechblasen mit „Millionen“ und „Millionen haben die davon verkauft“. Ein Aufkleber zeigt „5 Millionen gekauft“. Ein „Testsieger“ Label mit Details von Stiftung Warentest und bett1.de Logo ist auch sichtbar.
Zwei Männer in einem weißen Raum stehen um ein weißes Bett mit den Logos "bett1.de". Einer kniet und prüft die Matratze, der andere steht mit verschränkten Armen daneben. Links im Bild ein Zertifikat von "Stiftung Warentest" mit der Bewertung "GUT (1,6)" für die Matratze. Oben rechts befindet sich ebenfalls das Logo "bett1.de".
Ein Mann steht und schaut zur Seite mit verschränkten Armen, ein anderer sitzt nachdenklich auf einem weißen Sofa. Eine Sprechblase mit "Über alle Größen?" erscheint. Unten links ein Testsiegel der Stiftung Warentest für die Bodyguard Anti-Kartell-Matratze von bett1.de. Rechts oben ist das Logo von bett1.de zu sehen.
Zwei Männer in einem weißen Raum. Einer steht mit verschränkten Armen, der andere kniet und drückt auf eine Matratze von bett1.de. Ein großes "Bäm!"-Schild schwebt daneben. Links unten ist ein "Testsieger"-Bild mit Informationen zur Matratze von Stiftung Warentest zu sehen.
Zwei Männer stehen vor einem Bett. Einer trägt ein hellblaues Hemd und graue Hose, der andere ein bordeauxrotes Oberteil und grüne Hose. Das Bett hat zwei Kissen und Labels mit "bett1.de". Links unten ist ein "TESTSIEGER" Schild von Stiftung Warentest mit der Note 1,6. Der Hintergrund ist weiß, oben rechts steht erneut "bett1.de".
Zwei Männer stehen in einem weißen Raum. Einer trägt ein hellblaues Hemd und dunkle Hose, der andere ein weinrotes Oberteil und grüne Hose. Zwischen ihnen ein Bett mit zwei weißen Kissen und "bett1.de" Logo. Unten links ein Zertifikat von Stiftung Warentest mit "TESTSIEGER" und "Gut (1,6)". Rechts oben das Logo "bett1.de".
680views
0:152025-05-19
207views
0:102025-07-01
776views
0:202025-02-17
311views
0:102025-05-01
Werbung aus dem Jahr 2025 von Bett1 in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "bett1 Bodyguard Matratze – Deutschlands meistverkaufte Testsieger-Qualität ab 199 €" mit der Kurzbeschreibung: "bett1 Bodyguard – Deutschlands meistgekaufte Matratze, getestet von Stiftung Warentest (GUT 1,6), über 5 Millionen verkauft – in allen Größen, ab 199 €. Jetzt auf bett1.de!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Bett, Matratzen.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare