Unsere Kurzbeschreibung des Telekom TV-Spots

Telekom bewirbt mit MagentaMobil günstige Mobilfunktarife für mehrere Nutzer: Je mehr Personen im Vertrag, desto niedriger der Preis pro Karte – z. B. vier Karten schon ab durchschnittlich 16,20 € monatlich. Ideal für Familien oder Gruppen, die sparen möchten.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Pro7-maxx, (c) Telekom

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:25
2024-09-01
Views14
0
0

Interpret
Songtitel
Album
Otis Redding
Hard to Handle
Soul Manifesto: 1964-1970

Unsere Meinung

Ich muss sagen, die Telekom hat es mit diesem Spot geschafft, gleich auf mehreren Ebenen meine Aufmerksamkeit zu gewinnen. Besonders gelungen finde ich die Szene mit der getigerten Katze: Sie bekommt, wie die übrigen Familienmitglieder, ihr eigenes Handy und surft darauf prompt auf einer „Katzendating-App“. Das ist meiner Meinung nach eine wunderbar humorvolle und kreative Idee, die dem ansonsten recht bodenständigen Setting eine originelle Note verleiht und gleichzeitig für ein überraschtes Schmunzeln sorgt.

Ich schätze es, wenn Marken sich trauen, tierischen Protagonisten eine ungewöhnlich zentrale Rolle zu geben, ohne dass das plump oder bemüht wirkt – hier funktioniert das äußerst charmant.

Aus meiner Sicht ist der Spot visuell sehr ansprechend gestaltet: Die Räume sind modern und geschmackvoll eingerichtet, die Farbwelt bleibt konstant bei den markentypischen Magenta- und Weißtönen. Das vermittelt Konsistenz und Wiedererkennbarkeit, während die detailverliebten Kulissen eine gewisse Nahbarkeit schaffen. Ich finde, dass die Bildsprache den Alltag zwischen Technik und Familienleben recht authentisch einfängt, wobei auch die kleinen, liebevollen Details auffallen – etwa die Wohnungseinrichtung, die weder steril noch übertrieben klischeehaft wirkt.

Was die Ansprache der Zielgruppe betrifft, so halte ich die Entscheidung, auf eine durchmischte Familie samt Katze zu setzen, für klug. Gerade für jüngere Erwachsene oder Familien, die Wert auf flexible und bezahlbare Tarife legen, dürfte das Prinzip „je mehr, desto günstiger“ durchaus attraktiv sein. Ich erkenne außerdem, dass hier ein Lebensgefühl vermittelt werden soll, das auf Zusammenhalt und gemeinsames Erleben abzielt, ohne allerdings ins Kitschige abzurutschen.

Die Werbebotschaft kommt aus meiner Sicht klar und direkt rüber: Günstige Mobilfunktarife, abgestimmt auf unterschiedlich große Gruppen, werden nicht nur genannt, sondern mit einer kleinen Alltagsgeschichte sympathisch erklärt. Besonders der Gesprächseinstieg mit „Was? Bei der Telekom kosten vier Karten im Schnitt jetzt nur 16,20 Euro im Monat?“ bringt genau den Überraschungseffekt, der vermutlich viele erreicht. Dabei bleibt der Spot verständlich und verzichtet auf komplizierte Tarifdetails – ich persönlich empfinde das als angenehm und auf den Punkt gebracht.

In Sachen Kreativität überzeugt mich vor allem das Storytelling rund um die Katze. Solche verspielten Einfälle heben das Ganze deutlich aus der Masse vergleichbarer Mobilfunkwerbung heraus. Gleichzeitig werden die Persönlichkeiten der Familienmitglieder zwar nur angedeutet, doch reicht das völlig aus, um eine harmonische Szenerie aufzubauen, die nicht künstlich oder gestellt wirkt.

Zu den Schwachstellen: Ich könnte mir vorstellen, dass manche Zuschauer den Tierwitz als unernsten Nebenschauplatz abtun oder die Informationen zu den Tarifen als zu knapp empfinden. Mir persönlich gefällt dieser reduzierte Ansatz gerade deshalb, weil er der Spotlänge Rechnung trägt und nicht mit Fakten überfordert.

Letztlich bin ich überzeugt, dass dieser Spot mit feinem Humor, einer frischen Bildsprache und einer klaren Werbebotschaft viele in meiner Altersgruppe positiv ansprechen wird – vor allem diejenigen, die Wert auf gemeinschaftliche Lösungen und ein wenig Ironie im Alltag legen. Mich lässt die Idee einer handybegeisterten Katze jedenfalls nicht so schnell los.

Ich freue mich über eine sachliche und respektvolle Diskussion zu diesem Spot und bin gespannt, wie ihr das seht – gerne zusammen mit euren persönlichen Eindrücken!

Autor: Mia Zmölnig


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:25

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Eine Frau serviert Frühstück an einem Tisch. Ein Mann und eine junge Frau sitzen bereits am Tisch. Es gibt Saft, Marmelade und Geschirr auf dem Tisch. Die Wand ist mit Bildern dekoriert, und Pflanzen stehen im Raum. Ein Möbelstück und eine Lampe stehen im Hintergrund. Links sieht man einen schwarzen Ofen. Möbel sind modern und bunt. Oben rechts ist ein Telekom-Logo.

0:04

Eine Gruppe von vier Personen sitzt an einem Tisch und frühstückt. Auf dem Tisch stehen Tassen, Gläser mit Orangensaft und eine Kanne. Eine Person hält ein Smartphone. Im Hintergrund befindet sich ein Holzschrank mit Dekor und eine Stehlampe. Ein großes Fenster lässt Tageslicht herein. Oben rechts im Bild befindet sich das Logo eines Telekommunikationsunternehmens.

0:05

Eine junge Frau sitzt in einer Küche. Sie trägt ein schwarzes Shirt und eine Jeansweste. Ihr Haar ist zu einem Dutt gebunden. Im Hintergrund sind ein Waschtisch und Küchenutensilien erkennbar. Oben rechts ist ein Telekom-Logo zu sehen.

0:08

Eine graue, getigerte Katze sitzt auf einem grünen Hocker. Rechts liegen Bücher auf einem gelben Stuhl. Links steht ein Lautsprecher auf einem Holzschrank. Oben rechts ist ein kleines Logo zu sehen. Der Hintergrund ist eine graue Wand.

0:10

Drei Personen sitzen an einem Tisch und frühstücken. Auf dem Tisch sind Gläser mit Saft, eine Kaffeekanne und Brötchen. Im Hintergrund steht ein Schrank mit Dekoartikeln und Bücher. Eine Katze ist im Vordergrund unscharf zu sehen. Ein Fenster zeigt den Blick ins Grüne, und ein Telekom-Logo ist oben rechts eingeblendet.

0:12

Auf einem Sofa liegt eine graue Katze mit einem Tablet in den Pfoten, umgeben von Kissen. Rechts im Bild sitzt eine Person mit langen Haaren, die ein Handy hält. Im Hintergrund sind verschwommen Möbel zu sehen. Oben rechts ist ein Telekom-Logo sichtbar.

0:14

Eine graue Katze hält ein Smartphone. Auf dem Bildschirm ist ein Bild von einer anderen Katze, die sich leckt. Oben ist ein Pfoten-Symbol zu sehen, rechts oben das Logo eines Telekommunikationsanbieters. Auf dem Display steht "Kitty 4". Die Uhrzeit zeigt 15:33, mit einem 5G-Signal.

0:17

Ein Mann und eine Frau stehen in einem Raum mit einem großen Fenster. Der Mann trägt eine beige Jacke und ein weißes T-Shirt, die Frau trägt eine Jeansjacke und ein gemustertes Kleid. Im Hintergrund sind eine Kommode und eine Lampe zu sehen. An der oberen rechten Ecke ist ein Telekom-Logo.

0:22

Eine Familie sitzt auf einem Sofa, Erwachsene mit Handy, junge Frau mit einem Kater, der auch ein Handy hält. Helle Wohnung, viele Kissen, Fenster mit Blick ins Grüne. Text: „Je mehr ihr seid, desto günstiger wird’s. Mit Magenta Mobil ø 16,20 €* Mtl." Magenta und Weiß als Hauptfarben, verschiedene Deko-Gegenstände im Hintergrund.

...
TV Werbung bepanthen - Juckende und empfindliche Haut bei Neurodermitis und Juckreiz hilft Bepanthen Sensiderm. Lindert Juckreiz und Rötungen ohne Kortison. Bepanthen Sensiderm Anti-Juckreiz-Creme. Medizinprodukt. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung genau.
Bepanthen Sensiderm: Effektive Juckreizlinderung ohne Kortison für empfindliche Haut

685views

0:152025-03-17

...
TV Werbung penny - Penny in Österreich bietet zu Weihnachten Ich Bin Österreich Schopf oder Karree mit Knochen geschnitten oder im Stück ab 5,99 Euro, geschnitten ab 6,99 Euro pro Kilo an.Festlich und günstig feiern mit Penny!
Feiern Sie festlich und günstig mit Penny: Schopf oder Karree ab 5,99€/kg!

306views

0:152024-12-11

...
TV Werbung obi - Mach es machbar mit OBI! Entfache deine Projekte mit unseren Frühjahrsangeboten und mach aus Ideen Realität. Alles machbar mit OBI!
Frühjahrsprojekte leicht gemacht: Alles machbar mit OBI!

208views

0:202025-04-03

...
TV Werbung milka - Entdecke Milka Extra: Extra Zutaten, extra Genuss. Gönn dir mehr von dem, was du liebst. Probiere jetzt die neuen Milka Extra Schokoladen!
Milka Extra: Entdecke die neuen Schokoladentafeln mit großen Stücken und extra viel Genuss

144views

0:152025-07-07

...
TV Werbung spar - Entdecke Spar Premium: Luxus für den Alltag mit hochwertigen Produkten. Verwende das Beste in jeder Situation.
Protagonist: George Clooney
Spar Premium: Luxus im Alltag mit George Clooney erleben

578views

0:452024-12-05

Werbung aus dem Jahr 2024 von Telekom in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Mit MagentaMobil von Telekom: Günstige Familientarife – mehr Nutzer, weniger zahlen, ab 16,20 € pro Karte" mit der Kurzbeschreibung: "Telekom bietet mit MagentaMobil günstige Tarife: Vier Karten kosten im Schnitt nur 16,20 Euro pro Monat. Je mehr Nutzer, desto günstiger wird es. Ideal für Familien oder Gruppen.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Mobilfunkvertrag, Handy-Smartphone, Katze.