Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
OBI feiert 30 Jahre in Österreich und zeigt im Spot vielfältige Produkte wie Gartenzwerge, Schläuche, Rasenmäher, Pflanzen und Werkzeuge. Im Mittelpunkt steht das Angebot für Garten, Heimwerken und Bau – mit dem Dank an die österreichischen Heimwerker-Held:innen.
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Atv, (c) Obi
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Aus meiner Perspektive legt der Spot eindeutig Wert auf ein Heimatgefühl und feiert dabei sehr bewusst typische „österreichische“ Elemente – vom Gartenzwerg bis zum Handwerk. Ich erkenne hier eine recht klare Zielgruppenansprache, denn die Bilder sprechen vermutlich vor allem Menschen an, die sich mit DIY, Gärtnern und den eigenen vier Wänden beschäftigen.
Was die Werbebotschaft angeht, stechen für mich die Aussagen „Land der Zwerge, Land der Bäcker, Land der Kohle…“ schon direkt hervor. Die Formulierungen sind meiner Ansicht nach recht traditionell gehalten, was viel Bezug zur eigenen Herkunft herstellt. Persönlich denke ich, dass diese nostalgische Herangehensweise zwar nicht unbedingt innovativ ist, aber dem Anlass – 30 Jahre OBI – gerecht wird und eine gewisse Wertschätzung gegenüber den Kund*innen ausdrückt. Die Danksagung am Ende wirkt ehrlich und fügt sich stimmig ins Gesamtkonzept ein.
In Bezug auf Kreativität und Originalität würde ich sagen: Der Spot bleibt klassisch. Ich persönlich hätte mir an manchen Stellen vielleicht etwas mehr augenzwinkernde Modernität oder ein unerwartetes Bild gewünscht. Dennoch führt das konsequente Storytelling – von Szenen im Baumarkt über verschiedene Gartenarbeiten bis zum Gemeinschaftsgefühl – recht unaufgeregt, aber souverän durch die Thematik. Ich erkenne auf jeden Fall den Versuch, Handwerk und Heimwerken als identitätsstiftendes Kulturgut zu zeigen.
Die visuellen Elemente finde ich solide umgesetzt. Es wird viel mit natürlichen Farben gespielt, die Szenen wirken freundlich und einladend. Besonders die Lichtstimmungen im Grünen oder im Gewächshaus holen das Thema „Wohlfühlen zu Hause“ für mich gut ab. Die Auswahl und Darstellung der Personen – vom älteren Mann mit Gartenzwergen bis zur Frau mit Rasenmäher – zeigen zudem eine angenehme Bandbreite an Kund*innen, ohne zu überdrehen. Mich hat besonders die Lockerheit in einigen Aufnahmen angesprochen, etwa der Mann auf der Luftmatratze am Teich – das lockert die sonst recht klassische Bildwelt angenehm auf.
Aus Sicht der wahrscheinlich anvisierten Zielgruppe finde ich, dass der Spot insgesamt traditionell, aber zugänglich wirkt. Altbewährtes Handwerk, Gartenarbeit und Alltagsmomente zeigen für meine Begriffe eine breite Identifikation mit dem Baumarkt als Ort für jeden, der in irgendeiner Weise anpackt oder verschönert.
Abschließend bin ich der Meinung, dass der Spot handwerklich solide gemacht ist und die Kernaussage klar und freundlich rüberbringt. Ich persönlich hätte mir in Sachen Originalität noch etwas mehr Mut gewünscht – aber als Jubiläums-Spot funktioniert diese wertschätzende Rückschau auf 30 Jahre durchaus.
Ich schätze eine sachliche und respektvolle Diskussion und freue mich, wenn ihr eure Meinungen – vor allem unter dem Aspekt der Zielgruppenansprache und Inszenierung – teilt!
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Ein Mann sitzt lächelnd auf einem Kiesbett, umgeben von zahlreichen bunten Gartenzwergen. Er trägt ein hellblaues T-Shirt und kurze Hosen. Die Szene spielt sich im Freien ab, mit viel Grün und Bäumen im Hintergrund. Er hält einen grünen Gartenzwerg in der Hand.
Eine Frau in einem Baumarkt trägt ein graues Shirt mit orangefarbenen Details und hält einen großen roten Schlauch. Im Hintergrund sind Regale mit verschiedenen Produkten zu sehen. Stimmung ist hell durch das einfallende Licht vom Fenster. Pflanzen und eine Person mit einem Einkaufswagen sind weiter im Hintergrund sichtbar.
Ein Mann mit einer Weste und Jeans steht lächelnd neben einer Leiter vor einem Haus mit Ziegeldach. Er hält Ziegel und trägt einen Werkzeuggürtel. Links ist eine Werkzeugkiste auf der Leiter zu sehen. Im Hintergrund sind Bäume und ein sonniger Himmel.
Zwei Männer am Teich, einer steht mit einer Axt und einem Holzstab im Wasser, trägt Gummistiefel. Der andere Mann trägt Badehose, sitzt auf einer Luftmatratze, hält ein Glas. Im Hintergrund ein Haus, Bäume und Seerosen auf dem Wasser.
In einem Baumarkt sitzt eine Frau mit kurzem blondem Haar und roter Brille an einem Tisch. Sie trägt ein dunkles Shirt mit orangen Akzenten. Auf dem Tisch stehen zwei Pflanzen in Töpfen, ein Notizblock und ein Stift. Ein Ventilator mit einem Plüschtier daran läuft. Im Hintergrund sind Pflanzen und Baumarktartikel zu sehen.
Ein Mann mit einer dunklen Poloshirt und orangenem Kragen kniet in einem Gewächshaus. Vor ihm stehen verschiedene Blumentöpfe mit bunten Blumen. Im Hintergrund sind zahlreiche Pflanzen auf Holzpaletten zu sehen. Das Gewächshaus ist hell erleuchtet durch das Sonnenlicht. Der Mann hält eine Pflanze in der Hand und lächelt in die Kamera.
Eine Frau steht im Garten und hält einen Rasenmäher. Sie trägt eine Jeansjacke und eine bequeme Hose. Im Hintergrund sind ein Holzzaun, ein mit Efeu bewachsenes Gebäude und Gartendekorationen wie Wagenräder zu sehen. Links stehen ein runder Tisch und Stühle unter einem Baum. Alles wirkt grün und einladend.
Ein orange-weißes Banner mit dem Schriftzug "OBI" in der Mitte. Darunter steht "30 Jahre OBI – Danke Österreich".
388views
0:202024-05-27
382views
0:302023-07-17
674views
0:252024-12-11
268views
0:152025-06-16
Werbung aus dem Jahr 2025 von Obi in Österreich, mit dem von uns gewählten Titel: "30 Jahre OBI: Vielfalt für Garten, Heimwerken und Bau – Danke an Österreichs Heimwerker-Held:innen" mit der Kurzbeschreibung: "OBI feiert 30 Jahre voller Tatkraft – mit roten Schläuchen, Gärtnerglück und Österreichs Helden im Heimwerken. Danke Österreich!". Diese Werbung thematisiert oder beinhaltet die Kategorien Baumarkt, Garten, Gartengeräte, Werkzeug-Maschinen.
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
0Kommentare