Der TV-Spot von Aldi aus dem Jahr 2018 entfaltet sich wie ein kleines filmisches Bühnenstück. Impressionen von Bahnhöfen und Zügen, begleitet von einer Liste aufregender kulinarischer Genüsse, bilden die Kulisse. Ich finde, dieser Spot hat definitiv seinen eigenen Charme und nutzt geschickt alltägliche, fast banale Begegnungen, um eine subtil humorvolle Geschichte zu erzählen.
Der Beginn des Spots zeigt zwei Männer auf einem scheinbar kalten Bahnsteig, was sofort eine winterliche, weihnachtliche Stimmung heraufbeschwört. Aus meiner Perspektive ist das eine clevere Art, die Zielgruppe direkt in eine vertraute Szene einzutauchen und ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Der Dialog über die erlesene Festtagsküche entfaltet sich dabei fast beiläufig, was ihm eine gewisse Leichtigkeit verleiht, die angenehm auffällt.
Die Werbebotschaft, dass Aldi Premiumprodukte zu erschwinglichen Preisen bietet, kommt klar und deutlich durch. Meiner Ansicht nach gelingt es Aldi hier, das Konzept der Qualität zum günstigen Preis einmal mehr überzeugend zu kommunizieren, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Die Wiederholung der Speisenfolge könnte jedoch bei kritischen Zuschauern den Eindruck erwecken, dass die Kreativität etwas zu kurz kommt. Dennoch, so denke ich, erreicht der Spot durch seine amüsante Herangehensweise sein Ziel, im Gedächtnis zu bleiben.
Kreativität und Originalität finden sich auch in der Bildsprache wieder: Schneeflocken, beleuchtete Weihnachtsdekorationen, ein nostalgischer Zug – diese Elemente schaffen eine stimmungsvolle und festliche visuellen Präsenz. Der dramaturgische Aufbau der Szenen wird durch geschickt eingesetzte, subtile stilistische Mittel unterstützt, sodass der Spot trotz seiner simplen Handlung facettenreich wirkt.
Die Konsistenz der Markenbotschaft bei Aldi, hochwertige Produkte zu günstigen Preisen anzubieten, ist merklich und gibt dem Spot seine Glaubwürdigkeit. Man erkennt sofort, dass die Kampagne auf die breite Masse abzielt, die sich Weihnachtsessen leisten möchte, ohne das Budget zu sprengen.
Die potenziellen Schwachstellen liegen, denke ich, in der Simplizität der visuellen und narrativen Gestaltung. Vielleicht wünscht sich das anspruchsvollere Publikum etwas mehr Tiefgang oder einen stärkeren emotionalen Aufhänger. In meiner Meinung nach könnte der Spagat zwischen Humor und stilvoller Raffinesse noch etwas besser austariert werden.
Alles in allem ist der Spot ein gelungenes Beispiel für subtile und dennoch effektive Werbung an die breite Masse. Aber was denkst du darüber? Hinterlasse doch deine eigene subjektive oder auch fachliche Meinung zu diesem TV-Spot!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Zwei Männer stehen auf einem Bahnsteig. Der eine trägt einen Hut und einen karierten Schal, der andere eine Mütze und einen gemusterten Schal. Im Hintergrund sind verschwommen andere Personen zu sehen. Es scheint kalt zu sein, da beide Männer Schals tragen.
Zwei Männer stehen an einem Bahngleis. Der Mann links trägt eine blaue Mütze und einen karierten Schal und schaut mit einem leichten Lächeln nach links. Der Mann rechts trägt einen grauen Hut und einen grauen Schal, schaut den anderen an. Im Hintergrund sind unscharf Leute zu erkennen, von denen eine Person eine rote Mütze trägt.
Ein Mann spricht vor einer WC-Tür in einem Zug. Er trägt einen senfgelben Rollkragenpullover. Die Umgebung wirkt dunkel, beleuchtet von Deckenlampen. Fenster auf der rechten Seite lassen erahnen, dass es eine Zugfahrt ist. Holzverkleidungen sind an den Wänden zu sehen.
Ein Mann liegt im Bett und schaut nach oben. Er hat kurze Haare und trägt ein blaues Oberteil. Der Kopf liegt auf einem weißen Kissen, und er ist teilweise von einer Decke bedeckt. Der Hintergrund ist dunkel.
Ein Mann liegt im Bett mit einem blauen Pyjama. Sein Gesicht ist angespannt, während er die Augen fest geschlossen hält. Der Kopf ruht auf einem weißen Kissen, und eine Bettdecke bedeckt ihn bis zur Brust. Die Beleuchtung ist schwach, nur von einer Seite kommt Licht.
Ein blauer Zug mit geöffneter Tür steht im Schnee. An der Zugseite ist ein Symbol mit einem Bett zu sehen, was auf einen Schlafwagen hinweist. Schneeflocken fallen um den Zug herum.
Zwei Männer stehen an einem verschneiten Bahnhof. Einer trägt einen schwarzen Mantel und eine Mütze, der andere einen grauen Mantel. Im Hintergrund ist ein schneebedecktes Bahnhofsgebäude mit Weihnachtsdekorationen und Lichtern zu sehen. Schienen verlaufen parallel zur Szene und es schneit leicht. Bäume und weitere Gebäude sind im Hintergrund zu erkennen.
Ein Mann mit kurzen Haaren und Bart steht draußen. Er trägt eine Jacke und ein Hemd darunter. Im Hintergrund sind verschwommene Lichter und Gebäude. Er schaut leicht zur Seite und lächelt sanft.
Zwei Logos von Aldi: links ein blau-gelbes Logo von Aldi Süd, rechts ein blau-rotes Aldi Logo. Darunter der Slogan: "Weihnachten zum ALDI Preis." Der Hintergrund ist dunkelblau.
180views
0:152025-01-02
215views
0:302024-05-12
131views
0:252024-11-17
56views
0:302024-01-24
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Aldi mit dem von uns gewählten Titel
"Festliche Feinkost bei Aldi: Hochwertige Weihnachtsdelikatessen zum ALDI Preis!".
Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Aldi, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Aldi in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Rtl
Paragraf 51 Satz 1:
„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“
Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
1Kommentare@SalPeter
vor einem Tag
…den Spot mochte ich wirklich. Fand die Brós recht authentisch, da erinnere ich mich!