Unsere Kurzbeschreibung des Babbel TV-Spots

Der TV-Spot bewirbt die Sprachlern-App Babbel, die es Nutzern ermöglicht, ihr Englisch zu verbessern. Mit effektiven Lektionen und einer integrierten Sprach-KI soll das Englisch der Nutzer auf ein erwachsenes Niveau gebracht werden. Die Aufforderung "Starte jetzt auf babbel.com" lädt zum sofortigen Beginn des Lernens ein.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf N-tv, (c) Babbel

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite dramatisch erhöhen. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:15
2024-12-26
Views202
0
1

Unsere Meinung

Meiner Meinung nach bewegt sich der Babbel-Spot in interessanten Gefilden zwischen Humor und ernster Bildungsabsicht. Der Einstieg mit einem jungen Mädchen, das vor einem Diagramm steht und in einer kindlich unsicheren Art Englisch spricht, schafft einen charmanten Kontrast. Es ist, als ob die Macher des Spots die Lernreise visualisieren – vom kindlichen Verständnis bis zum erwachsenen Sprachgebrauch.

Ich finde diesen Ansatz mit einem Augenzwinkern sehr gelungen, weil er die Barriere des anfänglichen Zögerns auf eine verspielte Art greifbar macht.

Die Zielgruppenansprache ist ziemlich klar und fokussiert. Die Botschaft, dass man mit Babbel wie ein Profi Englisch lernen kann, wird direkt und ohne Umschweife vermittelt. Dabei ist die grafische Umsetzung, mit einem kindgerechten Pyramidendiagramm und dem auffällig gelben Outfit des Mädchens, ein deutlicher Versuch, Aufmerksamkeit zu wecken. Ich bin der Meinung, dass diese visuellen Elemente eine humorvolle Ironie transportieren, die genau in den Punkt trifft.

In Bezug auf Kreativität und Originalität punktet der Spot insbesondere durch die Verwendung von KI-Elementen. Das Versprechen, entspannt mit einer KI zu lernen, ist zeitgemäß und hebt Babbel von konventionellen Sprachlernkonzepten ab. Der orange Hintergrund bei den Smartphone-Sequenzen, kombiniert mit dem Slogan "Lass dein Englisch erwachsen werden", vermittelt ein Gefühl von Dringlichkeit und Modernität, das die technologische Relevanz betont. Auch die Darstellung einer Person, die lächelnd und mit Kopfhörern ausgerüstet in einem coolen Ambiente lernt, vermittelt das Bild einer entspannten und erfolgreichen Lernatmosphäre.

Ich denke jedoch, dass der Spot einen leicht übertriebenen Optimismus transportiert, als ob die Herausforderung des Englischlernens so einfach wäre wie ein Tap auf die App. Das könnte für manche Menschen etwas zu simplistisch wirken. Die Headline "Gefangen im Englisch eines Kindes?" ist zwar ein prägnanter Aufhänger, jedoch könnte sie auch den Eindruck erwecken, dass jeder sofortige Fortschritte erwartet.

Zusammengefasst zeigt der Spot eine kreative und humorvolle Marke und positioniert Babbel als moderne und innovative Lernlösung. Trotz kleinerer Übertreibungen finde ich, dass die Gesamtheit der Elemente gut aufeinander abgestimmt ist, um die Kernbotschaft nachhaltig zu verankern.

Ich freue mich auf eure Meinungen und Kommentare zu diesem Spot! Was denkt ihr – ist Babbel der Schlüssel zu erwachsenem Englisch?

Autor: Ralf Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

1Kommentare
U
S

Der Spruch: „Gefangen im Englisch eines Kindes“ ist selten unempathisch. Was soll ein Kind oder ein Jugendliche/r, das/der /die gerade sehr damit zu kämpfen hat, die Sprache zu lernen, mit so einem demotivierenden, abwertenden Statement anfangen? Unsäglich. Ich finde, möglichst umgehend streichen und durch einen wirklich vernünftigen, gerne witzigen, vor allem motivierenden Spruch ersetzen!

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:15

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:03

Ein junges Mädchen mit langen Haaren und großer Brille spricht. Im Hintergrund ein Diagramm mit pyramidenförmiger Struktur, darauf Zahlen. Oben rechts das babbel.com-Logo. Licht durchflutet den Raum durch Fenster auf der linken Seite. Das Mädchen trägt ein gelbes Blazer-Outfit mit einem weißen Hemd.

0:06

Ein junges Mädchen steht vor einem Bildschirm, der einen Sales Funnel zeigt. Sie trägt einen gelben Blazer und eine Brille. Im Vordergrund liest man den Text "Gefangen im Englisch eines Kindes?". Oben rechts steht "babbel.com". Im Hintergrund sind verschwommene Gebäude zu sehen.

0:10

Ein Handybildschirm zeigt eine Sprachlern-App mit einer Begrüßung an "Sarah", einem Wochenziel von 2/7 Aktivitäten und der Lektion "Im Restaurant bestellen". Rechts daneben steht der Slogan: "Lass dein Englisch erwachsen werden." Unten gibt es einen Button: "Starte jetzt auf babbel.com". Der Hintergrund ist orange.

0:11

Links ein Smartphone-Bildschirm mit der Frage "How was your weekend?" und der deutschen Übersetzung darunter, dazu eine Klangwelle und ein Mikrofonsymbol. Rechts der Text "Lass dein Englisch erwachsen werden." in Weiß auf orangem Hintergrund. Darunter wird mit "Starte jetzt auf babbel.com" geworben.

0:13

Eine Person mit Kopfhörern steht lächelnd in einem modernen Raum mit Glaswänden. Sie hält ein Tablet in den Händen. Im Hintergrund sieht man ein Sofa, Pflanzen und einen Blick nach draußen. Oben rechts ist das Logo "babbel.com" eingeblendet.

...
TV Werbung tui - Urlaub? Dann los!, Erkunden, Probieren, Fühlen, Hallo Abenteuer, Die Welt neu erleben mit TUI
Entdecke die Welt neu mit TUI: Entspannung, Abenteuer und Kultur erleben!

196views

0:202022-04-04

...
TV Werbung nivea - Neues NIVEA Q10 Dual Action Serum bekämpft mit Q10 und GlycoStop Zuckerschäden, reduziert Falten und beugt neuen vor – sichtbare Ergebnisse in 2 Wochen.
Nivea Q10 Anti-Wrinkle Serum: Sichtbare Ergebnisse in 2 Wochen - Prävention und Pflege in einem

215views

0:202024-04-29

...
TV Werbung ariel - Ariel und WWF werben im Rahmen des PodsCast, angelehnt an Podcast, für energiesparendes Waschen mit Ariel All-in-1 PODS. Kaltwaschen mit dem WWF-Panda, der nicht sprechen kann: Das spart Energie und erhält Farben. Fleckenfreie Kleidung beim ersten Waschen. Sicherheitshinweis: www.keepcapsfromkids.eu
Energiesparendes Waschen mit Ariel PODS: Kaltwäsche schützt Farben und spart Energie

290views

0:302024-12-01

...
TV Werbung siemens - Siemens EQ 900 Dank des einzigartigen Barista Modes entfesselst du mit nur einer Berührung die ganze Welt der Aromen. Entdecke bis zu 800 Aromen deines Kaffees Aroma entfesselt Siemens EQ 900 mit Barista Mode Siemens Hausgeräte.
Entfesseln Sie 800 Aromen: Siemens EQ 900 begeistert mit einzigartigem Barista Mode

64views

0:202025-01-06

...
TV Werbung head & shoulders - Head and Shoulders bietet bis zu 100% Schuppenschutz. Die pflegende Formel dringt in die Kopfhaut ein und beseitigt Schuppen, Fett und Juckreiz. Klinisch bestätigt.
Überraschend schuppenfrei: Head & Shoulders für bis zu 100% Schutz

293views

0:202023-11-03

Kritik und Auseinandersetzung:

AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Babbel mit dem von uns gewählten Titel

"Verbessere dein Englisch mit der Babbel-App – Starte jetzt auf babbel.com!".

Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.

Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Babbel, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes

§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Babbel in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung

zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.

Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.

Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf N-tv

Paragraf 51 Satz 1:

„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn

  1. einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,

  2. Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,

  3. einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.

Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“

Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung