Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Logo exemplarisch/ Zalando-Werbung
Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich durch Zalando geschützt sind, und nur im Rahmen des Zitatrechts von uns verwendet werden. Eine Weiterverwendung ist in jedem Fall untersagt.
Um einen TV-Spot kommentieren, diskutieren oder bewerten zu können, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Spot in der Auswahl weiter unten. Alle darin enthaltenen Angaben ohne Gewähr.
Kritik und Auseinandersetzung: Unsere Plattform ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische oder auch satirische oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, was einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion leistet. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber und stehen nötigenfalls für weitere Klärungen gerne zur Verfügung.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Zalando, und werden von uns im Rahmen des Zitatrechtes (Beleg) zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Aktuelle und historische TV-Werbung von Zalando - Meinung? Fragen? Bewerten? Informieren!
Ist die neue Zalando-Fernsehwerbung, ist der Zalando TV-Spot hot or not?
Wir lieben Werbung und wir leben TV-Werbung. Denn auch wenn diese vielfach vom Fernsehzuschauer als notwendiges und leider oft auch lästiges Übel wahrgenommen wird, so ist sie doch trotzdem meist informativ und/ oder unterhaltsam, transportiert Emotionen und will Begehrlichkeiten wecken.
Wie ist das bei Zalando-Werbung? Aktuell oder auch bei früheren Spots? Wir haben dazu eine Meinung, ihr auch?
Das meinen unsere geschätzten User zur TV-Werbung von Zalando allgemein
Die Summe aller gefällt mir/gefällt mir nicht Angaben der Fernsehspots von Zalando:
1
Gefiel
1
Gefiel nicht
Alle Rechte der Bilder aus dem Zalando TV-Spot liegen nur und ausschliesslich bei Zalando. Wir nutzen diese lediglich als Beleg im Rahmen des Zitatrechts, basierend auf dem uns vorliegenden Rechtsgutachten. Die Quelle ist der Sender, auf dem wir den zugehörigen TV-Spot zum ersten mal erkannt haben.
Zalando präsentiert sich 2025 mit dem Slogan „Dein Style, dein Tag“ und lädt ein, die perfekte Mode für jeden Anlass zu entdecken. Die Werbungen betonen, wie man sich mit Zalando frisch stylen und vom Schlafzimmer zum Style-Highlight transformieren kann, indem man seinen individuellen Look findet.
Zalando (TV-Werbung)
Diese Kategorie umfasst in der Fernsehwerbung die Kampagnen des führenden europäischen Online-Modehändlers Zalando, die darauf abzielen, eine breite Zielgruppe für Mode, Accessoires und Lifestyle anzusprechen.
Zalando-TV-Spots sind konzipiert, um Mode als Ausdruck von Individualität, Freude und Selbstverwirklichung zu inszenieren. Sie zeichnen sich durch eine moderne, dynamische Ästhetik und den Einsatz diverser Models aus, die eine breitere Repräsentation von Altersgruppen und Körpertypen ermöglichen sollen. Die Kommunikation hebt die umfangreiche Produktauswahl, die Convenience des Online-Shoppings und die Möglichkeit hervor, aktuelle Trends unkompliziert zu beziehen. Oft wird ein Gefühl von Freiheit und Empowerment vermittelt, indem Individuen dargestellt werden, die durch ihre Kleidung Selbstbewusstsein und Authentizität ausstrahlen. Das etablierte "Schrei vor Glück"-Konzept trägt maßgeblich zur emotionalen Markenbindung und zur hohen Wiedererkennung bei.
Trotz der ansprechenden und oft inklusiven Darstellung steht die TV-Werbung von Zalando mitunter in der Kritik. Sie fördert, analog zu vielen Akteuren der Modebranche, die Schnelllebigkeit des "Fast Fashion"-Paradigmas, was zu erhöhtem Konsum und einer "Wegwerfmentalität" beitragen kann, ohne die ökologischen und sozialen Implikationen der Lieferketten umfassend zu beleuchten. Wenngleich eine stärkere Diversität angestrebt wird, können die präsentierten Visualisierungen weiterhin idealisierte Schönheitsstandards manifestieren. Die Kommunikation fokussiert zudem auf den Konsum als primäres Mittel zur Steigerung des persönlichen Wohlbefindens, was eine potenziell oberflächliche Perspektive auf Glück nahelegen kann. Logistische und ökologische Faktoren des Online-Handels (wie Transportwege und Retourenmanagement) bleiben in den Werbeinhalten typischerweise unerwähnt.