Unsere Kurzbeschreibung des Schärdinger TV-Spots

Schärdinger bietet seit 125 Jahren hochwertige Milch, Butter und Käse, die Generationen verbinden. Mit Tradition und Innovation steht Schärdinger für Genuss und Qualität – für den echten Geschmack des Lebens, gemacht von und für Menschen in Österreich.

Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Orf1, (c) Schärdinger

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.

Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.


0:35
2025-09-22
Views57
0
0

Unsere Meinung

Aus meiner Perspektive inszeniert Schärdinger mit diesem Spot zunächst eine durchaus stimmige Traditionslinie: Der erzählerische Einstieg ins Jahr 1900 und die Betonung des Gemeinschaftsgedankens bei den Bäuerinnen und Bauern ist in meinen Augen ein konzeptionell cleverer Zug, mit dem gleich zu Beginn Authentizität und Regionalität suggeriert werden.

Ich beobachte, dass der Spot die Idee einer Verbindung über Generationen hinweg konsequent aufgreift – sei es durch die Auswahl der stilvollen Retro-Bilder oder die klare Klammer vom historischen Foto bis zur modernen Produktpalette. Das spricht, meiner Ansicht nach, gezielt ein Publikum an, das Wert auf Herkunft und Beständigkeit legt, und dürfte auch in urbaneren Zielgruppen nicht völlig an den Lebensrealitäten vorbeigehen – zumindest als emotionales Appeal.

Ich finde allerdings, dass der Spot sich gerade in der Ansprache auffällig am Pathos orientiert: Die Formulierung „Danke, besonders an alle, die…“ kokettiert sehr bewusst mit der Dankbarkeits-Rhetorik, wie sie oft in Imagekampagnen verwendet wird. Obwohl das emotional aufgeladen ist und sicherlich zur Zielgruppenbindung beitragen kann, frage ich mich, wie viel davon im heutigen Medienumfeld noch wirklich als innovativ durchgeht. Die Idee, Genuss mit Qualität und der Freude am Leben zu verbinden, ist nun wahrlich kein dramaturgischer Geniestreich mehr.

Schärdinger arbeitet in der Visualisierung auf hohem handwerklichen Niveau – das muss ich ihnen lassen. Die Bildkompositionen wirken sorgfältig, die Produkte sind schmackhaft inszeniert. Es ist angenehm, dass auf überladene Kitsch-Elemente weitgehend verzichtet wurde, stattdessen lenken Details wie das aufgeschlagene Fotobuch in Kombination mit ikonisch platzierten Produkten die Aufmerksamkeit gekonnt auf die Historie und Präsenz der Marke. Für meinen Geschmack bleibt die visuelle Rhetorik allerdings insgesamt auf ausgetretenen Pfaden, von einer außergewöhnlichen Innovationskraft bei den Stilmitteln kann keine Rede sein.

In puncto Werbebotschaft ist der rote Faden zweifellos gegeben: Die Verbindung zwischen Innovation, Liebe zum Produkt und Familientradition wird nicht nur behauptet, sondern in Form von kleinen Alltagsmomenten tatsächlich gezeigt. Für mich als jemand, der Werbespots gerne an der Messlatte intellektueller Raffinesse misst, fehlen aber eindeutig subversive Doing-Elemente oder zumindest ein augenzwinkernder Twist in der Narration. Es hätte mich gereizt, hier nicht nur den klassischen Zeitstrahl, sondern vielleicht Brüche im Storytelling oder eine reflektierte Auseinandersetzung mit der eigenen Tradition zu erleben – aber vermutlich ist das bei einer Marke wie Schärdinger zu viel verlangt.

Ich bin der Meinung, wer nach anspruchsvollen kommunikativen Überraschungsmomenten sucht, wird wohl auch dieses Mal nicht fündig. Der Spot bleibt jederzeit markenkonform, auf den ersten Blick durchaus ansprechend, liefert mir persönlich aber zu wenig geistige Reibungsfläche, als dass er langfristig im Gedächtnis bleibt. Gesamturteil: solide, traditionell – aber mit durchaus ausbaufähiger Originalität.

Wie ordnest du diese erdige Traditions-Emotionalität ein? Glaubst du, dass man mit solch zurückhaltender Kommunikation in der heutigen Medienumgebung noch Akzente setzt, oder sind mutigere, vielleicht sogar ironische Ansätze gefragter? Lass gerne deine Meinung da, ich würde das gerne weiter diskutieren!


Beachten Sie, dass alle Bilder urheberrechtlich geschützt sind und nur im Rahmen des Zitatrechts diskutiert werden sollten.

Eure Meinung, Kommentare, Fragen

0Kommentare
U

Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:

0:35

Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:

0:01

Auf einem Tisch stehen eine große Flasche, ein Glas, ein Butterstück, eine Schachtel mit der Aufschrift "Schärdinger Teebutter" und eine Fotografie von einem Laden. Rechts liegt eine Zeitschrift. Eine kleine Schale mit Eiern befindet sich im Hintergrund. Die Szene hat einen retro-schwarz-weiß-Stil.

0:22

Auf einem blauen Tuch liegt ein Teller mit verschiedenen Käsesorten, Trauben, Walnüssen und einer Creme. Daneben sind zwei Verpackungen mit der Aufschrift "Jérôme", eine Packung "Bergbaron" und ein Stück Baguette. Eine Flasche Milch, ein Joghurtbecher, eine Tüte "Vanille Traum" und ein Butterstück sind auch zu sehen. Oben rechts ist ein "125 Jahre Schärdinger" Logo.

0:30

Ein aufgeschlagenes Fotobuch liegt auf einem blauen Tisch. Links Fotos von 1900, 1943, und 1961. Rechts Bilder von 1985, 2015 und 2025. Oben rechts Schärdinger-Logo mit "125 Jahre". Links oben Teller mit Maissnack, daneben Schärdinger-Butterpaket. Oben mittig eine Packung Bergbaron-Käse. Unten links ein Satz: "Mit Schärdinger schmeckt das Leben. Seit 125 Jahren."

...
TV Werbung nivea - Erstelle eine Serum Routine passend zu deinen Hautbedürfnissen mit Nivea Cellulasieren mit Hyaluronsäure, Accutiol, Vitamin C und Lichtschutzfaktor 50 unbedenklich kombinierbar also warum nur eines verwenden? Nivea Cellulasieren Haut ist für Selbstvertrauen nivea ist für Haut.
Hautpflege perfektioniert: NIVEA Expert Filler Cellular mit Hyaluron, Bakuchiol und Vitamin C

363views

0:202025-02-03

...
TV Werbung spar - Entdecke die Vielfalt bei Spar! Mit Sparman und dem phänomenalen SBG Energy Drink Kirsche-Banane - tausendmal genial, tausendmal Spaß!
Entdecke SBG Energy Drink Kirsche-Banane: Das 1000. Produkt der S Budget-Linie von Spar!

196views

0:302025-06-05

...
TV Werbung somat - Genießen Sie strahlend sauberes Geschirr mit Somat 5 in 1 Klarspüler – für ein glänzendes Dinner-Erlebnis ohne Wasserflecken!
Somat 5 in 1 Klarspüler: Strahlend sauberes Geschirr und glänzender Glanz – ganz ohne Wasserflecken

744views

0:202025-07-28

...
TV Werbung coppenrath & wiese - Egal ob stille Nacht oder Mädels Abend; Conditorei Coppenrath & Wiese wirbt in Österreich hier mit Qualität für jeden Anlass: Genießen Sie die Sahne Stracciatella-Kirschtorte und die Festtagstorte Schwarzwälder Kirsch, frei von künstlichen Zusätzen, Nutri-Score A.
Coppenrath & Wiese: Festliche Torten mit Nutri-Score A für jeden Anlass!

614views

0:252024-12-11

...
TV Werbung milka - alpine milk
Milka Schokolade: Unvergleichlich zarter Genuss aus hochwertigen Zutaten für die ganze Familie

284views

0:302023-07-17

Werbung aus dem Jahr 2025 von Schärdinger in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "125 Jahre Schärdinger: Echte Milch, Butter und Käse – Genuss und Qualität für Generationen" mit der Kurzbeschreibung: "Schärdinger – Qualität und Genuss seit 125 Jahren: Entdecke Milch, Butter & Käse, die Generationen verbinden. Mit Tradition, Innovation und Liebe fürs Leben – Mit Schärdinger schmeckt das Leben.". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Butter, Creme, Fotobuch, Joghurt, Käse.