Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Adidas bewirbt Trainingsanzüge und Fußballschuhe, getragen von Spitzenspielerinnen wie Russo und Bonetti. Die Spots inszenieren Entschlossenheit, Dominanz und Einsatz auf jedem Spielfeld. Die Botschaft: Mit Adidas bist du für jede sportliche Herausforderung bereit.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Zdf, (c) Adidas
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Der Adidas-Spot inszeniert sich auf den ersten Blick als eine Art Manifest weiblicher Stärke, eingebettet in einen visuell düsteren, beinahe kompromisslos ungeschliffenen Look. Was ich spannend finde, ist dabei vor allem der durchgängig ernsthafte, fast heroisch unterkühlte Ton: Die grau gefliesten Räume und regennassen Straßen schaffen ein Gefühl von Widerstandsfillen und bereiten subtil die Bühne für den überhöhten Moment der Dominanz, den die Protagonistinnen claimen.
In puncto Werbebotschaft sehe ich eine klare Linie: „Alles, was du tun könntest, werde ich auch tun“ ist verdächtig dicht am Pathos, und ich meine hier durchaus im positiven Sinne. Einerseits fordert der Claim heraus, andererseits besteht ein durchaus subtiles Spiel mit Identifikation und Empowerment. Meiner Ansicht nach gelingt es Adidas hier, die Sphäre der reinen Produktinszenierung fast zu verlassen und auf eine Metaebene der sportlichen Selbstermächtigung zu wechseln – zumindest für diejenigen, die für genau solche Botschaften empfänglich sind.
Die Zielgruppenansprache ist für mich interessant gewählt. Ich denke, der Fokus auf weibliche Fußballstars mit zweifelsfreiem Star-Appeal sendet ein Signal an junge, sportlich ambitionierte Frauen und Mädchen. Dabei wird – ganz im Zeitgeist – Diversität weniger plakativ, als vielmehr wie selbstverständlich mittransportiert. Eine aus meiner Sicht gelungene Weiterentwicklung von „All in for my girls“: Weniger plakativ, mehr Substanz.
Was Kreativität und Originalität betrifft, schwanke ich zwischen begeisterter Zustimmung und leicht süffisanter Skepsis. Die Szenenabfolge setzt auf assoziative Schnitte: Plötzliche Perspektivwechsel, gezielte Close-Ups und die Abwesenheit von klassischen Jubelbildern lassen Raum für Interpretation. Ich finde das durchaus clever, wenngleich die Botschaft an manchen Stellen etwas mystifiziert wird. Natürlich kann man zurecht fragen, ob das ständige Andeuten von Größe irgendwann in Selbstreferenzialität umschlägt, aber gerade das deutet für mich auf kreative Ambition und Mut zum Unkonventionellen hin.
Die visuellen Elemente empfinde ich als bewusst reduziert und ganz klar markenadäquat. Der Fokus auf Trainingssituationen, Tunnelgänge, nasses Gras – also auf Momente abseits des eigentlichen Wettkampfs – entzieht sich angenehm dem ewigen Sieger*innen-Pathos. Aus meiner Perspektive lebt der Spot hier von seiner klaren Bildsprache, dem Zusammenspiel von Licht, Schatten und Farbe, die die eigentliche Markenbotschaft elegant transportiert, ohne plump zu sein.
Zur Konsistenz der Markenbotschaft kann ich nur sagen: „Impossible is nothing“ und die gezeigten Szenen gehen meines Erachtens nahtlos ineinander über. Ich bin der Meinung, dass diese Werbebotschaft subtil, aber unverkennbar weitergetragen und in einem modernen Kontext geerdet wird. Keine gewollten Social Statements, sondern eine unaufgeregte, fast stoische Selbstdarstellung, die Adidas glaubwürdig inszeniert.
Was mir süffisant auffällt, ist vielleicht das manchmal fast übersteigerte Pathos in der Tonalität – von „der Kuss des Schicksals“ zu den stillen Momenten vor dem Anpfiff scheint man ein bisschen sehr verliebt in die eigene große Erzählung. Aber, und das ist mein Fazit, das steht einer Marke, die längst mehr als nur Ausrüster ist, irgendwie auch zu Gesicht.
Mich würde jetzt interessieren: Wie werden die visuellen und erzählerischen Mittel des Spots von dir wahrgenommen? Findest du das Spiel mit Pathos und Understatement gelungen, oder siehst du hier eher ein Zuviel an Inszenierung? Diskutiere gern – ich finde, genau da fängt Markenkommunikation an, wirklich spannend zu werden.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Person in einem Raum mit grauen Fliesen trägt eine bordeauxfarbene Trainingsjacke mit weißen Streifen. Sie schaut aufmerksam zur Seite. Unten im Bild steht der Text: „Unglaublich, schaut sie euch an.“
Eine Frau mit braunen Haaren, die zu einem Pferdeschwanz gebunden sind, trägt einen Trainingsanzug mit weißen Streifen. Sie sitzt neben einer gefliesten Wand und schaut zur Seite. Im Bild steht der Text: "Russo jubelt. Ihr Land holt den Titel!" Im Hintergrund hängen Kleidungsstücke.
Eine Frau sitzt in einem Auto, draußen regnet es. Sie trägt eine Jacke und schaut konzentriert nach vorne. Im Hintergrund sind verschwommene Lichter sichtbar. Auf dem Bild steht der Text: "Bonmatí, brillant wie immer. Sie dominiert all–".
Eine Frau in einem rosa Pullover joggt oder trainiert. Im Hintergrund sind leere Tribünen und ein überdachter Bereich zu sehen. Der Himmel ist bewölkt.
Ein Bein mit weißem Sportschuh und schwarzen Streifen bewegt sich über nasses, grünes Gras bei schwachem Licht. Socke ist ebenfalls weiß. Im Hintergrund ist es verschwommen und dunkel.
Fußballschuhe mit grünen und weißen Details bewegen sich schnell über einen dunklen Boden. Die Szene zeigt Beine in weißen Socken.
Zwei Personen in Fußballtrikots stehen im Tunnel eines Stadions. Der Rasen ist vor ihnen zu sehen, umgeben von einer Menschenmenge und hellem Flutlicht. Die Rückennummern und Namen "Russo 23" und "Aitana 6" sind auf den Trikots zu erkennen.
Zwei Personen sind im Bild. Eine Person trägt ein rotes Trikot mit gelben Streifen und schaut zur Seite. Die andere Person ist von hinten zu sehen, trägt ein weißes Trikot, auf dem "RUSSO" zu lesen ist. Die Beleuchtung ist schattig und erzeugt eine nachdenkliche Stimmung.
717views
0:202025-04-28
480views
0:202025-03-10
1025views
0:202024-03-07
1796views
0:202024-11-12
529views
0:202024-07-01
Werbung aus dem Jahr 2025 von Adidas in Deutschland, mit dem von uns gewählten Titel: "Adidas Trainingsanzüge und Fußballschuhe: Mit Dominanz und Einsatz bereit für jede Herausforderung" mit der Kurzbeschreibung: "Adidas: Mit Milena Russo-Daniela Bonetti – Dominanz und Entschlossenheit auf jedem Spielfeld. Sei bereit für jede Herausforderung. Alles, was du tun könntest, werde ich auch tun.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Sportkleidung, Sportschuhe, Fitness.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare