Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Die Telekom bewirbt mit Mobile Happy Hour eine Mobilfunkoption, mit der Nutzer täglich eine Stunde unbegrenzt surfen und Filme ohne Verbrauch des Datenvolumens herunterladen können – ideal für Reisen und unterwegs. Die zentrale Werbebotschaft: sorgenfreies mobiles Entertainment.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Kabel1, (c) Telekom
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Der Spot setzt, wie ich finde, auf eine gelungene Kombination aus Alltagsnähe und einem gewissen Augenzwinkern. Die Situation am Flughafen und das hektische Treiben davor sind wirklich gut eingefangen – ich denke, viele können sich hier reinversetzen, vor allem wenn es um die Organisation für einen langen Flug geht. Die Bildsprache finde ich glaubwürdig, ohne ins Künstliche abzudriften, und die Farben sowie das Setting wirken angenehm frisch.
Aus meiner Sicht funktioniert die Zielgruppenansprache ziemlich effektiv. Durch die eher nüchterne, aber moderne Gestaltung werden nicht nur verschiedene Altersgruppen, sondern gezielt auch junge Erwachsene mit digitalem Alltag angesprochen. Es ist, meiner Meinung nach, sehr charmant, dass die Mutter-Tochter-Dynamik hier anschaulich eingesetzt wird: klassische „Generation Gap“-Beobachtungen mit einem Hauch von Selbstironie, etwa wenn es um das Herunterladen von Filmen geht.
Am meisten herausgestochen hat für mich die Katze mit dem Smartphone. Das grenzt schon an eine kleine filmische Überraschung und sorgt ehrlich gesagt für einen Schmunzler, der im Gedächtnis bleibt. Ich kann mir vorstellen, dass diese Szene – zumindest aus heutiger Sicht – für eine gewollt absurde Note sorgt, ohne dabei zu sehr ins Lächerliche abzudriften. Meiner Meinung nach gehen Humor und Werbebotschaft hier Hand in Hand, ohne sich gegenseitig zu behindern.
Das Storytelling ist nachvollziehbar und bleibt stringent. Ich bin der Ansicht, dass die Szenen schlüssig ineinander übergehen und die Kernaussage – ein digitales Leben mit einfachen Möglichkeiten und ohne unnötigen Verbrauch – konsequent transportiert wird. Die visuelle Darstellung hat für meinen Geschmack einen zeitgemäßen, aber nicht überladenen Look.
Im Hinblick auf Kreativität und Originalität würde ich sagen, dass der Spot auf angenehm subtile Weise mit surrealen Elementen – hier der Kater beim Download – experimentiert, ohne die eigentliche Markenbotschaft zu verwässern. So etwas hebt sich durchaus von anderen, meist sehr ernsten oder übertrieben bunten Werbespots ab, die momentan laufen.
Ich glaube, dass die potentielle Schwäche des Spots darin liegen könnte, dass die Botschaft rund um die "Mobile Happy Hour" für eher wenig Digitalaffine eventuell zu beiläufig vermittelt wird – aber für eine junge, netzaffine Zielgruppe ist das Tempo und die Inszenierung meines Erachtens absolut stimmig.
Abschließend bin ich der Meinung, dass der Spot vor allem aufgrund seiner Balance aus Alltag, technischer Versiertheit und einer Prise Humor funktioniert. Es ist eine Werbung, die in Erinnerung bleibt, ohne sich aufzudrängen.
Ich schätze eine sachliche und respektvolle Diskussion – würde mich also freuen, wenn Gleichgesinnte unter diesen Aspekten ihre Meinung zu diesem Spot teilen!
Autor: Mia Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Am Himmel fliegt ein Flugzeug. Darunter ein Flughafen, ein großer Tower. Autos stehen auf einem Parkplatz, ein Kofferraum ist geöffnet, Leute sind dabei. Ein Werbelogo oben rechts. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Kofferraum eines Autos und hält ein Papier oder eine Karte in der Hand. Die Frau trägt eine rosafarbene Jacke und einen Rucksack. Im Hintergrund sind unscharf geparkte Autos zu sehen. Rechts oben im Bild befindet sich ein Logo.
Ein Mann und eine junge Frau stehen im Freien. Der Mann trägt eine schwarze Jacke und hat eine Tasche über der Schulter. Die Frau hat blonde Haare und trägt einen grauen Hoodie über einem schwarzen T-Shirt. Im Hintergrund ist ein Parkplatz mit mehreren Autos. Oben rechts ist ein Logo mit einem "T". Der Himmel ist blau mit einigen Wolken.
Eine Frau mit einem Rucksack steht neben einem geöffneten Kofferraum. Sie trägt ein rosa Hemd über einem weißen T-Shirt. Der Himmel ist blau und im Hintergrund sind unscharfe Autos und Bäume zu sehen. Oben rechts ist das Telekom-Logo zu erkennen.
Eine Katze hält ein Smartphone. Auf dem Bildschirm steht "Götter Ägyptens" mit einem Download-Button und einem Bild von Anubis. Oben rechts ist ein Logo sichtbar.
Ein Mann und eine junge Frau stehen draußen bei sonnigem Wetter. Der Mann hält eine Mappe und trägt eine Umhängetasche. Die Frau trägt einen grauen Kapuzenpullover. Beide blicken nach vorne. Oben rechts ist ein Logo von Telekom platziert. Im Hintergrund sind Autos und ein blauer Himmel mit Wolken.
Eine Frau mit einem Rucksack steht neben einem Auto mit offener Kofferraumklappe. Sie trägt eine rote Jacke und weißes Shirt. Der Himmel ist blau und leicht bewölkt. Sie gibt einem anderen Menschen Dokumente. Im Hintergrund sind geparkte Autos und verschwommene Personen zu erkennen. Oben rechts ist ein Telekom-Logo.
Ein Mann und eine Frau stehen draußen nebeneinander. Der Mann trägt eine dunkle Jacke und hat eine Tasche über der Schulter. Die Frau hat einen Zopf und trägt eine graue Kapuzenjacke. Im Hintergrund sieht man verschwommen geparkte Autos und einen blauen Himmel mit Wolken. In der oberen Ecke ist ein Logo abgebildet.
Ein Parkplatz mit mehreren Autos. Drei Personen stehen vor einem Auto mit offenem Kofferraum. Sie haben Gepäckwagen dabei. Ein großer, pinkfarbener Pfeil vom Himmel mit dem Text "1 Stunde täglich unbegrenzt surfen". Oben rechts ein Telekom-Logo. Himmel mit Wolken im Hintergrund.
685views
0:152025-03-17
304views
0:302025-02-24
266views
0:352025-07-21
574views
0:152025-01-01
Werbung aus dem Jahr 2024 von Telekom in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Telekom Mobile Happy Hour: Unbegrenztes Streaming und Surfen unterwegs – sorgenfrei genießen" mit der Kurzbeschreibung: "Werbespot für die Mobile Happy Hour: Filme ohne Datenverbrauch herunterladen und täglich eine Stunde unbegrenzt surfen. Ideal für lange Flüge und Reisen.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Mobilfunkvertrag, Streaming, Katze, Handy-Smartphone.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare