Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Betano bewirbt seine Sportwetten-App mit einer 20€-Freiwette für Neukunden bei Registrierung und Promocode, sowie einem 100% Ersteinzahlungsbonus. Als Testsieger und offizieller Partner des FC Bayern München hebt Betano Zuverlässigkeit und attraktive Neukundenangebote hervor.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Zdf, (c) Betano
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Meiner Auffassung nach versucht der Spot von Betano, durch die zunächst vertraut-warme Kneipenatmosphäre einen Ort des kollektiven Mitfieberns zu inszenieren, in dem die Grenzen zwischen Alltagsgeschehen und dem "großen Spiel" verschwimmen. Die visuelle Dramaturgie, angefangen beim klassisch anmutenden Bartresen über das diffus-glimmende Licht bis hin zu den dezent absurden Details – wie einem Barkeeper, der das Smartphone wie einen Gral präsentiert –, scheint darauf abzuzielen, dem Thema Sportwetten einen fast mythischen Zauber zu verleihen.
Ich frage mich ernsthaft, wen die Macher hier adressieren wollen. Die Szenen changieren zwischen belanglosen Kneipenschablonen und surrealem Nonsens – aber, um es mit einer Prise Ironie zu sagen, für einen wirklich kreativen Turn fehlt mir hier genauso die Chuzpe wie der Witz. Anstatt subtil oder klug mit der Ambivalenz von Sport, Gemeinschaft und Glücksspiel zu spielen, habe ich den Eindruck, dass das aufgeblasene Setting mit FC-Bayern-Partnerschaft im Hintergrund letztlich nur die übliche Narrative verkauft: Alles ist Spiel, alles ist Spaß – und mit dem Promocode gibt es das Leben in Orange-Rot noch gratis dazu.
Mir persönlich fehlt innerhalb dieser Inszenierung jeglicher intelligente Moment, in dem ich gefordert würde, mich mit Inhalten auseinanderzusetzen, die über einen schlichten Incentive hinausgehen. Stilistisch hangelt sich der Spot für mein Empfinden zwar auf der Oberfläche moderner TV-Ästhetik entlang, bleibt aber letztlich vollkommen konventionell: Orange Leuchteffekte, das omnipräsente Smartphone, blinkende Promocode-Schriftzüge – all das verpufft, weil keine überraschende kommunikative Wendung erkennbar ist.
Was bleibt, sind die plakativen Infoeinblendungen zur "20€ FREIWETTE" und dem "100% ERSTEINZAHLUNGSBONUS". Die Bildsprache ist funktional, aber keineswegs einfallsreich, und die Werbebotschaft wird – wie so oft bei Sportwetten-Anbietern – im Gewand der Seriosität und Partnerschaft mit prominenten Fußballclubs serviert. Ich bin absolut nicht überzeugt, dass damit eine anspruchsvoll-kritische Zielgruppe auch nur ansatzweise erreicht wird; eher spricht das Ganze für das Gegenteil: Massentauglicher Pragmatismus ohne Esprit.
Da ich mir die persönliche Freiheit nehme, an dieser Stelle auf Deutschlandfunk Kultur und den Artikel "Sportwetten – Sucht als Teil des Geschäftsmodells" zu verweisen, möchte ich ansonsten betonen, dass ich Spots dieser Kategorie für gewöhnlich gar nicht rezensiere. Bei diesem jedoch frage ich nur: Was soll das? Ich verstehe es wirklich überhaupt nicht. Die Logik zwischen Barkeeper, Handy, abhebender Gast und entgegenstrahlendem Smartphone erschließt sich mir in keiner Weise. Ganz gleich, ob es nun meiner persönlichen Aversion gegen Wetten geschuldet ist oder vielleicht am fehlenden Zielgruppen-Fit liegt – für mich bleibt rätselhaft, was hier die kommunikative oder inhaltliche Botschaft sein soll.
Aber vielleicht siehst oder empfindest Du das ja ganz anders? Teile gern Deine persönlichen wie auch fachlich-kritischen Gedanken zum Spot und lass uns darüber diskutieren, welche kommunikative Wirkung – sofern überhaupt eine – hier entfaltet wird!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Bar mit mehreren Personen. Ein Barkeeper zapft Bier. Gäste sitzen an der Theke. Ein Fernseher im Hintergrund zeigt Unterwasserszenen. Dekorationen wie Flaggen und Gemälde an den Wänden. Die Beleuchtung ist gedimmt. Zwei Männer sitzen im Vordergrund, einer in einem orangefarbenen Shirt. Glasschränke und ein rundes Fenster sind sichtbar.
Ein Mann in Hemd und Schürze zapft Bier an einer Theke. Im Hintergrund sind Gläser auf Regalen und ein Gemälde an der Wand.
Ein Barkeeper in weißem Hemd, schwarzer Schürze hält ein grünes Smartphone. Vor ihm steht ein gefülltes Bierglas auf der Theke. Hinter ihm sind Biergläser und ein Schiffs-Gemälde zu sehen. Rechts sitzt ein Mann in blauem Hemd mit weißem Kragen. Die Atmosphäre wirkt schummrig und einladend.
Ein Mann mit Bart und wirrem Haar sitzt an einem Tisch in einer Bar. Er trägt einen Schal. Im Hintergrund laufen auf zwei Fernsehern Fußballspiele. Die Bar ist dunkel, mit verschiedenen Wimpeln dekoriert. Links im Vordergrund zeigt eine Hand mit Finger auf den Mann. Andere Personen sitzen im Hintergrund.
Ein Mann mit lockigem Haar und Bart trägt ein gelbes Hawaiihemd mit Palmenmuster. Im Hintergrund steht ein Geländewagen mit eingeschaltetem Scheinwerfer. Die Szene wirkt dunkel und leicht neblig.
Ein Mensch schwebt im Lichtstrahl in die Luft. Es ist Nacht. Im Hintergrund ein Diner mit beleuchteten Fenstern. Rechts steht ein Auto mit eingeschaltetem Frontlicht. Bäume umgeben die Szene.
Eine Hand hält ein Smartphone mit einem Sportwetten-Logo. Auf dem Bildschirm steht "bester Sportwetten-Anbieter". Rechts daneben in roter Schrift: "20€ Freiwette" und "Promocode: BETANO20", darunter "+100% Ersteinzahlungsbonus". Unten Kleingedrucktes über Bedingungen für Neukunden. Grauer Hintergrund.
Eine Person hält ein Smartphone mit der Betano-Sportwetten-App. Links steht "20€ FREIWETTE" in Rot, darunter der Promocode "BETANO20" und "+100% ERSTEINZAHLUNGSBONUS". Unten im Bild ist Kleingedrucktes zur Aktion für Neukunden. Im Hintergrund unscharf eine Person.
Ein großes, orange-rotes Blitz-Symbol ist prominent platziert. Text weist auf eine "20€ Freiwette" und den Promocode "BETANO20" hin. Ein Handy wird gehalten. Im Hintergrund unscharfe Personen und Bildschirme. Unten kleiner Text: Bedingungen für die Neukundenaktion, gültig mit dem genannten Code.
237views
0:202025-05-28
454views
0:222025-01-23
935views
0:252024-02-05
Werbung aus dem Jahr 2025 von Betano in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Betano Sportwetten-App: 20€ Freiwette für Neukunden und 100% Bonus – Offizieller FC Bayern Partner" mit der Kurzbeschreibung: "Starte dein Spiel mit einer 20€-Freiwette bei Betano, dem offiziellen Partner des FC Bayern München und Testsieger für Sportwetten!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Sportwetten, Apps, Handy-Smartphone, Bier.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare