Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot bewirbt Raclette Suisse Käse und das gesellige Raclette-Erlebnis mit Freunden. Migros bietet aktuell 20% Rabatt auf Raccard Nature Raclettekäse. Die Werbebotschaft: Raclette gemeinsam genießen ist immer gut – und jetzt besonders günstig bei Migros.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Srf1, (c) Migros
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Perspektive gelingt es diesem Migros-Spot auf eindrucksvolle Weise, ein Gefühl von Intimität und Zusammengehörigkeit zu inszenieren, das – so zumindest suggeriert es die Bildsprache – untrennbar mit der ikonischen Schweizer Raclette-Tradition verknüpft ist. Die warmen, golden getönten Lichtquellen, das sanfte Spiel mit dem Unschärfe-Effekt im Hintergrund und die bewusst liebevolle Anordnung der Zutaten auf dem Tisch schaffen eine Atmosphäre, die fast schon ein klischeehaftes Idealbild von Schweizer Gemütlichkeit evoziert.
Was die Zielgruppenansprache betrifft, sehe ich einen sehr bewussten Versuch, die emotionale Brücke nicht nur bei milchbärtigen Raclette-Liebhabern zu schlagen, sondern auch diejenigen anzusprechen, die sich nach „echten Erlebnissen“ sehnen – sprich: Freundeskreis, Gemeinsamkeit, Authentizität. Die Wahl, die Akteure in einer sehr alltagsnahen Situation, gemeinsam auf dem Sofa vor dem Fernseher, zu zeigen, ist meiner Meinung nach durchaus clever, weil sie einen niedrigen Identifikationsschwellenwert schafft – hier könnte sich jede und jeder wiederfinden. Das Einbauen der kleinen Gesten (jubelnde Arme, intensiver Blickkontakt, schelmisches Lächeln) verleiht den Protagonisten eine charmante Nahbarkeit, die im besten Fall inklusive wirkt.
Intelligent finde ich den dramaturgischen Aufbau besonders dort, wo mit der akustischen Tonspur – den halblauten Kommentaren wie „Oh ja, das sieht gut aus. Wieder so! Noch ein wenig! Jetzt wird's heiss! Oh nein, nein! Jaaaaa!“ – bewusst ein Spannungsmoment aufgebaut wird, das sich humorvoll auflöst. Hier entzieht sich der Spot für einen Moment den gewöhnlichen Food-Werbe-Klischees und spielt gezielt mit Erwartungen: Man meint fast, einer Sportübertragung beizuwohnen, bis sich der Doppelsinn entlädt und klar wird, dass es um das perfekt geschmolzene Raclette geht. Das ist für mich eine jener intelligenten, leicht augenzwinkernden Wendungen, wie ich sie in Werbespots schätze: anspruchsvoll, aber nicht verkopft.
Ich bin der Überzeugung, dass die kreative Einbindung der schweizerischen Symbolik – Schweizer Kreuz, Landesfarben, Dialektausdruck „Es Raclette mit Fründe isch äbe immer guet“ – stimmig dosiert ist und weder ins Kitschige noch ins zu Plakative kippt. Es ist ein selbstbewusstes Statement, das Swissness nicht nur behauptet, sondern behutsam spürbar macht. Die Freundeskreis-Konstellation wirkt authentisch, das Setting ohne Allüren – da muss man schon arg zynisch sein, um sich davon nicht zumindest angesprochen zu fühlen.
Hinsichtlich Originalität bin ich der Ansicht, dass der Spot nicht unbedingt das Rad neu erfindet, aber die klassischen Motive mit ausreichend Einfallsreichtum anordnet, um nicht völlig erwartbar zu wirken. Die Inszenierung als emotionales Mini-Drama lässt mich schmunzeln – irgendwo zwischen Alltagsrealismus und augenzwinkernder Überzeichnung. Auffällig erscheint mir, dass es die Macher geschafft haben, sogar die obligatorische Preisaktion elegant und fast beiläufig einzuflechten: Die Überleitung von gemeinsamem Genuss zu „20% Rabatt auf Raccard Nature bei Migros, nur solange Vorrat“ wirkt nicht aufgesetzt, sondern natürlich – als logische Konsequenz aus dem Gesehenen.
Aus professioneller Sicht fällt mir positiv auf, wie nahtlos die verschiedenen visuellen Ebenen (Close-ups vom Raclette, Gruppenstimmung, Angebotseinblendung) ineinander greifen. Es gibt keine Brüche, alles bleibt in einer konsistenten Bild- und Markensprache. Die dominante Positionierung des „Raclette Suisse“-Logos auf nahezu jeder Bildebene sorgt für Wiedererkennung ohne penetrant zu wirken. Und dass der Claim im Dialekt gehalten ist, interpretiere ich als charmanten Fingerzeig Richtung Authentizität, durchaus geeignet, Identität und Regionalität subtil zu betonen.
Zu guter Letzt denke ich, dass der Spot mit seiner Mischung aus Emotionalisierung, Alltagsbezug und einer Prise subtiler Selbstironie jene Anspruchshaltung erfüllt, die ich an gute Werbung stelle. Man fühlt sich in die Runde eingeladen, wird aber nicht erdrückt von Werbesprechblasen – es gibt Raum für eigenes Erleben.
Vielleicht bin ich ein wenig voreingenommen, weil ich selbst ein Faible für „cultural codes“ in der Werbung habe. Dennoch bleibt für mich der Eindruck: Migros gelingt es hier, ein Stück schweizerische Lebenskultur so appetitlich wie einladend auf die Leinwand zu bringen – mit kleinen, aber feinen Kommunikationskniffen, die bei mir ein zustimmendes Nicken entlocken.
Wie beurteilst du den Wechsel zwischen Spannung und Auflösung, das Spiel mit Klischees und die kommunikative Feinjustierung in diesem Spot? Oder findest du, dass die Inszenierung zu gefällig ist? Lass uns gern kontrovers über die Stärken und mögliche Schwächen dieses Raclette-Werbeabends diskutieren!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann und eine Frau sitzen auf einem Sofa in einem Wohnzimmer. Der Mann trägt ein kariertes Hemd, die Frau hat lange dunkle Haare. Beide blicken gespannt in Richtung Fernseher. Eine Lampe leuchtet im Hintergrund. Auf einem Tisch stehen eine Weinflasche und ein Glas. Unten rechts steht „Raclette Suisse“ mit einem Schweizer Kreuz.
Ein Mann mit brauner Jacke und weißem T-Shirt sitzt auf einem Sofa. Im Hintergrund hängt eine Lampe von der Decke. In der Ecke ist ein Logo mit "Raclette Suisse" zu sehen.
Kleine Raclette-Grills stehen auf einem Tisch mit geschmolzenem Käse. Im Vordergrund ein Brotlaib und eine Schale mit kleinen Tomaten. Zwei Bierflaschen und ein Glas. Eine Person in kariertem Hemd gestikuliert. Ein Salzstreuer und das Logo "Raclette Suisse" runden das Bild ab.
Ein Mann hebt die Arme jubelnd in die Luft. Er trägt ein kariertes Hemd und hat Tattoos auf den Armen. Sein Gesichtsausdruck ist freudig. Im Hintergrund befinden sich verschwommene Lichter. Unten rechts steht "Raclette Suisse" auf einem Logo.
Vier Personen sitzen auf einem Sofa in einem Wohnzimmer. Ein Mann hebt die Arme, während die anderen ihn anschauen. Auf dem Tisch stehen Raclette-Zutaten und Getränke. Der Raum ist warm beleuchtet, und ein rotes Kissen mit "SWISSE" liegt neben einer der Personen. Unten rechts im Bild steht "Raclette Suisse".
Ein Mann und eine Frau sitzen auf einem Sofa. Die Frau trägt ein rotbraunes Oberteil, der Mann ein kariertes Hemd über einem roten T-Shirt. Er hält einen kleinen Teller mit Essen in der Hand und gestikuliert. Sie schauen sich gegenseitig an. Im Bild ist das Logo „Raclette Suisse“ eingeblendet. Im Hintergrund sind unscharfe Details eines Raums zu sehen.
Goldener Raclette-Käse wird aus einem Pfännchen auf eine Scheibe Brot auf einem blauen Teller gegossen. Daneben liegen ein Essiggurkenstück, ein Maiskölbchen und eine Kirschtomate. Oben steht in Dialekt: "Es Raclette mit Früende isch abe immer guet". Links unten eine Webadresse, rechts unten das Logo von Raclette Suisse.
Eine Gruppe von Menschen sitzt auf einem Sofa um einen Tisch. Auf dem Tisch stehen Schüsseln mit Essen, Getränkeflaschen und ein Raclette-Gerät. Alle lächeln und unterhalten sich. Oben steht der Text: "Es Raclette mit Fründe isch äbe immer guet." Unten rechts ist das Logo von Raclette Suisse.
Ein Raclette-Set mit zwei Pfännchen voller geschmolzenem Käse steht auf einem Holztisch. Links ist ein leerer Teller und ein Messer. Rechts ein Glas und ein Korkenzieher. Oben steht "Aktion" und unten wird ein Rabatt von 20% auf "Raccard Nature" Käse bei Migros beworben. Logo von Raclette Suisse und Website sind ebenfalls sichtbar.
287views
0:152025-06-16
507views
0:202025-01-30
283views
0:202025-08-11
344views
0:202024-12-02
132views
0:162025-08-04
Werbung aus dem Jahr 2025 von Migros in der Schweiz, mit dem von uns gewählten Titel: "Raclette Suisse Käse gemeinsam genießen – jetzt 20% günstiger bei Migros auf Raccard Nature" mit der Kurzbeschreibung: "Raclette Suisse genießen, Freunde lachen – jetzt bei Migros 20% Rabatt auf Raccard Nature! Echtes Raclette-Feeling, nur solange Vorrat!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorie/n Käse, Supermarkt, Brot, Wein, Bier.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare