Meiner Ansicht nach versucht dieser TV-Spot von Penny, durch den gezielten Einsatz von visuellen Elementen und kreativen Stilmitteln, eher sinnvoll die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu fesseln. Dennoch bleibt die bewährte rote Hintergrundfarbe nicht nur im Kopf hängen, sondern lenkt auch geschickt von der eigentlichen Botschaft ab. Der Einsatz dieser Farbe zieht sich durch fast jede Szene und lässt keinen Zweifel an der Marke, doch könnte man eher behaupten, dass er wenig subtil mit der visuellen Eleganz spielt.
Ich finde, dass die Werbebotschaft – nämlich Frische zum Verlieben zum günstigen Preis – klar und deutlich transportiert wird. Es ist offensichtlich, dass dieser Spot durch seine offensive Rollenverteilung auf einen breiten Kundendienst abzielt, wobei Männer und Frauen aller Altersgruppen angesprochen werden. Die Figur mit Apfel in der Hand lässt einen innehalten und erinnert an die frischen Momente, die Penny mit seinem „Frische Check“ alle zwei Stunden verspricht. Dennoch, meiner Meinung nach, könnte man sich fragen, ob hier nicht der Großteil der Zielgruppe mit überflüssigem Obst in den Vordergrund gedrängt wird, während das eigentliche Angbot – die Chiquita-Bananen – fast eine passive Rolle spielen.
Der kreative Umgang mit dem Preis der Chiquita-Bananen wirkt zunächst simpel, versetzt durch die durchgestrichenen 2,29 Euro jedoch einen kleinen, unerwarteten Twist im sonst minimalistischen Design. Meiner Meinung nach ist dies ein intelligenter Hinweis auf ein begrenztes Angebot und schafft damit eine gelungene Balance zwischen Dringlichkeit und Verlockung. Doch in Bezug auf Originalität bleibt der TV-Spot eher gleichförmig, und trotz starkem Bemühen, eine eigenständige Botschaft zu etablieren, schafft er es nicht ganz, die humoristischen Zugaben bis zum Ende zu tragen.
Zusammengefasst, denke ich, dass der Spot durch die große rote Fläche und das Reizspiel durch Preis und Leistung Aufmerksamkeit erhält, aber in punkto Originalität noch Luft nach oben hat. Die Konsistenz der Markenbotschaft bleibt beständig, und es ist eindeutig erkennbar, dass Penny sich selbst als Anbieter frischer Ware zu günstigen Preisen positioniert. Ich bin der Meinung, dass hier etwas mehr Platz für subtile Ironie und unerwartete Wendungen gewesen wäre.
Was denkst du über diesen TV-Spot? Hinterlasse gern deine Meinung oder eine fachliche Einschätzung!
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Person hält einen Apfel in der Hand und schaut ihn an. Der Hintergrund ist leuchtend rot. Die Person trägt ein weißes Hemd und hat lockige, dunkle Haare.
Ein Mann in heller Kleidung hält einen Einkaufskorb mit Äpfeln. Neben ihm steht eine Frau in grüner Schürze, die eine gelbe Paprika in der Hand hat. Im Hintergrund liegen bunte Obst- und Gemüsekisten. Ein Rundlogo mit der Aufschrift "Frische Check! alle 2h" ist ebenfalls sichtbar.
Ein junger Mann in einem weißen Hemd hält eine gelbe Paprika in der Hand. Der Hintergrund ist leuchtend rot, und er hat die Augen halb geschlossen.
Ein Bündel Chiquita-Bananen mit blauen Aufklebern auf rotem Hintergrund. Links oben steht "Chiquita Bananen, Kl. I, pro Kilo, unverpackt". Rechts unten im gelben Kreis steht der Preis 1,69 Euro, durchgestrichen 2,29 Euro. Unten rechts der Hinweis: "Angebot gültig von 02.01. bis 08.01.2025".
Roter Hintergrund mit weißem Text in der Mitte: "Supaa! Günstig."
Roter Hintergrund mit gelbem PENNY MARKT-Logo in der Mitte. Darunter die Webseite penny.at.
74views
0:152024-12-08
61views
0:202024-12-03
25views
0:152025-01-16
50views
0:152025-01-09
AdClips.TV ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung und kritische Betrachtung der TV-Spots von Penny mit dem von uns gewählten Titel
"Frische Chiquita Bananen für nur 1,69€/kg: Jetzt bei Penny in Österreich!".
Die kritische und/ oder satirische und/ oder persönliche und/ oder parodistische Betrachtung von TV-Spots, leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und kulturellen Diskussion. Die Nutzung der Screenshots bzw. statischen Sequenzen ist integraler Bestandteil dieses Diskussionsprozesses und wird in einem Maß verwendet, das zur journalistischen und wissenschaftlichen sowie subjektiven Auseinandersetzung erforderlich, und als Beleg für eine geistige Auseinandersetzung notwendig ist.
Alle Bildrechte liegen ausschliesslich beim Urheber Penny, und werden von uns notwendigerweise im Rahmen des Zitatrechtes
§51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG/ Zitatzweck: Auseinandersetzung mit der Fernsehwerbung von Penny in Form wissenschaftlicher Begutachtung, fachlicher Diskussion, Satire oder subjektiven Meinungsbildung bzw. Meinungsäußerung
zur Veranschaulichung, um welchen Spot es sich handelt, dargestellt.
Bei Fragen oder Bedenken zur Nutzung der urheberrechtlich geschützten Inhalte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir respektieren die Rechte der Urheber. Gerne stehen wir für weitere Klärungen, gerne auch zur fachlichen Unterstützung unter Zuhilfenahme der uns beratenden Fachkanzlei für Medienrecht, zur Verfügung. Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Lt1
Paragraf 51 Satz 1:
„Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.
Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist.“
Quelle: https://www.exali.de/Info-Base/zitate-urheberrecht-abmahnung
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare