Diese Website nutzt leckere Cookies. In dem Sie der Nutzung zustimmen, ermöglichen Sie uns den bestmöglichen Service, und akzeptieren die Speicherung der Kekse.
Datenschutzerklärung
Der TV-Spot "Sicher ans Ziel" vom Land Oberösterreich betont die Wichtigkeit von Rücksicht im Straßenverkehr. Die Kampagne ermutigt, vom Auto aufs Fahrrad umzusteigen und betont, dass jede Geschwindigkeitsüberschreitung gefährlich ist. Die zentrale Botschaft ist: "Sei kein Ungustl. Nimm Rücksicht im Straßenverkehr."
Quelle: Dieser Spot wurde zuerst erkannt auf Lt1, (c) Land Oberösterreich
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den Spot nicht als Video mit Ton, sondern nur mit sequentiellen und beleghaften Screenshots anbieten. Wenn Sie uns als Urheber zugehörige Rechte für die Anzeige des vollständigen Videos mit Ton erteilen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Unsere User werden es Ihnen danken, und es wird Ihre TV-Spot-Reichweite um viele, sehr Brandaffine Besucher erweitern. Das wertvolle Feedback gibt es kostenlos dazu. Einfachen Zugriff und Verwaltung Ihrer TV-Spots immer aktuell, abteilungsübergreifend und in Echtzeit finden Sie hier.
Bei der Nutzung der urheberrechtlich geschützen Inhalte aus den Screenshots berufen wir uns im Rahmen des Zitatrechtes auf §51 Nr.1 bzw. §51 Nr.2 UrhG.
Meiner Ansicht nach macht der TV-Spot von Land Oberösterreich einen interessanten Eindruck durch seine erzählerische Wendung. Die Erwartungen des Publikums werden clever gebrochen, indem der Protagonist von einem Geschwindigkeitsteufel zu einem bewussten Radfahrer wird. Dieser Ansatz vermittelt die Botschaft effektiv und spricht dabei eine Zielgruppe an, die sich mit umweltbewusster und verantwortungsvoller Mobilität identifizieren kann.
Ich finde, die Werbebotschaft ist klar und einprägsam: „Zu schnell ist zu schnell, auch wenn es nur ein bisschen ist.“ Sie regt zur Selbstreflexion an und appelliert an das soziale Bewusstsein jedes Einzelnen im Straßenverkehr. Die Botschaft, „Sei kein Ungustl“, ist aus meiner Perspektive kreativ, mit einem humorvollen regionalen Einschlag, der authentisch und charmant wirkt.
Was die visuelle Umsetzung betrifft, so fällt auf, dass die dunklen Räume und der minimalistische Einsatz von Licht und Farben ein Gefühl von Intimität vermitteln. Dies verstärkt vielleicht die emotionale Resonanz und unterstreicht die Ernsthaftigkeit der Botschaft. Meiner Meinung nach verstärken die subtil inszenierten Gruppenszenen das Gemeinschaftsgefühl und suggerieren, dass Rücksichtnahme eine kollektive Anstrengung ist.
Kreativität und Originalität der Umsetzung sind durchaus lobenswert. Der Bruch mit dem typischen Setting und die außergewöhnliche Erzählweise heben diesen Spot von den üblichen Verkehrssicherheitskampagnen ab. Ich denke, die Entscheidung, die Szenen in dunklere, fast therapieähnliche Räume zu verlegen, deutet auf eine tiefere, persönlichere Auseinandersetzung mit der Thematik hin.
Konsistenz in der Markenbotschaft ist gegeben: Der Spot verfolgt konsequent das Ziel, das Bewusstsein für Sicherheit im Straßenverkehr zu schärfen, und tut dies mit einem originellen und gleichzeitig bodenständigen Zugang. Die Wortwahl ist prägnant und die Symbiose aus Text- und Bildsprache sorgt für einen bleibenden Eindruck.
Insgesamt finde ich, dass der TV-Spot durch seine Mischung aus Witz und tiefgründiger Botschaft besticht. Er könnte sicherlich eine Diskussion darüber anregen, wie unterschiedliche Kommunikationsansätze im Kontext von Verkehrssicherheitskampagnen ankommen und wie sie von verschiedenen Zielgruppen wahrgenommen werden. Diskutiere gerne, wie du die Balance zwischen Unterhaltungswert und Ernsthaftigkeit in derartigen Spots einschätzt und welche Wirkung solche kreativen Ansätze auf die Zielgruppe haben können.
Autor: Ralf Zmölnig
Relevante Sequenzen/ Szenen aus diesem TV Spot zur Erläuterung und Ergänzung:
Die Sequenzbeschreibungen der ausgestrahlten Fernsehwerbung/ Fernsehspot, basierend auf den exemplarisch genutzten Screenshots:
Eine Gruppe von neun Personen sitzt im Kreis auf Stühlen in einem dunklen Raum. Ein Mensch in der Mitte steht auf, trägt einen Fahrradhelm und hält eine Art Präsentation. Die restlichen Personen schauen zu. Der Raum hat Holzfußboden und die Decke ist mit Lichtpaneelen versehen. Im Hintergrund hängen Vorhänge.
Frau mit Fahrradhelm und türkisfarbenem Trikot, hält eine pinke Trinkflasche. "Lisa" steht auf dem Trikot. Links sitzt eine ältere Person, beide in einem Innenraum mit brauner Wand.
Drei Personen in einem Raum, sitzen im Kreis. Der Mann in der Mitte trägt eine Weste und Jeans, sitzt entspannt. Rechts steht eine Person mit einer Wasserflasche in der Hand. Links jemand in grauem Hoodie und Sonnenbrille auf dem Kopf, wirkt aufmerksam. Holzboden, dunkle Wände, keine weiteren Details erkennbar.
Eine Person trägt einen Fahrradhelm und ein hellblaues Trikot. Sie hält eine rosafarbene Trinkflasche in der Hand. Ihr Blick ist zur Seite gerichtet, die Umgebung im Hintergrund ist dunkel gehalten.
In einem Raum sitzen Leute auf Stühlen. Eine Frau mit Brille und rosa gemustertem Oberteil gestikuliert und lächelt. Sie hat eine Dose in der Hand. Links von ihr sitzt ein Mann mit schwarzem T-Shirt und Namensschild. Der Raum ist spärlich beleuchtet. Rechts ist eine weitere Person, teilweise im Bild zu sehen.
Eine Frau mit lockigen Haaren, großer Brille und blauem Cardigan sitzt und spricht. Sie trägt ein gemustertes Kleid und hat ein rotes Ansteckbutton mit einem Smiley. Der Hintergrund ist unscharf und dunkel.
Eine Person mit lockigem Haar und Brille lächelt leicht. Sie trägt eine blaue Strickjacke über einem gemusterten Oberteil. An der Jacke ist ein runder Button mit einem Smiley befestigt. Der Hintergrund ist dunkel und wirkt unscharf.
Im Bild steht auf orangem Hintergrund in großen weißen Buchstaben: "SEI KEIN UNGUSTL". Ein blauer Stern im Hintergrund hebt den Text hervor. Oben ein blaues Label: "SICHER ANS ZIEL". Darunter ein weißer Streifen: "NIMM RÜCKSICHT IM STRASSENVERKEHR". Ganz unten eine Webadresse: "SICHERANSZIEL.AT".
260views
0:452024-12-17
201views
0:202025-03-13
122views
0:202025-03-06
Werbung aus dem Jahr 2025 von Land Oberösterreich, mit dem von uns gewählten Titel: "Sei kein Ungustl: Oberösterreich wirbt für mehr Rücksicht und Fahrradfahren im Straßenverkehr" mit der Kurzbeschreibung: "Früher habe ich gesagt, wenn das Radar nicht blitzt, bin ich zu langsam. Heute bin ich lieber mit dem Rad unterwegs. Zu schnell ist zu schnell, auch wenn es nur ein bisschen ist. Sei kein Ungustl. Nimm Rücksicht im Straßenverkehr."
Eure Meinung, Kommentare, Fragen
1Kommentare@Hektor
vor einem Monat
🤡