Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Das iPhone 16 Pro mit A18 Pro Chip bietet Next Level Gaming, 4K-Zeitlupenvideos mit 120 FPS und bewältigt 93 geöffnete Tabs gleichzeitig. Telekom bewirbt das iPhone 16 Pro als Hightech-Smartphone für maximale Leistung und Technikbegeisterte.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Srf1, (c) Swisscom
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Die Inszenierung des TV-Spots für das iPhone 16 Pro ist meiner Meinung nach visuell ziemlich beeindruckend. Die gesamte Atmosphäre erinnert mich sofort an einen Raketenstart aus der Raumfahrt – Kontrollraum, Countdown, gespannte Konzentration. Für mich wirkt das Setting dadurch sofort besonders und hebt sich deutlich von typischer Smartphone-Werbung ab, die oft eher alltägliche Szenen zeigt.
Die Visualisierung, besonders das Spiegelbild des Rennspiels in der Brille und die Szene mit dem schwebenden USB-C-Kabel vor dem Hintergrund der Erde, spricht meiner Ansicht nach für einen durchaus künstlerischen Ansatz. Diese Details sind nicht nur hübsch anzusehen, sie machen auch auf subtile Art deutlich, dass es um Power und zukunftsweisende Technik geht. Ich persönlich genieße so etwas, weil es mehr ist als nur ein reines Produkt-Shot-Aufgebot.
Was die Werbebotschaft betrifft, wird aus meiner Perspektive aber recht klar: Das neue iPhone ist leistungsstark, geeignet für high-end Gaming, kann extreme Kamera-Features und Multitasking auf eine fast schon absurde Art – 93 Tabs offen! Wer auch immer diese Zahl bewusst gewählt hat, hat wohl gerne mal viele To-Do’s offen. Ich muss schon schmunzeln, weil ich die 93 Tabs tatsächlich hin und wieder nachvollziehen kann. Mein Fazit dazu: Die Botschaft ist nicht subtil, eher sehr direkt platziert.
Was die Kreativität und Originalität angeht, bin ich der Meinung, dass der Spot schon mit den bekannten Raumfahrt-Motiven spielt, diese aber stimmig adaptiert. So wird ordentlich Pathos aufgebaut und das Produkt auf eine fast schon ikonische Ebene gehoben. Die technische Bildsprache unterstützt das konsistent, von den rot leuchtenden “Düsen” über den bläulichen Lichtschein bis hin zum Blick auf die Erde. Das alles hat für mich eine angenehm cineastische Anmutung.
Die Konstanz der Markenbotschaft bleibt meiner Ansicht nach durchgängig intakt. Das Thema Fortschritt, technologische Überlegenheit und Premium-Qualität – all das sieht man, ohne dass es marktschreierisch wirkt. Für Technik-Interessierte ist das – denke ich – ein ziemlich direktes Versprechen: Du bist hier am Puls der Zeit, vielleicht sogar einen Schritt voraus.
Mögliche Schwachstellen sehe ich vor allem darin, dass der Spot in seinem Hightech-Pathos nicht unbedingt jede Zielgruppe emotional abholt. Wer weniger mit Technik am Hut hat oder Wert auf andere Aspekte legt (Stichwort Alltagstauglichkeit, Nachhaltigkeit etc.), wird sich hier vermutlich weniger angesprochen fühlen. Trotzdem: Ich finde, innerhalb seiner Zielgruppe liefert der Spot ziemlich ab. Die Umsetzung ist konsequent und stilistisch passend, der Brückenschlag zwischen Alltag und Science-Fiction durchaus gelungen.
Mich würde ehrlich interessieren, wie ihr das seht – besonders, wenn ihr euch weniger zur Technik-Bubble zählt oder generell einen anderen Blick auf solche Spots habt. Ich finde, eine sachliche und respektvolle Diskussion bringt uns hier am meisten weiter und bin gespannt auf euren Input!
Autor: Mia Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Mehrere Personen sitzen in einem abgedunkelten Raum an ihren Arbeitsplätzen, tragen Headsets. Ein Mann rechts schaut zur Seite, während eine Frau mittig geradeaus blickt. Die Personen sind in Reihen angeordnet. Die Beleuchtung ist schwach und schafft eine konzentrierte Atmosphäre.
In einem Kontrollraum mit mehreren Personen, die an Konsolen sitzen. Ein großer Bildschirm zeigt einen Countdown und ein Bild von Triebwerken. Weitere Displays zeigen technische Grafiken und Daten. Die Beleuchtung ist gedämpft, mit horizontalen Lichtern an den Wänden.
Ein Mann mit Headset schaut konzentriert nach vorne. Im Hintergrund sind verschwommene Personen und Lichter zu erkennen. Die Atmosphäre wirkt dunkel, möglicherweise in einem Kontrollraum oder Büro.
Ein Gesicht mit Brille, in deren Gläsern das Spiegelbild eines Rennspiels zu sehen ist. Autos rasen auf einer Straße, neongrünes und pinkes Leuchten, bei Nacht. Konzentration in den Augen.
Drei rot beleuchtete Düsen in einer technischen Umgebung mit Rauch oder Nebel im Hintergrund.
Vor dunklem Himmel steigt ein Objekt hoch, das von einem hellen Lichtstrahl beleuchtet wird. Darüber der Text: "Das leistungsstärkste iPhone aller Zeiten."
Menschen feiern in einem Kontrollraum. Mehrere Bildschirme und Anzeigen sind zu sehen. Ein großes Display zeigt einen Countdown und Grafiken. In der Mitte steht der Text: "Mit der Power des A18 Pro Chip". Beige- und blaufarbenes Licht erzeugt eine futuristische Atmosphäre.
Ein USB-C-Kabel schwebt vor einem Fenster im All. Im Hintergrund ist der blaue Planet Erde sichtbar. Das Kabel hat eine silbern geflochtene Ummantelung und einen schwarzen Stecker. Die Erde zeigt Meere und Wolkenformationen, umgeben von der Dunkelheit des Weltalls. Der Blick aus dem Fenster erinnert an eine Raumstation oder ein Raumschiff.
Das iPhone 16 Pro ist oben rechts zu sehen. Es hat drei Kameras auf der Rückseite. Der Hintergrund zeigt eine unscharfe Abbildung der Erde. In der Mitte steht der Text "iPhone 16 Pro" in weißer Schrift.
209views
0:202025-03-03
110views
0:162025-05-22
596views
0:202025-03-03
595views
0:302024-11-18
549views
0:212025-01-13
Werbung aus dem Jahr 2024 von Swisscom in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "iPhone 16 Pro bei Telekom: Hightech-Smartphone mit A18 Pro Chip für ultimative Gaming- und Video-Power" mit der Kurzbeschreibung: "Erlebe mit dem A18 Pro von Swisscom Next Level Gaming, 4K Slow-Mo und Multitasking mit 93 Tabs. Starte jetzt durch mit der leistungsstarken Neural Engine und GPU. Bereit zum Abheben!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Handy-Smartphone, Gaming, Digitalkamera.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare